Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.291
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Warum konfiguriert man sowas? RDP ist seit Ewigkeiten unsicher, da sollte man ja nicht noch mehr Löcher aufreißen, indem man die NLA abschaltet.
  2. [OT]Ich überlege immer mal wieder, welche Variante die bessere ist. :) So richtig hab ich noch keine zufriedenstellende Antwort gefunden.
  3. Es geht, wenn du dauerhaft an diesem Thema dran bleibst bzw. bleiben kannst. Wenn du projektbezogen dazugeholt wirst und solche Ansichten beim Kunden nicht auf fruchtbaren Boden fallen hast du einfach verloren. Kannst du glauben oder nicht. :) Und ja ich kann bei Kunden zu bestimmten Dingen auch "nein" sagen, aber das kann ich auch nicht jedesmal und bei allem machen.
  4. Ja, das kann man sagen, wenn man "Daueradmin" ist, als Dienstleister kann man zwar anraten es richtig zu machen, aber die Realität sieht leider sehr oft anders aus. :|
  5. MACH sagt immer wieder lustige Dinge. ;) Zum Glück hab ich mit denen nix mehr zu tun.
  6. Die Hoffnung auf Java-freie Netzwerke wächst. ;)
  7. Schema f ist aber vielleicht keine gute Idee, wenn man das Prinzip nicht verstanden hat. Ich bin da eher bei Nils.
  8. Frag doch MS. :) Hier wird dir niemand eine für dich verbindliche Antwort geben können. Wenn du Lizengo fragst, darfst du raten, was da als Antwort kommt. Aber die käme mit Sicherheit auch vom Ebay Verkäufer.
  9. Nicht nur du. Wollt grad fragen, wo ich so einen bekomme.
  10. Das wird so nicht (sinnvoll) funktionieren. Mal von Dateisync (offline Dateien) evtl. Mal abgesehen.
  11. Was willst du denn synchronisieren? Und ja eine Anmeldung ist auch offline mit domänenanmeldedaten möglich.
  12. Was verstehst du unter verbinden? Wenn du darunter das gleiche verstehst wie bei dedicated Server beim Hoster, lautet die Antwort genauso wie oben. ;)
  13. Nein bzw. Nicht so, dass es übers Internet bereitgestellt werden sollte. Kommt drauf an. Ich denke, du stellst dir das leichter vor als es in der Praxis dann ist. Da fehlen ein paar Grundlagen würde ich vermuten. Übe doch erstmal mit lokalen Netzwerken, bevor du sowas übers Internet realisierst.
  14. Du solltest ein VPN zu deinem dedizierten Server herstellen. Alles andere lege ich in die Schublade "grob fahrlässig und planlos" ab. :)
  15. Wird eine Frage fragiger mit mehr Fragezeichen? Allein, dass du Zweifel hast an der Rechtmäßigkeit sollte dir zu denken geben. Du erwirbst einen Lizenzschlüssel und nicht zwingend eine Lizenz. Der Unterschied sollte dir ja bekannt sein.
  16. Ja und wenn wir schon dabei sind, ist auch Heiraten (mit Namenswechsel) und Sterben per Unternehmensrichtlinie untersagt. :)
  17. Was machen denn ggf. Kollegen die keine lateinischen Schriftzeichen für ihren Originalen Namen verwenden? ;) Wird hoffentlich niemand auf die Idee kommen das als Unicode Namen zu vergeben, nur weils evtl. geht?
  18. Genau das wird dir niemand empfehlen. Denn was nutzt dir der Snapshot bei einer so tief im AD integrierten Applikation und dazu noch eine datenbankbasierte? Mach ein korrektes Applicationaware Backup (entweder den Store klassisch sichern oder per VM und VSS). Ansonsten .net aktualisieren plus alle sonstigen Voraussetzungen für CU21. Danach direkt CU21 installieren dann booten und danach noch die aktuellsten CU11 Security Updates. Danach alles testen. Bye Norbert
  19. Kann ich ja nix dafür, dass ihre Eltern so unaufmerksam bei der Namenswahl/-vergabe waren. ;)
  20. Genau. Abgesehen von der Anmeldung macht das ja auch keinen wirklichen Unterschied. Und seine Emailadresse wird er sicher auch ohne Umlaute schreiben.
  21. Wer darf das gpo denn übernehmen?
  22. Ohne den domänencomputern das Lesen der gpo zu gewähren wird es auf keinen Fall funktionieren. An deiner Stelle würde ich erstmal mit Authentifizierten Nutzern weiter testen.
  23. Ich würde weiterhin davon abraten. Irgendwann stolpert man immer über ein System, welches damit nicht klarkommt. Sei es ein Sync zu einem anderen Verzeichnis oder Applikationen die gegen das ad authentifizieren.
  24. Sinnvollerweise kopierst du den Ordner einfach von einem laufenden Windows 10 1803 deiner PCs. Da sind weniger Fehler drin als im Download. Normalerweise nicht und wenn, würdest du wohl eher mehr Fehler erhalten. Das ist das Problem mit Windows 10, da wurde leider der Grundsatz über Bord geworfen, dass das neuere os auch alle policies der vorhergehenden Versionen beinhaltet. Das bedeutet natürlich nicht, dass alle weg sind, sondern es sind immer mal Feinheiten.
  25. Ja. https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mail-flow/message-size-limits?view=exchserver-2019
×
×
  • Neu erstellen...