-
Gesamte Inhalte
43.292 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Citrix - DTLS Amplification Distributed Denial of Service Attack on Citrix ADC
NorbertFe antwortete auf ein Thema von NorbertFe in: Windows Forum — Security
Nein, aber trotzdem lästig wenn die Bandbreite durch udp verwürfe verschwendet wird und die Firewall auf Hochtouren loggt und blickt ;) -
Microsoft BPA gibt SelfUpdate Fehler bei WSUS
NorbertFe antwortete auf ein Thema von degan in: Windows Server Forum
Da gehört er ja auch nicht hin (default). -
Terminalserver Grundsätzliche Fragen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von tsunami13 in: Virtualisierung
Versteht das noch jemand? Wofür wird denn der ts dann benötigt? -
Citrix - DTLS Amplification Distributed Denial of Service Attack on Citrix ADC
NorbertFe hat einem Thema erstellt in: Windows Forum — Security
Pünktlich zu Weihnachten gibts von Citrix die nächste Lücke: https://support.citrix.com/article/CTX289674 patch gibts erst am 12.1.2021 vorher nur mitigation. -
Lesen. Sollte zum Standard gehören, wenn man sich mit Technologie die einem selbst noch nicht so geläufig ist. bspw: https://docs.microsoft.com/de-de/exchange/mail-flow/connectors/internet-mail-send-connectors?view=exchserver-2019
-
Ja, danach musst du dich noch um den Versand kümmern. :)
-
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Naja ldp auf einem nicht Domain member und schon gar nicht auf dem dc natürlich. Alternativ einfach einen der bekannten LDAP Browser. Also wäre klar, dass es kein serverproblem ist ;) was mich auch stark gewundert hätte. -
DC (PDC) Sync mit externem NTP Server funktioniert nicht (mehr)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Usw. ;) -
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Deswegen würd ich mir einfach mal nen anderen Client nehmen. Dann sieht man recht schnell ob’s ein Client oder ein serverproblem ist. -
Nein, aber die findest du bestimmt auch selbst bei ms bspw.
-
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Ja aber das ist dein Problem und keins deiner dcs. Nimm doch einfach mal nen anderen LDAP Client. Zur Not tuts sogar ein ldp.exe. -
Man legt die Domain als akzeptierte Domain im exchange an und legt den my record bei strato auf die feste up deiner Firewall. Von da dann entweder als relay oder per nat zum exchange. Und vorher sichergehen, dass man kein Open relay oder eine backscatter Möhre ins Netz stellt.
-
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Wozu? Die liefert der ldapserver doch sowieso bei der Verbindung. :/ -
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Sobald die dcs ein Zertifikat haben läuft Windowsseitig alles auch per tls oder ldaps. Den Hinweis von @daabm berücksichtigt? Wenn der LDAP Client keine Funktion zum ignorieren der zertifimatskette hat, muss er dem Root zerr vertrauen. Manche wollen auch noch korrekt die crl erreichen können. -
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Doch. Oder wie stellst du dir eine ad integrierte ca so vor? Ach die ca war schon da? -
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Der Hinweis war, dass du dich nicht mit self signed certificates befaßt, sondern mit einer CA. ;) Lustig, dass dir als "Neuem" in der Firma das erst jemand sagen muss, dass man sowas nicht am Produktivsystem "testet". -
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Geht doch... -
LDAPS Einrichtung (Self-Signed Certs)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Subtellite in: Active Directory Forum
Ist das eine ad integrierte ca (Enterprise/Unternehmens-ca)? Falls ja sind die richtigen templates ja per default dabei, falls du nicht händisch eingegriffen hast. Lösche mal domänencontroller und domaincontroller-authentication. Dann bleibt nur die Kerberos Vorlage bestehen und deine dcs ziehen sich die automatisch. Brauchst du nicht. Siehe oben. Nimm die kerberosvorlage. Das ist die aktuellste. Die anderen entfernst du und stellst sie nicht mehr bereit. Nö. Naja die Grundlagen von ca‘s und pki mal eben so lernen ist eben nicht. ein Tipp. Probiere das nicht in der produktivumgebung. -
DC (PDC) Sync mit externem NTP Server funktioniert nicht (mehr)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Normalerweise steht da aber auch, time wurde synchronisiert. -
DC (PDC) Sync mit externem NTP Server funktioniert nicht (mehr)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
net stop w32time w32tm /resync net start w32time Was steht danach im Eventlog? -
DC (PDC) Sync mit externem NTP Server funktioniert nicht (mehr)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Hast du nur einen dc? Was steht eigentlich im eventlog? -
DC (PDC) Sync mit externem NTP Server funktioniert nicht (mehr)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Ich gehe davon aus, dass du keine Host time Sync in der vm aktiviert hast. Ansonsten de-registriere mal den time Service und registriere ihn dann erneut. Danach sind solche Probleme meist weg. Wozu hast du 3 solche ntp Pools in deinem gpo? Viel hilft viel? edit: naja ich hab jetzt deinen link gelesen und werte das geringfügig anders. Die Wahrscheinlichkeit, dass du bei einem Pool immer vom selben Server die Antworten bekommst ist schon sehr gering. Und ansonsten sollte man sich eben einen Server nehmen, dem man vertraut. Aber garantiert nicht x Pools in der Hoffnung, dass die sich loadbalancen. -
Ja, wobei sich die Lücke auch erst durch Fehlkonfiguration der netscaler zum tragen kam. Ohne Zugriff der Kisten aufs Internet wäre das deutlich geringer ausgefallen der Schaden.
-
Genau.
-
Wie deutlich möchtest du hören, dass Gruppenrichtlinien NICHT auf Gruppen sondern auf Benutzer- und Computerkonten wirken?