Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.292
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Pentium I von 92-95 pentium II von 97-01 pentium III von 99-02 core 2 Duo von 08-... fällt was auf? Vor allem hinsichtlich der damaligen Anforderungen und wer heutigen?
  2. NorbertFe

    Probleme mit KMS

    Da wurde nichts "gewandelt". Dir steht ein KMS Key zu und der wird auf Anforderung im VLSC bereitgestellt. Du brauchst aber entweder einen Serverkey (der auch WIndows 10 aktiviert) oder du mußt den KMS Service auf einem Windows 10 aktivieren.
  3. Danke für die Rückmeldung. Wenn man will, kann man natürlich Tls 1.0 und 1.1 abschalten. Dann bekommt man wahrscheinlich sogar noch ein A+ bei ssllabs.com ;)
  4. Www.nartac.com download iiscrypto. Best practice auswählen und Booten.
  5. Wäre sinnvoll. Naja... Hmm. Toll. ;)
  6. Und wo genau hakt es jetzt? Wenn der key im ad steht, brauchst du ihn doch nicht nach d schreiben. und tpm würde ich bei mobile devices sowieso immer mit einer pin kombinieren.
  7. Dazu müsste man ja erstmal verstehen, was dein Ziel ist. Das steht hier nämlich nirgends.
  8. Ich denke du willst, dass das im ad landet?
  9. Ob das jetzt ein anderes Szenario als das geschilderte wlan ist, sei mal dahingestellt. :|
  10. Unklar. Vor 1 1/2 Jahren? Wahre Fachleute also. ;)
  11. Verschreck ihn doch nicht gleich wieder. :p
  12. Kommt darauf an. Aber mit großer Wahrscheinlichkeit. Jahaaaa
  13. Wenn das Konzept kein bring your own device hergibt, sollte man auch keine Geräte ins Netz lassen, auf die man keinen Einfluss hat.
  14. Hi, euer ERP sendet die Mails also authentifiziert an O365 und von dort gehts zu den Kunden? Wie sehen denn die Header jeweils aus, wenn man die beim externen Empfänger mal vergleicht? Tritt das bei allen Kunden auf? Ebenfalls bei O365 Empfängern oder On-Prem Exchange oder andere Systeme? Bye Norbert
  15. Das widerspricht aber etwas der Anforderung. Also entweder man trennt, oder man trennt nicht (und das betrifft genauso Out Of Band Zugriffe). Dann muss man aber auch deutlich weniger Aufwand betreiben. Ich bin dann bei Nils' Aussage, dass sowas die Forummöglichkeiten etwas überschreitet. ;)
  16. Der Sinn eines Gast-LANs ist eben, dass man nicht ins Produktiv-LAN kommt. Wenn du das jetzt routingtechnisch umgehst, ... Auch ein Drucker der per WLAN im Gast LAN hängt und per Kabel am Produktiv-LAN wäre schon eine hervorragende Variante die Security zu umgehen. Ob das in deinem Szenario relevant ist, kannst nur du entscheiden. Bye Norbert
  17. Hmm bei mir geht das. ;) und 3tensssssss wird dein 2tens mit Windows 10 eher nicht funktionieren. Zumindest wärest du der erste, der das so steuern kann. Viel Erfolg
  18. Nö, wie kommst du zu so einem Gefühl? Die is bei jedem Windows seit Windows 8 oder so dabei (wenn nicht sogar noch davor). Wozu willst du dann den WSUS? Ja, dann wird der WSUS für die Freigabe usw. verwendet aber die Clients laden sich die Updates selbst aus dem I-Net. Zwar irgendwie behämmert, aber vielleicht ja das, was du willst. Nö- Egal Ja und wirkt die Richtlinie nicht?
  19. Ich schon. Und nu? Wer hat Recht? ;)
  20. Nutzt du einen WSUS? Da wird dann das installiert was dort freigegeben ist. Unabhängig davon, ob das optional ist oder nicht. Alternativ testen: https://gpsearch.azurewebsites.net/Default_legacy.aspx?PolicyID=2796
  21. Selbst schuld ;)
  22. Eben. Die gal ist im weitesten Sinne statisch und beinhaltet definierte Objekte. Und die könnte man dann auch in der gal sehen und nicht in der vorschlagsliste. Die letztere generiert sich afaik automatisch selbst durch die Eingabe von Adressen über die Zeit und ist im Postfach gespeichert. Wenn also nicht wieder irgendein tolles Feature andere Optionen bietet, die ich persönlich nicht kenne, bin ich erstmal ratlos. ;)
  23. Stimmt Rechtsklick neu aktivieren is nicht so einfach. ;) Doch, normalerweise schon. Genau. Deswegen arbeitet man da auch nicht. ;)
  24. Wo hast du denn schon alles „gesucht“?
×
×
  • Neu erstellen...