Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.128
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Na vielleicht hilfts ja, wenn du kurz überlegst, was du selbst geschrieben hast.
  2. Und wo ist dein Problem? Geht doch.
  3. Was passiert denn beim Aufruf von gpedit.msc?
  4. Naja erkannt haben wir das vorher auch schon. ;) aber schon wenn wir jetzt alle wissen was gewollt ist. bye norbert
  5. Geht den Outlook Anywhere? Dann könnte man zumindest erstmal einen Fallback konfigurieren. Oder ist das nur ne Testumgebung?
  6. Du suchst mit ziemlicher Sicherheit an der falschen Stelle.
  7. Glauben ist bekanntlich nicht wissen. Also alles ganz locker, da ist nichts drin. :)
  8. Was sollte es deiner Meinung nach denn ausgeben? Bzw. Auf was sollte er achten?
  9. Ok Stein. Jehova. Nein auch das ist in meinen Augen keine sinnvolle Lösung. Denn auch da gibts oft genug dann konflikte die eben aufgelöst werden müssten. Aber einen Versuch kann’s natürlich wert sein.
  10. Beim synchen hast du immer das Problem der konflikterkennung. Also dann am besten manuell, wenn mehrere Leute die selbe Quelle benötigen. Alternativ 4x datenhaltung ;)
  11. Am besten gar nicht. ;) führt zwangsläufig zu solchen Problemen wie du sie schilderst.
  12. Glaub’s ihm einfach. Die nlb Komponente hatte die letzte wirkliche Änderung mit 2008 als igmp multicast dazu kam und die Probleme traten alle spätestens mit Beginn der virtualisierung auf. Aber auch ohne virtualisierung ist der Windows nlb Mist. Keine applikation awareness usw. hat einen Grund, warum ms bspw. Exchange nicht mehr mit der Windows nlb Möglichkeit bietet.
  13. Was würdest du bei dem Namen denn vermuten? ;) Evtl. http=IIS?
  14. Nichts anderes habe ich ich jemals behauptet. :) Wir müssen uns hier nicht wiederholen. Das wäre dann eine Option, die tatsächlich dann ohne zusätzliche Lizenzen auskommen kann.
  15. Soll auch nur als Hinweis für den TO verstanden werden. :)
  16. NorbertFe

    Office 365 Langsam?

    Nene die Microsoft KI ist super ;) Die Cortana macht das schon.
  17. Seine Arbeitszeit sind EhDa-Kosten. ;)
  18. Du kannst ja auch den REst rot markieren. In diesem Fall wäre das eben zu lizenzieren und für den roten Teil deinerseits gilt "mehr Verwaltungsaufwand". Eigentlich ganz einfach. Wenn es nur mit einem LDAP geht, wären eben alle anderen Zugriffe eben zu lizenzieren, die aus der jeweils anderen Domain authentifiziert werden müssten.
  19. Deswegen sagte ich ja, wenn er lokale Nutzer verwendet dann hat er keine Lizenzkosten aber Verwaltungsaufwand. Kannst du oben gern nachlesen. ;)
  20. Nein für die Authentifizierung an deinem ad. Denn da steckt dein Linux ja drin und damit auch die zugreifenden User.
  21. Ist doch egal sobald andere ad User zugreifen brauchst du Lizenzen. Egal ob ein Forest oder zwei.
  22. Nein du musst ja die User der anderen Domain mitlizenzieren, weil das eine andere Firma ist und deren Lizenzen nicht den Zugriff auf deine Umgebung erlauben.
  23. Echt? Naja POP und IMAP ist keine Exchange-Unterstützung. ;) Und alles andere ist rangestrickt soweit ich weiß.
  24. Guten Abend, irgendwie kommt mir das Problem bekannt vor. Hast du mal geprüft, ob es ggf. Hotfixes DFS-R bezogene Hotfixes gibt, die nicht per Windows Update oder WSUS verteilt werden und jetzt fehlen? https://support.microsoft.com/en-us/help/2951262/list-of-currently-available-hotfixes-for-distributed-file-system-dfs-t Bye Norbert
  25. Und wenn ich nicht genau weiß warum und wie ich etwas konfiguriere ebenfalls. ;) der Hinweis mit den Loops kam nicht umsonst.
×
×
  • Neu erstellen...