Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.283
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Zweimal zu schauen und zu überlegen ist selten eine schlechte Idee. :)
  2. Unabhängig von Datacenter oder Standard, muss er sie trotzdem aktivieren und das geht mit trial dcs nicht afaik. ;)
  3. Also das löst zumindest diverse andere Probleme der letzten 7 Jahre in Exchange. ;) Und davon ab, wäre eben zu klären, was der Fehler da aussagt. Wenn das unnütze SP1 Installationsdaten sind, dann weg damit und schauen was das Backup macht. Ja, das sollte kein Problem sein. :)
  4. Das Versuch mal bei 2016. nicht immer solche Vermutungen äußern. Ja, so wie du nicht gehört hast, dass man die gui nicht installieren oder deinstallieren kannst bei 2016. das Problem des to ist doch relativ einfach. er hat 2 dcs. Einen runterstufen und per dism auf Datacenter aktualisieren und danach wieder hochstufen. Danach das selbe beim zweiten. fertig.
  5. Sp3 rollup 22 ;) https://support.microsoft.com/de-de/help/4295699/update-rollup-22-for-exchange-server-2010-service-pack-3 Sp2? Das ist ebenfalls uralt.
  6. Welches sp hat der Exchange denn installiert?
  7. Ist aber Anfänger, da wäre die erste Variante einfacher fürs Verständnis. :)
  8. Braucht man dieses Verzeichnis? Sp1?
  9. Am besten nimmst du den Haken raus, dass der Switch auch für den Host verwendet werden soll, dann brauchst du auch keine ip Konfiguration vornehmen.
  10. Einem kms wird überhaupt nichts zugewiesen. Der aktiviert und fertig.
  11. http://microsoftvolumelicensing.com/DocumentSearch.aspx?Mode=3&DocumentTypeId=53
  12. Ja kann man: https://www.microsoft.com/de-DE/useterms
  13. Deine Überlegung ist falsch. Und wie gesagt, eine Exchange onlinesicherung bedeutet mitnichten eine baremetal Wiederherstellung.
  14. Das sollte dir zu denken geben. ;)
  15. Du solltest schon alle lesen und nicht nur selektiv. Der wichtige Teil kommt oben drüber! Dein Ansatz geht aber davon aus, dass du quasi hinten anfängst und dir über die Konsequenzen überhaupt keine Gedanken machst. Hauptsache du kommst an die Exchange Daten irgendwie ran. Ich habe zig Kunden, die alle KEIN Offline Tool haben, aber dafür ne sinnvolle Sicherung. Sollte ich irgendwann doch ein Offline Tool brauchen, dann kaufen die in dieser Situation eins, oder nutzen eins, was bei Ihrer Software schon gratis dabei ist. Bye Norbert PS: Ich habe bisher genau zwei mal in meiner Zeit mit Exchange sowas wie Ontrack Powertools usw. gebraucht.
  16. Vielleicht sollte man einfach nochmal deutlich hinschreiben, dass jedes Offline Tool welches ich kenne auch einfach eine per Online gesicherte EDB Datei plus dazugehörige Logdateien öffnen konnte. Und wenn man das weiß, sichert man einfach online und prüft, dass man im Fehlerfall genau diese Online Sicherung auch wieder recovert. Jedes Tool ist dann nur der letzte Hoffnungsschimmer, wenn man keine sonst keine Chance mehr hat an die Daten zu kommen. Und ja, ohne AD braucht man im Fehlerfall dann ein Offline Tool, weswegen man die logischerweise ebenfalls mitsichern sollte. Das ganze ändert sich auch genau NULL, wenn man Exchange 2019 und Windows 2019 nutzt. Bye Norbert
  17. Ich will aber Syndrom? ;)
  18. Das hilft aber nicht. Du hast ja gesagt, Exchange ist keine Anforderung. Dann brauchst ihn auch nicht sichern. ;) Da Exchange mit dem AD verzahnt ist, sollte also deine Backuplösung sowohl ein AD als auch ein Exchange sinnvoll sichern und Restoren können. Was "sinnvoll" im Sinne der Wiederherstellung heißt, hängt dann von deinen Anforderungen hinsichtlich der Wiederherstellungszeit usw. ab. Auch wenn du kein schlechte Kritik äußern willst (warum eigentlich nicht?), hilft es nciht, wenn jetzt 90 Hersteller und Lösungen genannt werden, welche entweder ausserhalb deines Budgets liegen oder von dir schon anderweitig verworfen wurden. Bye Norbert
  19. Wieso ich? Doch eher du, oder?
  20. Falsch gedacht. VL erlaubt im Allgemeinen mehr als OEM oder SB.
  21. Wieviel Budget und welche Anforderungen hast du?
  22. Na dann musst du eben Lizenzen dazu kaufen.
  23. Tja, was soll man sagen. Vorher überlegen was man kauft.
  24. Weil Client OS immer nur Upgrade Lizenzen sind. Du brauchst IMMER ein qualifizierendes OS dazu, Bspw. eine Systembuilder, OEM Lizenz die zum PC dazukam.
  25. Natürlich ist die Optional. AUsser man nutzt Dinge, die zwingend SA voraussetzen.
×
×
  • Neu erstellen...