-
Gesamte Inhalte
43.128 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Wo liegt der private key?
-
GData - page fault in nonpaged area
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Torsten.neu in: Windows 10 Forum
Nicht mal für die älteren unter uns ist eine commandline gleichzusetzen mit dos. ;) gerade bei denen nicht würde ich vermuten. -
GData - page fault in nonpaged area
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Torsten.neu in: Windows 10 Forum
Ja kennst du bestimmt: raspi-dos, Ubuntu dos und Windows recovery dos. ;) -
Windows Server 2019 release - verfügbar wo?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Server Forum
Weiß ich nicht. Da ich ja Zugriff auf die iso habe ist das Ding für mich verfügbar. Alles andere wäre jetzt nur mutmaßen und Gerüchte. -
Cool einen Port von ad und Exchange auf ARM hat was. Wer braucht schon 128gb? ;)
-
Windows Server 2019 release - verfügbar wo?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Server Forum
Der aktuelle der Anfang/Mitte November veröffentlicht wurde. Aber auch in den sind Fehler die mich nerven. Also im Zweifel lieber etwas warten. ;) -
Windows Server 2019 release - verfügbar wo?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Clawhammer in: Windows Server Forum
Im license Center ist 2019 verfügbar. -
Wo hast du den csr erstellt? Bei Windows/Exchange braucht ein neues Zertifikat auch einen neuen request/private afaik. Abgesehen davon wird ein Zertifikat im Exchange nicht im iis konfiguriert, sondern per Ecp oder Ems. bye norbert.
-
Kann man so machen. Ja die sind auch abwärtskompatibel mit Ausnahmen, die vor allem dann die vorherigen builds betreffen.
-
Verteilerschrank und welche Kühlung?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Der_saure_Essig_Supp in: Windows Forum — LAN & WAN
50° sind doch noch im erlaubten Bereich. Alternativ kann man sich extended temperature Modelle wählen. Die gehen dann bis 60°. -
WLAN mit Zertifikat - Warnhinweis von Windows 10
NorbertFe antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie wärs, wenn du dir das Zertifikat mal anschaust? Dann sieht man auch, warum man diese Meldung angezeigt bekommt. -
Ich hab nen Raspi. ;) Zählt das auch?
-
Oh sorry hab statt 2010 2013 gelesen. Die Legacy kann man dann natürlich konfigurieren, aber da kenne ich deine Nutzer und migrationszeiträume nicht. Üblicherweise ist das gar nicht notwendig. Und ja beide Serverversionen benötigen die selben url, wenn man die Namen behalten will. ;) wenn nicht, dann könnte man auch anders konfigurieren. Sinnvoller Weise liest man primär die ms migrationsanleitung, und ergänzend dann „viele Anleitungen im Internet“ ;)
-
Exchange 2013 ist nicht Legacy! Mach das weg. Und ich mal nen Strich auf der Liste für Leute die wieder mit Wildcats Zertifikat anfangen. exchange 2013 kann auch zu Exchange 2016 proxien. Insofern kann man eigentlich alles fertig konfigurieren identisch zum 2013 und am Ende einfach den DNS Namen auf die neue ip zeigen lassen.
-
Kein Zugriff vom Handy auf das Postfach
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Weltalltrauma in: MS Exchange Forum
Was'n das? :) -
Anmelden von Domänen Benutzer an bestimmten Rechner lässt sich nicht unterbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MS Master in: Windows 10 Forum
Ja, und im Endeffekt ist es auch egal, weil sowas niemand lokal konfiguriert. :) -
GData - page fault in nonpaged area
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Torsten.neu in: Windows 10 Forum
Mit dos wirst du nicht weit kommen.;) -
GData - page fault in nonpaged area
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Torsten.neu in: Windows 10 Forum
Vermutlich in die recovery console Booten und gdata dienste deaktivieren. Ansonsten schonmal die Daten sichern. ;) -
Anmelden von Domänen Benutzer an bestimmten Rechner lässt sich nicht unterbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MS Master in: Windows 10 Forum
Ändert aber nichts daran, dass du entweder einer Gruppe etwas verweigern musst (willst du nicht) oder einer Gruppe (und nur der) etwas erlauben willst. Beides funktioniert, wie oben bereits beschrieben. Deswegen verstehe ich warum du eine weitere Lösung suchst. Aber vielleicht fehlen uns ja nur die Infos. ;) -
Anmelden von Domänen Benutzer an bestimmten Rechner lässt sich nicht unterbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MS Master in: Windows 10 Forum
Dann führe wie oben beschrieben eine „der darf sich anmelden“ Liste. Und ja das geht genauso wie es oben beschrieben wurde. -
Anmelden von Domänen Benutzer an bestimmten Rechner lässt sich nicht unterbinden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MS Master in: Windows 10 Forum
Das ist aber was ganz anderes und sollte nicht verwendet werden. Ich würde an deiner Stelle da nicht soviel Zeitaufwand reinstecken und das per gpo definieren. Dann gehts ja wie es soll. Und da der pc ja Mitglied der Domäne wird, ist doch das lokale gehampel dann sowieso überflüssig. bye norbert -
Gesamtstrukturfunktionseben Windows Server 2008 oder höher verwenden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gigamind in: Windows Server Forum
Korrekt. -
Gesamtstrukturfunktionseben Windows Server 2008 oder höher verwenden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gigamind in: Windows Server Forum
Das ist dann das nächste Problem. Im Moment hat der TO ein Problem, dass er seinen FFL nicht hochstufen kann. Das hat noch nix mit 2019 zu tun. -
Gesamtstrukturfunktionseben Windows Server 2008 oder höher verwenden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gigamind in: Windows Server Forum
Tja, du solltest mal dein AD und deine Sysvol Replikation in Ordnung bringen. ;) Sollte eigentlich im Eventlog zu finden sein. -
Gesamtstrukturfunktionseben Windows Server 2008 oder höher verwenden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Gigamind in: Windows Server Forum
Du mußt ja auch nicht den Domain Functional Level sondern den Forest Functional Level (Gesamtstrukturfunktionsebene) auf 2008 oder höher konfigurieren. Fehlermeldung lesen und mal mit deinem Screenshot vergleichen. ;) https://support.microsoft.com/en-us/help/322692/how-to-raise-active-directory-domain-and-forest-functional-levels