Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.129
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Nicht vergessen zu prüfen, ob mit lokalen Gruppen berechtigt wurde.
  2. 2-Core pack verrät dir die Anzahl. Alternativ schau mal oben im Forum auf den angepinnten Thread.
  3. Nein wie kommst du auf cals? Die 16 bezieht sich auf die Mindestanzahl notwendiger Core-Lizenzen.
  4. Hmm naja, da nix von Versionen da steht, nicht so wirklich. Für mich bedeutet es, dass nichts gegen das Mischen verschiedener Versionen spricht.
  5. "geht nicht!" :)
  6. Dann ist immer noch die Windows Lizenz dem Host zugewiesen. Ja, aber nirgends steht (zumindest hab ichs nirgends gefunden), dass man nicht auch "ältere" Lizenzen diesem Host zuweisen darf.
  7. Natürlich zeigen die _nicht_ auf den Exchange 2010. Das wäre ja total kontraproduktiv. :/ Alles zeigt auf Exchange 2016 und der proxied nach hinten. Allerdings muß dazu auf Exchange 2010 Outlook Anywhere mit NTLM aktiviert sein. Und damit die Clients keine riesigen Profilumstellungen verursachen, konfiguriert man vorher (noch unter Exchange 2010 am besten) die Outlook Provider, dass _immer_ Outlook Anywhere genutzt wird. Dann ist Mapi/RPC erst mal als Fehlerquelle weg. Bye Norbert
  8. Deswegen stellt man vor der Migration sinnvollerweise auch alles auf Outlook anywhere um. ;) dann muss man sich im cas Array und mapi rpc keinen Kopf mehr machen.
  9. Hi nils, aus welchem lizenzschreiben geht das denn eigentlich hervor? Die Diskussion gibts ja schon eine Weile, aber so ganz klar hab ich’s irgendwie nirgends gelesen. bye norbert
  10. Das geht auch nicht über OWA. Für deine Anforderungen kannst du Adressbuchrichtlinien verwenden. Google mal, dann findest du da sicher genügend Anleitungen. Bye Norbert
  11. Das kann ja auch nicht funktionieren. Du kannst keine Einträge in eine GAL per Outlook einfügen. Zumindest nicht ohne handstand.
  12. Ist das GPO denn noch mit den obigen Einstellungen aktiv?
  13. Alle anderen Maschinen werden aber aktiviert. :/ Ich schau mal, im VLSC standen zwei Keys, dann probier ich mal den anderen. Danke für den Tipp. Neuer KMS Key und schon gehts.... Muß man nicht verstehen.
  14. Welche Art Adressbuch hast du denn erstellt und wie willst du Kontakte hinzufügen? Schreib nur keine Infos, das könnte deine Helfer verwirren. ;)
  15. und ihr arbeitet mit lokalen Konten?
  16. Ja das hab ich auch. Nur aktiviert mein 2016er KMS eben (siehe oben) keinen 2019er Server.
  17. Hab leider grad keinen 2019 Standard rumfliegen, sonst hätte ich mal getestet.
  18. Ja, aber der Key ist für KMS und AD Aktivierung afaik ja der selbe. Oder nutzt ihr MAK?
  19. Manchmal muß man aber wirklich den Kopf schütteln, wenn man die Workarounds bei MS https://www.heise.de/newsticker/meldung/Windows-7-Updates-KB4480970-und-KB4480960-verursachen-Netzwerkprobleme-4270472.html liest: https://support.microsoft.com/en-us/help/4480960/windows-server-2008-kb4480960 To work around this issue use either a local account that is not part of the local “Administrators” group or any domain user (including domain administrators). Andererseits ist der bei Heise veröffentlichte Workaround auch nicht wirklich besser aus sicherheitstechnischer Sicht. Bye Norbert
  20. Ist aber auch falsch, denn dokumentiert ist bei MS das hier: https://docs.microsoft.com/de-de/windows-server/get-started-19/activation-19 Da steht dann explizit "Windows Server 2019 (all editions). Ich habe übrigens auch nach Installation von CU1/2019 noch das Problem, dass ein KMS 2016 mit KMS Key 2019 keine 2019er Server aktiviert. Fehlermeldung: Windows(R), ServerDatacenter edition (34e1ae55-27f8-4950-8877-7a03be5fb181) wird aktiviert... Fehler: 0xC004F074 Vom Softwarelizenzierungsdienst wurde gemeldet, dass der Computer nicht aktiviert werden konnte. Es konnte kein Schlüsselverwaltungsdienst (Key Management Service, KMS) erreicht werden. Weitere Informationen finden Sie im Anwendungsereignisprotokoll. Ich sehe sowohl am Server der aktiviert werden soll, die Anforderung im Anwendungsprotokoll Eine Aktivierungsanforderung wurde verarbeitet. Info: 0xC004F042,5,Server.domain.local,85eb6ff2-f1b8-4728-b0c3-f6385cb36f9f,2019/01/10 10:15,0,5,0,34e1ae55-27f8-4950-8877-7a03be5fb181 als auch am KMS Server die Anforderung Eine Aktivierungsanforderung wurde verarbeitet. Info: 0xC004F042,5,WFBBCLS03.zab.local,85eb6ff2-f1b8-4728-b0c3-f6385cb36f9f,2019/01/10 10:15,0,5,0,34e1ae55-27f8-4950-8877-7a03be5fb181 Beide Server sind übrigens Datacenter Editionen. Also ist entweder der Key falsch, was ich nicht glaube, denn der wird mir korrekt als KMS 2019 im VAMT angezeigt oder die Verarbeitung funktioniert nicht. :/ noch jemand irgendwelche Ideen? ;) Bye Norbert
  21. So sind wir zu dir. Zukünftig wissen wir, wenns dir schlecht geht, schreiben wir schnell was zu multihomed DCs. ;) :p
  22. Das hast du auch gemacht, bevor du die alte Freigabe gelöscht hast, damit der Client überhaupt eine Chance hatte das zu übernehmen?
  23. https://www.borncity.com/blog/2017/05/08/windows-7-optionen-fehlen-in-windows-update-teil-2/ https://v38.imgup.net/WU-08_Wind9f9e.jpg
  24. Aber ihr wißt ja auch, was und wie warum das so konfiguriert wurde. ;)
  25. Doch zwei DCs. ;)
×
×
  • Neu erstellen...