-
Gesamte Inhalte
43.128 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Nötige Hardware für virtuelle Windows Server "Laborumgebung" in einer Schule
NorbertFe antwortete auf ein Thema von stefan_k in: Virtualisierung
Vielleicht hast du ja nur untertriebene Vorstellungen davon, was Nils und ich mit einem "modernen" PC meinen. -
Häh? Wenn du den DNS im Rahmen des DCPromo Vorgangs mitinstallierst wird da auch die Zone mit repliziert. Du kannst da auf einem Server auch keine Ausnahme machen. Insofern wäre jetzt erstmal die Frage, was du im DNS überhaupt siehst.
-
Ok. Du nutzt den normalen rdp Client, oder irgendwas anderes?
-
Das Schloss sagt nicht, dass das Zertifikat verwendet wird. Das siehst du nur, wenn du auf das Schloss klickst und dir dort der Button fürs Zertifikat angezeigt wird.
-
Ich kann das nicht nachvollziehen. Ich habe hier einen Server (Windows 2016), der aus anderen Gründen nur TLS 1.2 aktiviert hat (Office Online Server) und den erreiche ich ganz hervorragend von meinem Client aus (Windows 10 1803 Enterprise). Am Client ist nichts deaktiviert, sondern der ist im Default Zustand. Am Server wirkt per GPO deine oben genannte Richtlinie, die "SSL" erzwingt und ich kann auch eine Verbindung über den FQDN herstellen und sehe dann das verwendete von RDP verwendete Serverzertifikat. Bye Norbert
-
OK :) Und wenn du jetzt am Server TLS 1.0 und TLS 1.2 aktivierst, geht es dann?
-
Ich hoffe, du erwartest bei der BEschreibung jetzt keine konstruktive Unterstützung. ;)
-
Exchange 2016 - Sendeconnector - Problem mit Smarthost
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Exchange Forum
Nein die braucht er nicht, denn bei unterschiedlichen Postfächern ist ja klar, welches die Hauptadresse ist. Und Sender based routing definiert davon abgesehen eben nur den sendeconnector basierend auf der absendeadresse. Das spart man sich aber bei versand per DNS/mx. -
Exchange 2016 - Sendeconnector - Problem mit Smarthost
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Exchange Forum
Wovon abhängig? -
Exchange 2016 - Sendeconnector - Problem mit Smarthost
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Exchange Forum
Welcher kann das denn nicht bei statischen ips? -
Software zu Desktop-Benachrichtigung gesucht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
ja, hab ich auch gesehen. Aber die Verwendungszwecke sehen eben anders aus, als das was Nils‘ Tipp aufzeigt. -
Nötige Hardware für virtuelle Windows Server "Laborumgebung" in einer Schule
NorbertFe antwortete auf ein Thema von stefan_k in: Virtualisierung
Wenn man Windows Unterrichtet muss man aber sowieso Windows lizenzieren. Das hat Nils oben doch dargestellt. Da ist der Hypervisor dann egal. -
Exchange 2016 - Sendeconnector - Problem mit Smarthost
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Exchange Forum
Wegen „Gründe“ ;) Brauchst du ja nicht verstehen, sondern nur akzeptieren. ;) -
Software zu Desktop-Benachrichtigung gesucht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
Ich bin immer am Überlegen, ob die Nichtveröffentlichung von Preiskategorien vertrieblich hilfreicher ist, als deren Veröffentlichung. :) -
Exchange 2016 - Sendeconnector - Problem mit Smarthost
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DrCreep in: MS Exchange Forum
Abholung? Bitte jetzt nicht das Wort sagen... Weil Exchange kein Sender Based Routing kann. Dafür gibts 3rd Party Tools, oder du schaust, ob das die Sophos kann (wage ich vorsichtig zu bezweifeln). Bye Norbert -
Und was hindert dich? ;) Einfach den alten kaputten DC löschen. Dann neue VM aufsetzen (IP und Name identisch) und dann zum DC hochstufen (bisschen Zeit solltest du vorher der Replikation natürlich einräumen). Alternativ geht natürlich auch ein Restore, und wenn das Backupsystem das richtig macht, dann spricht auch nicht unbedingt was dagegen. SChau doch einfach mal bei CommVault 11 in der Hilfe nach, was die zum Thema Active Directory Restore sagen. ;) Bye Norbert
-
Software zu Desktop-Benachrichtigung gesucht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
Das Beispiel sieht aber irgendwie eher nach Notfallbenachrichtigungssystem aus, oder ist es das, was du suchst? -
Nein. Die Chance ist aber super, wenn du mal ein USN Rollback erleben willst. Mit welchem Produkt wurde die Sicherung der VM denn durchgeführt? Je nach Produkt, sollte es dann entsprechende Wege geben, den DC als nicht authoritative Wiederherstellung zurückzuholen. Alternativ stell doch einfach nen neuen DC hin. Das dürfte ähnlich schnell gehen und hat weniger Risiko (in meinen Augen). Bye Norbert
-
Hast du sowohl auf dem Server und auf dem Client sichergestellt, dass TLS 1.2 aktiviert ist? Nach der Aktivierung auf dem Server diesen mal gebootet? https://www.der-windows-papst.de/2016/10/07/rdp-remote-desktop-hardening-tls-1-1-tls-1-2/rdp-hardening-tls1-2/ gibts ein ziemlich komplettes How To.
-
Outlook Anywhere nur an Domänen-Computer
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
OK, dann bleiben ja nur noch EWS Zugriffe. ;) -
HA Lösung Vmware Lizensierung Server 2016
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MaxMaxer in: Microsoft Lizenzen
Und genau deswegen läßt sich das in Excel auch so super abbilden. ;) -
Outlook Anywhere nur an Domänen-Computer
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Naja, keine besonders zielführende in meinen Augen, aber diese "Anforderungen" gibts immer mal wieder. Im Zweifel verbindet er sein Outlook per ActiveSync mit eurem Exchange, oder nutzt ihr das nicht? -
Outlook Anywhere nur an Domänen-Computer
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mcpuser in: MS Exchange Forum
Das wirst du wenn überhaupt, dann evtl. Mit Zertifikatsbasierender Authentifizierung hinbekommen. Ansonsten sehe ich da eher schwarz. -
Hyper-V für Windows Server 2016 Essentials
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DWA in: Virtualisierung
Ich halte mich dazu mal zurück und verweise auf die Lizenzspezis, die sich hier sicher noch äußern werden. Aber soweit ich mich erinnere ist REplikaa entweder ein SA Feature (und damit automatisch lizenziert) oder der Host mit dem Replikat hat eine Lizenz für die replizierte VM vorzuhalten. Aber das mag evtl. schon wieder veraltetes wissen sein. Und eine VM auf einen Host zu kopieren ist was anderes als ein Replikat für Coldstandby zu haben in meiner Vorstellung. Aber auch darüber könnte man streiten. -
Hyper-V für Windows Server 2016 Essentials
NorbertFe antwortete auf ein Thema von DWA in: Virtualisierung
Wo steht denn, dass ein Replikat keine Lizenz benötigen würde? Hast du zwei Essentialserverlizenzen?