Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.133
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Naja ist schwierig. Bei Waschmaschinen, Autos und Lebensmitteln stecke ich als normaler Nutzer in der Materie. Bei exchange deutlich tiefer und erwarte dann auch vernünftiges Troubleshooting;)
  2. Wobei ich auch schon Mails von ms Support bekommen habe, bei denen ich an der fachlichen und/oder menschlichen Kompetenz des/der Bearbeiter zweifeln musste. ;)
  3. Ich weiß das, aber der to ist wohl von der ungeduldigen Sorte. :p
  4. Laufen alle Dienste? Lass dir bloß nicht alles aus der Nase ziehen? Was steht evtl. Im eventlog? Wenn der Exchange in einem neuen Netz steht, ist das im ad unter sites and Services auch korrekt konfiguriert?
  5. Tja ohne Infos über deine Umgebung kann man wohl nur raten. Die erste Meldung sagt ja relativ klar aus, dass der Absender nicht korrekt berechtigt ist. Versuchst du das mit Outlook? Sieht eher nach Thunderbird oder so aus ;)
  6. Zwischen den Postfächern auf dem 2016er geht nicht? Laufen alle Dienste? Nur nicht Zuviel Infos. Geht nicht ist keine qualifizierte fehlerbeschreibung. ;) Warum soll er die denn angeblich nicht besitzen?
  7. Ich würd ja erstmal intern schauen, danach dann extern. Welche Richtung funktioniert nicht? Von 2010 zu 2016 oder andersrum? Vermutlich stimmen die empfangsconnectoren nicht. Wenn’s nach extern nicht geht, muss man mal schauen. Abgesehen davon ist cu19 aktuell, wobei das nichts am Problem ändern wird, aber trotzdem sinnvoll ist.
  8. NorbertFe

    OST File voll

    Doch das bringt dir was. Und wie schon gesagt kann man die pst Datei auch größer werden lassen.
  9. Ehrlich?
  10. NorbertFe

    OST File voll

    Wir schon gesagt, wurde es vermutlich per automapping eingebunden. Schalte automapping ab (per powershell) und binde das Postfach als weiteres Konto (exchange) ein. Zugriff hast du über das Hauptkonto ja. Also brauchst du keine Passwortdaten des zweiten Postfachs, sondern nutzt die des hauptpostfachs.
  11. NorbertFe

    OST File voll

    Ich hätte das zusätzliche Postfach entweder nicht gecached oder einfach als eigenes Postfach eingebunden (dadurch dann eigene ost). Wenn die pst jetzt kaputt, verschlüsselt oder sonstiges wird, sind die Daten weg. Pst sind eine Krankheit und keine Lösung!
  12. Warum nicht? Besser als an 20 PCs auf Updaten klicken :p Man kann das ja "kombinieren", dann sieht man wenigstens am WSUS wenn auf einem PC was "schief" hängt.
  13. NorbertFe

    OST File voll

    Per default sind’s aber 50gb und man muss afair mehr erlauben (registry)
  14. Daraus lernt man, Testumgebung und produktiv sind dann doch selten gleich. ;)
  15. Perfekt. Ich wusste, das hilft :p
  16. Selbst schuld würde ich sagen.
  17. Nein.
  18. Ganz sicher. Denn wenn ich entweder den Internetzugriff erlaubte oder den 3. Eintrag entfernte funktioniert es wieder. Und es bezog sich immer entweder auf Defender Updates oder was schlimmer war auf die Servicing Stack Updates in Windows 10 (damals 1809 und 1903 ich habs aber auch schon mit 1909 und 2004 gesehen). Meine Server verwenden seit Jahren SSL, also daran kanns nicht liegen. ;)
  19. Ja das ist klar, aber dass man sowohl als auch für die Anmeldung nehmen kann ist irgendwie strange (IMHO).
  20. Dann mußt du ja nur noch den Unterschied zwischen Test- und Produktivumgebung finden. ;) Bye Norbert PS: In der Theorie besteht zwischen Theorie und Praxis kein Unterschied. ;)
  21. Interessant. Seit wann geht das denn? Ich hab das grad mal nachvollzogen und geht hier auch. Wobei bei mir beide ad.domain.tld und domain.tld als UPN Suffix im AD angelegt sind.
  22. Und wie lange dauert es in der Produktivumgebung?
  23. Und wo ist das Problem? Bei UPN geht sogar alles drei. ;) Wie beides? Der UPN ist gleichlautend der Mailadresse oder tatsächlich mit unterschiedlichen Werte?
  24. Mit upn oder mit Mailadresse?
  25. Hatte schon Probleme wenn man dort den wsus hinterlegt hat und den Zugriff auf Internetdienste von ms Updates unterbunden hat. Dann ließen sich diverse Updates nicht installieren. Lösung war den dritten Eintrag zu löschen. Und ja meist funktioniert es, aber das ist keine Garantie.
×
×
  • Neu erstellen...