Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.353
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Ja aber das befreit euch nicht von der Exchange sa, es sei denn ihr kauft dann mehr Exchangeserverlizenzen.
  2. Dann soll er das doch einfach mal belegen!
  3. Und wie kommen die zu der Aussage?
  4. Ich kenne ja eure Softwarehersteller nicht, aber es ist ja schon schwer genug jemanden zu finden, der überhaupt ein Supportstatement für OS neuer als 2 Jahre abgibt (Ausnahmen bestätigen die Regel). Insofern würde ich mir da am wenigsten Sorgen machen.
  5. Welcher loadbalancer kann heute denn keinen Status zur Farm abfragen? ;) ich bezweifle, dass bei den Providern großer Mailserverfarmen jeder mx nur auf einen Server zeigt. ;) man kann also auch problemlos beide Möglichkeiten miteinander kombinieren. Wie gesagt, normalerweise bei üblichen on-premise Lösungen würde ich das auch mit multiple mx regeln, aber bei einer dag muss das nicht sein. Da kann ich problemlos den sowieso vorhandenen loadbalancer verwenden, oder vernünftige relays vor die dag stellen. bye norbert
  6. Wieso nicht? Üblicherweise stehen die exchangeserver hinter einem loadbalancer und können/sollen nicht separat adressiert werden.
  7. Und die wären? Man hat mehr relays als man mx anlegen will? ;) das obige bzgl. Loadbalancer bezieht sich eigentlich auf die Verwendung einer dag, die direkt die Mails annehmen soll. Und da wäre meiner Meinung nach ein loadbalancer auch für smtp sinnvoll. Hat man vorgeschaltete relays (bspw. Edge) dann natürlich mehrere mx.
  8. Doch war sie. Du brauchst eine mindestlizenzierung oder darüber hinausgehende, falls du mehr als 16 cores verwendest.
  9. Zu schwer selber mal Google zu fragen? Die Standard Edition wird nach cores lizenziert und benötigt eine mindestlizenzierung von 16 cores.
  10. Der unterstützt zwei cpu und nicht nur 2 cores ;) afair.
  11. Naja bei 2010 hat die Hoffnung ja ein nahes enddatum. ;)
  12. Round Robin ist ne rein clientseitige Entscheidung und die kann man in größeren Umgebungen schlecht steuern. Nur über TTL ist das eben auch nur bedingt sinnvoll. Da es für jede Preisklasse auch Loadbalancer gibt, würde ich freiwillig nie auf die Idee für Round Robin kommen. :) Viel Erfolg Norbert
  13. Ja ca. 2 sekunden nachdem ich meine ursprüngliche Antwort geschrieben habe. Antwort auf deine Frage hast du ja. Round Robin und DAG ist alles ausser empfohlen. :) Ich würd mir mal eine der verschiedenen LB Lösungen anschauen, wenn das nicht nur ein Testfeld ist über das du hier schreibst.
  14. Du beantwortest meine ja auch nicht. ;) Also hast du einen Loadbalancer? Dann würde sich deine Frage nämlich gar nicht erst ergeben. Ansonsten zeigt ein mx immer auf einen A-Record, ich würde also der "Übersichtlichkeit" wegen zwei MX mit der selben Prio anlegen. Ausnahme du hast einen Loadbalancer. :)
  15. Man könnte ja auch einfach mal lesen, was als Antwort und in welcher Reihenfolge geschrieben wurde.
  16. Default Frontendconnector bearbeiten und in die IPv4 Remote Adressen _nur_ die eigenen internen IP Bereiche eintragen. Danach eigenen Receiveconnector (FrontEnd) anlegen (Internet). Nur Anonyme ANmeldungen zulassen. Logging aktivieren, EHLO anpassen. Fertig. Bye Norbert Hast du nur zwei Server ohne Loadbalancer?
  17. Ja und? Trotzdem bleibt Windows Server 2016 die code Basis 1607 und Server 2019 ist 1809. Server folgt nicht dem Schema von Windows 10.
  18. Nö 2016 ist 1607 und 2019 entspräche 1809.
  19. Nein muss es nicht. Man kann natürlich lacp teaming konfigurieren, andererseits heißt die andere Option nicht umsonst Switch Independent. :)
  20. Das ist das selbe. Teaming im Windows gibts active/active oder active/standby.
  21. Wenn du ein Kabel rausziehst, wirkt es positiv. Denn es funktioniert dann noch. ;)
  22. NorbertFe

    OU verschieben

    Du meinst auf der OU die du verschieben willst, sind GPOs verlinkt?
  23. Wozu, wenn er den dc ohne fsmo neu macht?
  24. So wenig Vertrauen in die eigene Planung?
  25. Du solltest beachten, dass dein os langsam aus dem Support raus ist. ;) ich kann meine dcs und die der Kunden gut ohne bdc und pdc unterscheiden. Also dein Argument mag dir zwar helfen, ist aber bei einer technischen Diskussion überflüssig. Man verwendet keine falschen Begrifflichkeiten, sondern sollte die selben korrekten verwenden.
×
×
  • Neu erstellen...