Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.283
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Das hilft nicht. Die aktuellen Spams kommen nicht mit den eigenen Domains usw. rein, sondern haben als Envelope mail from eine vollkommen andere Adresse.
  2. Was lernt man daraus? ;) Keine GPO auf dem DC verwalten oder einfach die Regeln manuell nachbauen.
  3. Ich hab nicht gewartet und das per WSUS mal bei mir gestern Nacht draufgezogen. Bisher sind noch alle Daten da. Ich freu ich grad über so tolle neue Policies wie die Deaktivierung der Clipboard Sync usw. Und wundere mich, wer solche Policy Beschreibungen verfaßt und meint, die wären "verständlich". Diese Richtlinieneinstellung bestimmt, ob Benutzeraktivitäten veröffentlicht werden können. Wenn Sie die Richtlinieneinstellung aktivieren, dürfen Aktivitäten vom Typ "Benutzeraktivität" veröffentlicht werden. Wenn Sie die Richtlinieneinstellung deaktivieren, dürfen Aktivitäten vom Typ "Benutzeraktivität" nicht veröffentlicht werden. Die Richtlinienänderung wird umgehend wirksam. Da weiß man sofort, welche Funktion gemeint ist, und wo man die im Windows 10 1809 finden könnte, oder? Bye Norbert
  4. Wenn man jetzt noch wüßte, welche der Anleitungen im Netz du meinst, könnte man das mal überprüfen. :)
  5. ;) vielleicht wartest du ja einfach. Spätestens bei Ablauf der leasetime passiert ja irgendwas. Hat sich die ip des dhcp Servers geändert?
  6. Ach grad in Firmenumgebungen hätte es vermutlich die wenigsten Probleme gegeben. ;)
  7. Du willst doch zu Exchange 2016 denk ich? Also nenn mal eine Möglichkeit mit Exchange 2016 auf IMAP Postfächer zuzugreifen.
  8. Du könntest sowas hier testen. https://www.jam-software.de/smartpop2exchange/pop3-imap-connector.shtml wobei mir nicht klar ist, ob die Struktur erhalten bleibt. Alternativ sowas hier: https://www.transend.com/price-list/ Ansonsten bleibt dir nur händisch den Kram bei 1und1 rauszukratzen, auch wenns lästig ist. ;)
  9. Wurde aber gerade wieder freigegeben. ;)
  10. OK, ich hätte auch Anforderungsdefinition schreiben können. :)
  11. Naja das mit den Grundlagen lernst du ja als angehender ITler noch. ;) Viel Erfolg beim Hyper-V
  12. Keine Ahnung wie du lernst, aber ich lerne sehr wohl durch lesen.
  13. Ja, und dann liest du nochmal, ob da was von same Forest steht. :/ https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/plan-and-deploy/prepare-ad-and-domains?view=exchserver-2019 Prepare all domains in the Active Directory forest Jeder wie er mag. Vielleicht wärs ja sinnvoll, erstmal mit den Grundlagen von AD und Exchange anzufangen als gleich mit einer "komplexeren" Materie wie einer Interforest Migration. Versteh mich nicht falsch, das ist alles keine Raketentechnik, aber auch nichts, was man mal eben mit einem How To abarbeiten könnte. Wenn du das nicht glauben magst und das in einer Testumgebung bestätigt haben willst, bitteschön. Aber hier im Forum zu fragen und alles in Frage zu stellen, was man dir sagt, ist auch nicht gerade die beste Lösung. Bye Norbert
  14. Weil das nicht geht. Reicht dir das als Antwort, oder willst du es erst ausprobieren? Häh? Eine externe und eine transitive Vertrauensstellung dürften sich in deinem Fall eben nicht unterscheiden. Du hast (so du nichts anderes behauptest) ja keine weiteren Domänen im Forest, die von einer transitiven Vertrauensstellung betroffen wären. Und selbst wenn, könnte man das ja per shortcut trust regeln. Beste Veraussetzungen! Dann holt man sich eben einen neuen Dienstleister und plant mit diesem die Migration, anstatt sich in lauter neue Themen einzuarbeiten. Aber jeder wie er will. Bye Norbert
  15. Das geht nicht. Du kannst den bestehenden Exchange nicht in eine andere Domäne "prügeln". Was auch immer du dir darunter vorstellst. Warum überhaupt neuer Domain Name? Das .local ist zwar nicht besonders elegant, aber auch kein technischer Grund für eine neu AD-Umgebung. Welche Abhängigkeit sollte das denn sein? Bei zwei Single Domain Forests dürfte der Unterschied nahe 0 liegen. Abhängigkeiten sehe ich eher bei deinen Clients (Roaming Profiles, die du migrieren mußt, Filessystemrechte die du migrieren mußt, Exchangemigration, die deutlich umfangreicher wird, bei deinem Szenario). Bye Norbert Wenn man sowas richtig macht, geht es je nach Exchangeversion komplett ohne Downtime. Also denk mal drüber nach, ob deine Ausgangssituation überhaupt das erfordert, was du da oben aufgezählt hast.
  16. Na ob deine nichtzeithabenden Nutzer das auch so sehen? ;)
  17. Na Hauptsache geht wieder. Langer Thread mit einfacher Lösung: Eventlog ;)
  18. Hast du nicht gesagt, dass du AV deinstalliert hast? :) Aber was so ein Blick ins Evnetlog so aussagt oder? Danke für die Rückmeldung mit der Lösung.
  19. Genau. Wer kommt eigentlich auf die Idee, bei mehr als einem DC nur einen mitzunehmen, bzw. diesen unverändert weiterbetreiben zu können? Jeder der mit AD zu tun hat, sollte sich mal überlegen, wozu FSMO da sind und was Multimaster Replikation bedeutet. Dann klappts auch mit dem Umzug. Bye Norbert
  20. Da ja sowieso nichts geht, würde ich an deiner Stelle das Update forcieren. Danach kann man weitersehen.
  21. Nochmal zum Verständnis: Es gehen keine Mails rein (vom POPConnector oder per telnet auf Port 25) und es gehen keine raus zum Smarthost. Aber intern von Postfach zu Postfach funktionierts?
  22. Wo kommt denn der Port 465 her? Exchange kann damit jedenfalls weder "senden" noch "empfangen". Und ich KANN nicht hellsehen. :P
  23. Nein leider werden sie das nicht. Gibt immer wieder Kunden, die aus "Gewohnheit" bei HiPath und Konsorten bleiben. Im Gegenteil, es wird sogar schlimmer, weil die SIP Trunks zunehmen wegen der Abschaltung von ISDN und damit hat man dann auf einmal noch die ganzen VoIP Probleme obendrauf. ;)
  24. Tja, da du nicht sagst, was alles schon probiert wurde: https://www.frankysweb.de/exchange-2013-451-4-7-0-temporary-server-error-please-try-again-later-prx2/ https://www.it-consulting-grote.de/blog/?p=7193
  25. Tja, so ist das mit Freundinnen. Ich würde auch nicht auf die Idee kommen auf einmal überall Linux administrieren zu wollen. Ist zwar auch nur ein OS, aber naja.
×
×
  • Neu erstellen...