Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.283
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Bei korrekter Konfiguration macht es ja keine Probleme. Nur merken das die meisten eben erst, nachdem die Probleme aufgetreten sind. :)
  2. und welche Argumente sollten auf einmal "für" diese ganzen Exchange Alternativen gelten? Dass sie billiger sind und weniger Ressourcen fressen?
  3. Kommt jetzt drauf an, welchen Proxy du meinst. Den LDAP Proxy oder den Webproxy. Im Endeffekt habe ich überlegt, wenn man etwas (Konten) aus dem ad synchronisiert (in Openldap), ob diese Accounts dann trotzdem eine Windows cal benötigten.
  4. Ich persönlich kenne und nutze SecureHub von Zertificon (https://www.zertificon.com/loesungen/grosse-dateien-sicher-versenden), aber afaik gibts sowas auch u.a. von https://www.nospamproxy.de/de/produkt/nospamproxy-large-files/
  5. Es gibt software, die bietet sowas als Outlook Addin an. Allerdings kenne ich das nur für die Lösungen, die sowohl die Speicherlösung als auch die Outlook-Addins bieten. Aber ich kenne keinen, der als 3rd Party bisher ein Onedrive mit anbietet.
  6. Du und der Rest der Welt. Cachemode mit zusätzlichen Postfächern ist doof. Nimm das Postfach einfach als zusätzliches Exchangepostfach rein und schalte per Powershell das Automapping aus. Dann geht das auch. Und nein, man braucht kein Passwort für dieses dritte Postfach, weil man ja Vollzugriff besitzt. Bye Norbert
  7. Im Allgemeinen hilft ein Reboot.
  8. Ups. Naja ein Grund mehr, die public Folders einfach komplett abzuschalten. ;) Dann gehts auch mit 2013 und 2016 und 2019. :)
  9. Kann man nicht die NUtzung von public folders inzwischen per casmailbox abschalten?
  10. Sowas hab ich bis auf einen aus meinem Netzwerk schon weg. Die nächste Hürde ist dann Windows 2012 mit Sharepoint.
  11. Wäre das dann eigentlich ein Fall von Proxy-Use hinsichtlich der Windows CALs?
  12. ;) Naja also dürfte wahrscheinlich ja auch das OS darunter etwas aktueller sein als das des bisherigen SQL Servers, oder? Oder kann man das wirklich nur am SQL Server festmachen den Performancegewinn?
  13. OK, danke für die INfo. Vorher war SQL 2012 und jetzt SQL 2016?
  14. Wäre meine Erwartung auch gewesen, dass es schneller wird, denn schließlich kann der Server dann deutlich mehr CPUs und RAM verwenden, oder?
  15. Also mit SQL Express 2017 läuft der WSUS jedenfalls. WÜßte jetzt keinen Grund, warum das mit SQL 2017 nicht auch funktionieren wollte.
  16. Du brauchst doch bei der Software nur sagen, wenn Akku an, dann führe Skript aus... Also quasi das gleiche was du sowieso machst. Nebenbei kannst du auch einen USV Selbsttest und eine Kalibrierung mit der Software ausführen.
  17. Genau diese Anforderung sollte PowerChute aber liefern. Oder gehts nicht mit der Back UPS?
  18. Windows 2016 verhält sich NTFS seitig nicht anders als 2012R2. Im zweifel nimm dir mal das setacl Studio (gibts inzwischen kostenfrei) und arbeite damit. Ist deutlich einfacher als sich durch die zig Ebenen des Explorers zu klicken.
  19. Kann ich nur zustimmen. :)
  20. Da Wildcard immer etwas mehr Probleme macht und dadurch mehr Konfigurationsaufwand verursacht, würde ich vermeiden sowas einzusetzen. Vom Sicherheitsfaktor mal abgesehen (damit meine ich den organisatorischen). Abgesehen davon kann Exchange 2013 auch Mapi/http und das solltest du auch aktivieren und nicht immer nur von Outlook Anywhere reden. ;)
  21. Und was ist jetzt deine Frage? Die Domain ist eigentlich überflüssig, schadet aber auch nix. Und ja du brauchst autodiscover.domain.tld und einen weiteren Namen.
  22. Ist die AD eigentlich die Schwester von die NDS? ;)
  23. Jaja ihr Schattenparker. ;)
  24. Forward oder reverse proxy? Also aus welcher Richtung kommen die User die sich dort anmelden sollen?
  25. Hast du die APC Software installiert? https://www.apc.com/shop/de/de/categories/power/ups/ups-management/powerchute-business-edition/_/N-o29ysx Ich bin mir grad nicht sicher, ob das auch mit Back UPS funktioniert, aber einen Versuch ist es wert.
×
×
  • Neu erstellen...