Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.138
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Mit zwei regeln, oder versteh ich das grad mis?
  2. und einfacher ist die Lösung auch. ;)
  3. Berücksichtigen ;) https://docs.microsoft.com/en-US/troubleshoot/windows-server/networking/windows-server-version-1709-no-longer-supports-frs
  4. Vor allem ist aus der Beschreibung oben wenig "sinnvolles" rauszulesen. Da steht im Zweifel alles und nichts. Ich empfehle einen Dienstleister hinzuziehen, der sich mit sowas auskennt. Mit "sowas" meine ich Scherben aufsammeln und ggf. wieder kitten, damit man was vernünftiges hingestellt bekommt. Bye Norbert
  5. Wer installiert denn bitte keine Zertifikate auf dem exchange? :p
  6. Warum trennt man das denn? Die alte Verbindung kann ja nicht mehr offen sein, wenn smb 1 nicht mehr in Betrieb ist.
  7. 5h rumprobieren spart 5 Minuten Handbuch lesen. :p
  8. Mit welchen Bestimmungen denn? Zeig doch mal die Ergebnisse, die deine Recherche erbracht haben.
  9. Kann sein, aber man sieht merkwürdige Effekte, wenn man es aktiviert läßt. Die sind dann auch komplizierter zu eruieren als wenn man sie abschaltet.
  10. Solange da unten Local CMOS Clock steht wird das auch nix. Hab ich in Virtualisierungsumgebungen häufiger gesehen. Hast du am PDC Emulator mal den Timeservice de-registriert und wieder registriert? net Stop W32time W32tm.exe /unregister W32tm.exe /register net Start W32time
  11. Rätst du? de.pool.time.org,0x8
  12. Nö, du hast das für das Backend Zertifikat verlinkt. Ich das fürs Auth-Zert. ;) Da gibts schon Unterschiede
  13. Achso hier die Anleitung: http://blog.icewolf.ch/archive/2018/03/20/exchange-2016-renew-microsoft-exchange-server-auth-certificate.aspx
  14. Korrekt. Aber der Aufwand das zu erneuern beträgt 1-5Minuten. Je nachdem wie langsam man liest. ;)
  15. Geht aber nur, wenn der servername was externes ist. ;)
  16. Sehe das genauso. Wäre das einfachste und man muss allerdings drauf achten, dass diese User dann nicht noch aus Versehen über die interne Adresse zugespamt werden können. ;)
  17. Genau. Um mal ein Anwendungsbeispiel zu nennen (muss ja nicht bei euch so sein). Ich kenne Systeme, da wird die dort hinterlegte Mailadresse für die Zustellung der Passwortablaufsmails verwendet.
  18. Der Initiator erhält also eine Bestätigung vom Raumpostfach, dass der Raum gebucht wurde? Welche Berechtigungen haben denn die "normalen" BEnutzer auf das Raumpostfach? Ist das "nur" ein Anzeigeproblem, weil der Nutzer die Rechte nicht hat, das zu sehen? Sieht der Besprechungsorganisator genauso viel wie alle anderen?
  19. Möglich ist viel, aber bei den Voraussetzungen würde ich einfach ebenfalls zu einem anderen Dienstleister raten.
  20. Wenn er es nicht kann, stehts im Logfile der Server. Siehe obige Links.
  21. Importieren kann man das reinkopieren natürlich auch nennen. ;) und rein theoretisch reichen die letzten/aktuellsten, aber es gibt wie immer Ausnahmen. Ob man die berücksichtigen will oder muss wird man dann schon rausfinden. was kostet dich eigentlich der Versuch an Zeit gegenüber der Frage hier? ;)
  22. Meistens nach.
×
×
  • Neu erstellen...