-
Gesamte Inhalte
43.133 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Sind Windows XP Volumenlizenzen Voll-Lizenzen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von johna in: Microsoft Lizenzen
Volumenlizenzen waren afaik noch nie volllizenzen, sondern benötigen immer ein qualifizierendes os. Wenn du also die Kette von Windows NT bis 7 nachweisen kannst, kann das dann auch ein berechtigtes Upgrade auf Windows 10 darstellen. -
Keine Ahnung, wo zeigt der denn hin? Als MX musst du eben den DynEintrag eintragen. Einen A Record kannst du nicht auf einen anderen A Record zeigen lassen. Da ginge maximal ein c-name, aber das bringt dir eigentlich keine Vorteile in deinem Fall.
-
Outlook-Autovervollständigung falsche Adresskombinationen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von MAN in: Windows 10 Forum
Die Verknüpfung passiert wann/wie? Ich kenn sowas eigentlich nur wenn mobile Geräte sowas "fabrizieren". Also Windows Phone und Android schaffen sowas super. ;) -
Wird wohl so sein, abgesehen davon steht das auch im REport klar drin, wo diese Einstellung herkommt (welches GPO usw.)
-
Ja prinzipiell schon. Aber dann musst du mit dyndns Account hantieren und den mx auf den dyndns Record setzen. Mit allen Nachteilen die sowas hat. Das ginge auch, ohne den Kram ans Internet zu hängen. Also gehe ich doch eher von produktiver Testumgebung aus. Siehe die Hinweise von Nobby.
-
2 Domain Controller 2008 R2 auf 2019 ersetzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppim in: Active Directory Forum
Aber doch nur 1000 mal berührt....lalala -
Meine Empfehlung wäre https://vamsoft.com (bezahlbar und läuft direkt auf dem Exchange, benötigt also nicht noch eine zusätzliche Maschine, was aber grundsätzlich auch möglich wäre) 1. Der Exchange ist per default relaysicher, also wenn du es nicht explizit "öffnest", ist das alles in Ordnung. Zur Not gibts genug Webseiten, die sowas testen. 2. Backscatter bist du mit Exchange eigentlich immer, wenn du die Empfängerprüfung nicht von einem Spamfilter erledigen läßt. Die integrierte Empfängerprüfung ist buggy und verursacht mehr Fehler als sie Vorteile bringt. Also vergiß die am besten. Wenn es die externe IP ist, dann ja. Ein A-Record zeigt nunmal auf eine IP Adresse. Naja wie dein Server heißt ist in dem Fall ziemlich egal. Wie soll er denn heißen? Üblicherweise nimmt man mail.deinedomain.tld oder sowas. Kannst natürlich auch exchange01.deindomain.tld nehmen. Ob man bei dem GUI nur den Hostnamen einträgt, oder den kompleten FQDN kann ich dir nicht sagen. SIeht man ja recht schnell. :) Nein mit Reverse Record meine ich nicht Sendeconnectoren, denn dann hätte ich Sendeconnectoren geschrieben. Ein Reverse Record löst eine IP Adresse in einen Namen auf genau wie ein Foreward Record einen Namen in eine IP auflöst. Also bspw. nslookup 193.99.144.85 nslookup www.heise.de Bye Norbert PS: Ich finds irgendwie befremdlich, wie man sich mit so wenig Ahnung einen eigenen Exchangeserver ins Internet hängen will. :)
-
Nö, das geht deutlich schneller nach meiner Erfahrung. :) Ansonsten sollte das grundsätzlich passen. Ich empfehle einen vernünftigen Spamfilter einzusetzen und darauf zu achten, dass man kein Open-Relay oder eine Backscatterschleuder wird. Du meinst wahrscheinlich das Richtige, aber so wie es steht liest es sich merkwürdig. :) Der/ein mx-record verweist immer auf einen angelegte A-Record. Da du den ja angelegt hast, trägst du als mx Record genau diesen A-Record dort ein. Der Punkt kann dazugehören oder auch nicht, das hängt eher vom Interface für die Zonenbearbeitung ab. Bye Norbert PS: Reverse Record nicht vergessen, wenn du selbst senden willst, ansonsten bleibt dir nur der muchige Strato-Relay Host übrig.
