-
Gesamte Inhalte
43.283 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Noob-Frage zu Open-License
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lars-daniel in: Microsoft Lizenzen
Vor allem wollen das viele Kunden nicht "akzeptieren". Schließlich zahlt man dann ja was doppelt. :) -
Kurze Verständnissfrage zum Wsus Stichtag
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lindi200000 in: Windows Server Forum
In Windows 10 kann man das doch etwas genauer steuern. Auch wenn ich noch nicht komplett durchgestiegen bin. ;) -
SMB1 deaktivieren - SMB2/3 Problem
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Markus1991 in: Windows Server Forum
Kann man bestimmt, aber gegen wen? ;) wie groß ist denn dein Netz? -
SMB1 deaktivieren - SMB2/3 Problem
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Markus1991 in: Windows Server Forum
Tja und wann passiert das? Wirst du wohl erstmal mehr Infos sammeln müssen. ;) -
SMB1 deaktivieren - SMB2/3 Problem
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Markus1991 in: Windows Server Forum
Smb2 muss man nicht aktivieren. Das ist seit Vista immer per default aktiv. Dann schau nach ob du per policy die Deaktivierung vornimmst. Oder per task. Welche Anleitung habt ihr genutzt? Hier noch eine: https://www.gruppenrichtlinien.de/artikel/smbv1-netzwerkweit-deaktivieren/ -
Noob-Frage zu Open-License
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lars-daniel in: Microsoft Lizenzen
Naja früher galt: With the exception of FPP, all Windows Desktop license including OEM and legalization solutions (GGS, GGK or GGWA) is ‘tied’ to the device to which it is first assigned and may not be reassigned to any other PC. Further, all these licenses are “perpetual” only as long as they are used on the same PC. https://www.thewindowsclub.com/microsoft-windows-desktop-licensing-details-faq-information Hab aber noch nie was mit dieser Option zu tun gehabt. Evtl. antwortet hier noch jemand von den Lizenzspezis. -
Vielleicht hättest du die User davon abhalten sollen, damit sie sich abhalten PSTs zu erzeugen? ;)
-
Ich kann dir bestätigen, dass OWA und Gruppen "Mist" sind. Seit Exchange 2013 quasi unbenutzbar.
-
Der WSUS Beauftragte kann dafür gar nichts, weil CUs nicht per WSUS verteilt werden.
-
Makros per GPO abgeschaltet - trotzdem jetzt immer Makrohinweis
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — Security
Dann kannst ja mal berichten. ;) Office 2010 sollte kein Problem sein. Bei 2013 und 2016 würde ich sagen, wirst du das zwar als Preference hinbekommen, aber der User kanns halt manuell zurückändern. Ich warte mal auf deine Ergebnisse. -
Windows 10 Enterprise - nur als VL?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lars-daniel in: Microsoft Lizenzen
Nur als VL. -
Makros per GPO abgeschaltet - trotzdem jetzt immer Makrohinweis
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — Security
Die keys sind doch die selben (bis auf den policies-Zweig) Erstmal solltest du rausfinden, welche officeversionen du hast und bei welchen es funktioniert. Danach guckt man dann... -
Umfrage (~ca. 10min) zur Arbeitgeberattraktivität in der IT
NorbertFe antwortete auf ein Thema von theonlybrand in: Off Topic
Ist auf Schiffen definitiv interessant ;) -
Makros per GPO abgeschaltet - trotzdem jetzt immer Makrohinweis
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — Security
Toll. Und gibts evtl. Unterschiede zwischen 2007, 2010, 2013 und 2016? Bspw: https://docs.microsoft.com/de-de/previous-versions/office/office-2013-resource-kit/cc179176(v=office.15) https://blogs.msdn.microsoft.com/jensha/2014/02/26/click2run-installationen-erkennen/ Früher hieß das bei Office auch mal PKC. https://www.jdfoxmicro.com/resource-center/articles/group-policy-office-2013/ Bye Norbert -
Makros per GPO abgeschaltet - trotzdem jetzt immer Makrohinweis
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — Security
Ist das Office 2010 evtl. Click2Run? Dann wäre das normal, denn die akzeptieren keine Policies. ;) -
Makros per GPO abgeschaltet - trotzdem jetzt immer Makrohinweis
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — Security
Naja wenn der Report auf einem Client erstellt wird, der die office-admx nicht hat (weil ihr möglicherweise keinen Central Store verwndet), dann wäre das Verhalten normal und sagt nichts über die Policy an sich aus. Hast du verschiedene Nutzer ausprobiert? -
Makros per GPO abgeschaltet - trotzdem jetzt immer Makrohinweis
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Küstennebel in: Windows Forum — Security
Hast du das GPO auf den User oder den Computer angewandt? -
Windows Server 2019 release - verfügbar wo?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Server Forum
Dann brauchst ja auch nix migrieren wenn du jetzt mit 2016 beginnst ;) -
Migration EX2010 auf 2016 OWA Redirect
NorbertFe antwortete auf ein Thema von eXitus01 in: MS Exchange Forum
Was ergibt denn ein Ping auf den Namen? Browsercache mal geleert? -
Windows Server 2019 release - verfügbar wo?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Server Forum
Kommt ja eher drauf an, was der Anlass ist, oder? -
Exchange 2016 mit Thunderbird verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Dann schau nach was im log steht. Vermutlich gssapi, wie schon geschrieben. -
Windows 10 Enterprise für zu Hause
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Janguru in: Windows 10 Forum
Darf man als Privatperson keinen Open Vertrag abschließen? Ok, man müsste mindestens 5 Produkte rein packen, aber ansonsten? -
Exchange 2016 mit Thunderbird verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Dann melde dich in Thunderbird mit Vorname.nachname@domain.de an. Nicht so schwer zu verstehen, oder? -
Exchange 2016 mit Thunderbird verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Im ad natürlich. Wo stellst du denn Benutzernamen sonst ein? ;) (ja auch der Exchange schreibt das nur ins ad) -
Exchange 2016 mit Thunderbird verbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Vinc211 in: MS Exchange Forum
Wenn man nicht weiß, was man tut, hakt man erstmal alles an? Mach alles raus, außer Exchange Benutzer! Standardauth wird wie der Haken sagt erst nach dem Start von TLS angeboten. Also mußt du im Thunderbird auf TLS und Passwort ungesichert gehen. Name@domain.de ist domain.de auch beim user als Domain Suffix konfiguriert? Bye Norbert