Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Frag doch MS. :) Hier wird dir niemand eine für dich verbindliche Antwort geben können. Wenn du Lizengo fragst, darfst du raten, was da als Antwort kommt. Aber die käme mit Sicherheit auch vom Ebay Verkäufer.
  2. Nicht nur du. Wollt grad fragen, wo ich so einen bekomme.
  3. Das wird so nicht (sinnvoll) funktionieren. Mal von Dateisync (offline Dateien) evtl. Mal abgesehen.
  4. Was willst du denn synchronisieren? Und ja eine Anmeldung ist auch offline mit domänenanmeldedaten möglich.
  5. Was verstehst du unter verbinden? Wenn du darunter das gleiche verstehst wie bei dedicated Server beim Hoster, lautet die Antwort genauso wie oben. ;)
  6. Nein bzw. Nicht so, dass es übers Internet bereitgestellt werden sollte. Kommt drauf an. Ich denke, du stellst dir das leichter vor als es in der Praxis dann ist. Da fehlen ein paar Grundlagen würde ich vermuten. Übe doch erstmal mit lokalen Netzwerken, bevor du sowas übers Internet realisierst.
  7. Du solltest ein VPN zu deinem dedizierten Server herstellen. Alles andere lege ich in die Schublade "grob fahrlässig und planlos" ab. :)
  8. Wird eine Frage fragiger mit mehr Fragezeichen? Allein, dass du Zweifel hast an der Rechtmäßigkeit sollte dir zu denken geben. Du erwirbst einen Lizenzschlüssel und nicht zwingend eine Lizenz. Der Unterschied sollte dir ja bekannt sein.
  9. Ja und wenn wir schon dabei sind, ist auch Heiraten (mit Namenswechsel) und Sterben per Unternehmensrichtlinie untersagt. :)
  10. Was machen denn ggf. Kollegen die keine lateinischen Schriftzeichen für ihren Originalen Namen verwenden? ;) Wird hoffentlich niemand auf die Idee kommen das als Unicode Namen zu vergeben, nur weils evtl. geht?
  11. Genau das wird dir niemand empfehlen. Denn was nutzt dir der Snapshot bei einer so tief im AD integrierten Applikation und dazu noch eine datenbankbasierte? Mach ein korrektes Applicationaware Backup (entweder den Store klassisch sichern oder per VM und VSS). Ansonsten .net aktualisieren plus alle sonstigen Voraussetzungen für CU21. Danach direkt CU21 installieren dann booten und danach noch die aktuellsten CU11 Security Updates. Danach alles testen. Bye Norbert
  12. Kann ich ja nix dafür, dass ihre Eltern so unaufmerksam bei der Namenswahl/-vergabe waren. ;)
  13. Genau. Abgesehen von der Anmeldung macht das ja auch keinen wirklichen Unterschied. Und seine Emailadresse wird er sicher auch ohne Umlaute schreiben.
  14. Wer darf das gpo denn übernehmen?
  15. Ohne den domänencomputern das Lesen der gpo zu gewähren wird es auf keinen Fall funktionieren. An deiner Stelle würde ich erstmal mit Authentifizierten Nutzern weiter testen.
  16. Ich würde weiterhin davon abraten. Irgendwann stolpert man immer über ein System, welches damit nicht klarkommt. Sei es ein Sync zu einem anderen Verzeichnis oder Applikationen die gegen das ad authentifizieren.
  17. Sinnvollerweise kopierst du den Ordner einfach von einem laufenden Windows 10 1803 deiner PCs. Da sind weniger Fehler drin als im Download. Normalerweise nicht und wenn, würdest du wohl eher mehr Fehler erhalten. Das ist das Problem mit Windows 10, da wurde leider der Grundsatz über Bord geworfen, dass das neuere os auch alle policies der vorhergehenden Versionen beinhaltet. Das bedeutet natürlich nicht, dass alle weg sind, sondern es sind immer mal Feinheiten.
  18. Ja. https://docs.microsoft.com/en-us/exchange/mail-flow/message-size-limits?view=exchserver-2019
  19. Gibts in der Praxis aber tatsächlich. :) Sieht dann so aus: Ich frag mich, was solche Absender machen, wenn auch die neue Domain missbraucht wird. :) SPF hilft nur bedingt. Im Endeffekt DMARC mit DKIM und SPF. Aber wie schon festgestellt, wenige nutzen es und noch weniger prüfen es vermutlich. Bye Norbert
  20. 2. WSUS in der DMZ wäre eine Möglichkeit, die ich gerade mit einem Kunden testen will. Wir selbst verwenden Direct Access und damit stellt sich die Frage nicht. :)
  21. http://blog.icewolf.ch/archive/2012/11/13/group-policies-group-policy-preferences-tattooing.aspx find grad keine andere Quelle, aber so allgemein wie du das (alle/meisten) schrubst, trifft es nicht zu.
  22. Wie kommst du auf diese kühne Aussage?
  23. Noch mal meine erste Antwort lesen? Was ist unter „darf nicht per https erreichbar sein“ so schwer zu verstehen?
  24. Das solltest du beantworten können und nicht wir.
  25. Was im Übrigen auch ganz am Anfang explizit so geschrieben wurde.
×
×
  • Neu erstellen...