-
Zweiter Standort mit Terminalserver aus einer VM
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Elchi88 in: Windows Server Forum
müssten Sie? Warum denn? :) -
2 Domain Controller 2008 R2 auf 2019 ersetzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppim in: Active Directory Forum
Und warum führen wir diese Diskussion eigentlich zum gefühlt 1000 Mal? :) Ich würde wetten das Vorgehen ist im Board schon x-Mal beschrieben. :) -
2 Domain Controller 2008 R2 auf 2019 ersetzen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppim in: Active Directory Forum
Nicht vergessen die Sysvol Replikation vorher auf DFS-R zu migrieren. Ansonsten bekommst du den 2019er nicht rein. -
Update Exchange 2016 von CU8 direkt auf CU19
NorbertFe antwortete auf ein Thema von WolfgangSchreiber in: MS Exchange Forum
Starte CU19. Das meckert dich schon an, wenn was fehlt. ;) -
NIC Teaming für Domain Controller
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Seppim in: Windows Forum — LAN & WAN
du guckst die falschen Videos. ;) -
Teams auf alle Clients verteilen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von haiflosse in: Windows Server Forum
Oder einfach mal beim Hersteller geschaut? https://docs.microsoft.com/de-de/microsoftteams/msi-deployment -
Psexec startet Programm nicht sichtbar?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von info@vision4d.de in: Windows Server Forum
Dann verteils doch einfach per WSUS. -
Psexec startet Programm nicht sichtbar?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von info@vision4d.de in: Windows Server Forum
Beim Edge stört das weniger, weil der sowieso per WSUS verteilt wird. Webex Teams ist einfach ne eklige Installationsroutine, die sich nicht mal wieder entfernen läßt (zumindest bei mir nicht). :) -
Psexec startet Programm nicht sichtbar?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von info@vision4d.de in: Windows Server Forum
Wir haben den Kram bei uns per WSUS verteilt. Im Endeffekt aber auch doof, weil die Setup Routine eben nicht aktualisierbar ist, weil das ja am Ende pro User aktualisiert wird. Heißt für die erstmalige Installation geht das noch, aber sollte mal irgendwann die erste Deploymentvariante zu alt sein um sich allein zu aktualisieren, steht man wieder da und kann den selben weg nicht mit der neuen Version gehen, weil die dann auf allen bereits deployten Systemen fehlschlagen wird. Insgesamt irgendwie etwas "nervig". Bye Norbert -
Verbindung per RDP sehr langsam
NorbertFe antwortete auf ein Thema von jochenvogt in: Windows Server Forum
Erzähl bloß nicht Zuviel über deine Umgebung. Wie wärs denn mal mit ein paar Fakten und Eckdaten? du hast den rdp Port einfach ins internet gehängt, oder kommt man da per VPN ran oder per Gateway? Welche Bandbreite gibt es am serverstandort? -
User-Laufwerk sicher einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Janguru in: Windows Server Forum
-
Komplette Datenbank verschieben
NorbertFe antwortete auf ein Thema von dieter_e in: MS Exchange Forum
Nennt sich database portability. https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/high-availability/disaster-recovery/database-portability?view=exchserver-2019 aber eben mit downtime, deswegen würd ich das auch nicht empfehlen. -
Verbindung per RDP sehr langsam
NorbertFe antwortete auf ein Thema von jochenvogt in: Windows Server Forum
Mit den paar Infos wird sich da wohl kaum was machen lassen. reden wir über interne oder externe Verbindungen? -
Ja natürlich. Das ist eher subjektive Vorliebe, ob man Dell oder hp Server haben will. Und in eurem Fall dürfte es vollkommen egal sein. Der 730 wurde bis vor kurzem sogar noch neu verkauft.
-
User-Laufwerk sicher einrichten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Janguru in: Windows Server Forum
Weil wegen geheim und so ;) -
Klingt beim to aber nicht so.
-
Abgesehen davon würde ich mir keinen hp holen, weil das immer etwas schwierig ist ohne carepack (oder wie der Kram bei hp heissen mag) auch mal an Updates zu kommen. ;) bei Dell vollkommen unkritisch übrigens.