-
Gesamte Inhalte
43.292 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Email-Fraud Nachlese und Vorsorge, Exchange absichern
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: MS Exchange Forum
Du erwartest jetzt nicht, dass wir dir deine Konfig analysieren, oder? :) Was man anhand der Mailheader sieht, würde ich auf klassisches Spearphishing oder dumpf Spam/Phishing tippen. Mit den ganzen "Anonymisierungen" kann man das zwar grundsätzlich verstehen, aber es macht das ganze sehr unübersichtlich in meinen Augen. Ja, und wenn der erste GF kommt aus einem nicht erlaubten Urlaubsland oder einen Cloudservice dort verwendet, stehste wieder am Anfang. Wenn die Umgebung das hergibt, dann evtl. ne gute Idee. Gibts Leute die sowas noch deaktiviert haben? Warnungen usw. sind auch eine Gewohnheit, die dann irgendwann nachläßt, würde ich also mit Vorsicht einsetzen Wie denn? :) Und dann? Hast jetzt kein Logging oder wie? Kannst natürlich für alle Ewigkeit speichern und SIEM einführen. Obs hilft, wirst du erst hinterher feststellen. Die Erkenntnis ist jetzt aber 1. nicht neu und 2. erschließt sich mir nicht, was das mit dem Ausgangsproblem "Der Mitleser hat zum richtigen Zeitpunkt eine gefälschte PDF Rechnung an den Exchange-Eigentümer übermittelt hat" zu tun hat. bye Norbert -
Wird doch sowieso "automatisch" installiert. Also warum sollte der Nutzer da irgendwie involviert werden?
-
Wozu? Ansonsten sollte es ja "grundsätzlich" funktionieren, sonst wäre es ja merkwürdig.
-
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie die sollen ihre Fehler kommunizieren bevor der Patch da ist? ;) -
Netzwerkgeschwindigkeit langsam
NorbertFe antwortete auf ein Thema von teletubbieland in: Windows Forum — LAN & WAN
Urgs ;) der Panda hat das bestimmt absichtlich gemacht. Bin ja mal gespannt, wann die av Hersteller den exchange 2010 und 2008r2 aus dem Portfolio werfen -
Zustimmung in allen drei Punkten. Vor allem dem dritten. ;)
-
Wäre ja die Frage, warum der Nutzer da überhaupt Einfluss drauf hat? Und WSUS gibts nicht?
-
Oder einfach Direct Access (oder ähnliches). Dann is Ruhe. :) Naja Kunden bezahlen für Fachwissen und wenn sie unbedingt gegen dieses arbeiten wollen, bezahlen sie dafür auch ggf. sogar doppelt, wenn man später merkt dass der Fachmann doch Recht hat. ;)
-
Exchange 2013 DAG - GAL und OAB
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotsch17 in: MS Exchange Forum
Du sollst nicht "rumbauen", sondern einfach mal 1. sagen, was du da einsetzt und 2. damit man den Fehler eingrenzen kann immer einen der Exchangeserver ausklammern. Wenn du das nicht willst kannst oder darfst, dann wirst du wohl an anderer Stelle ggf. unnötig lange brauchen. Und? Ist doch Top. Wie wärs bspw. hiermit? https://support.microsoft.com/en-us/help/3124071/oab-generation-stalls-in-an-exchange-server-2013-or-exchange-server-20 Bye Norbert -
Exchange 2019 + Outlook 2019 + Favoriten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von KarlHubert in: MS Exchange Forum
Hast du da evtl. eins händisch mit eingebunden? Das andere was man nicht schließen kann kommt garantiert per Automapping. Also entweder in Outlook das händisch eingebundene entfernen oder die Automapping Info löschen. -
Exchange 2013 DAG - GAL und OAB
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotsch17 in: MS Exchange Forum
Und warum installiert man einen von 4 Servern anders? Irgenwie ist das grad modern so wenig Infos wie möglich rauszurücken. Wie wärs denn mal mit Hersteller oder Version? Macht der Loadbalancer nur Exchange oder noch was anderes? "Wo drauf"? Auf den Loadbalancer? -
Exchange 2013 DAG - GAL und OAB
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotsch17 in: MS Exchange Forum
Nein er ist im extended Support. Nobby überdramatisiert hier etwas (meiner Meinung nach). ;) Dann probier das doch erstmal und prüfe ob es am Server oder am Client hängt. Wer oder was ist MX02 und andere MX? -
Im Zweifel gibts halt den HTML 5 Client. Und wenn der nicht geht, wird der Nutzer schon irgendwann seinen Browser aktualisieren. Und wenn nicht, ist ja nicht meine Arbeit die er nicht erledigen kann. ;)
-
Exchange 2013 DAG - GAL und OAB
NorbertFe antwortete auf ein Thema von lotsch17 in: MS Exchange Forum
Sind denn alle Server identisch konfiguriert? Falls ja, schonmal versucht, einzelne Server in der DAG auszuschließen (Loadbalancer?) um den evtl. problematischen zu finden? -
Glück, wenn man einfach Citrix einsetzt, da is mir der Client im Homeoffice quasi egal ;)
-
Also seit der 1903 läuft das in meinem bekannten Umfeld alles fehlerfrei. Und ja ich haben alle builds mitgenommen. ;)
-
neue Domäne ohne lokalen Exchange aber mit AAD Connect
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: MS Exchange Forum
Ja, darauf warten wohl viele. lässt sich offenbar aber seitens ms nur schwer realisieren. ;) -
neue Domäne ohne lokalen Exchange aber mit AAD Connect
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: MS Exchange Forum
Korrekt. Solange aadc gewünscht ist, brauchst du den lokalen Exchange. So zumindest mein Wissensstand. -
Ja aber ohne Haken bekommt man logischerweise NIE eine Verbindung hin. Das dürftest du bei allen anderen Clients ja nachvollziehen können. Lange Rede kurzer Sinn, mit deiner Art von Antworten kommt man hier nicht sinnvoll weiter. Dein Outlook muss per https mit dem Server ohne Zertifikatswarnung sprechen. Wenn du das sicherstellen kannst, schauen wir weiter. Doch so aktuell. Welche denn noch? Dein Exchange ist URALT! https://www.nobbysweb.de/blog/index.php?entry/41-build-nummern-tabellarisch/ Du zählst sehr wahrscheinlich also hierzu: https://www.heise.de/news/Exchange-Luecke-Immer-noch-viele-Server-offen-4947221.html
-
neue Domäne ohne lokalen Exchange aber mit AAD Connect
NorbertFe antwortete auf ein Thema von mwiederkehr in: MS Exchange Forum
Ja. Was ist der Unterschied zwischen "man braucht einen lokalen Exchange zur Verwaltung" und "Grüne Wiese"? Verwaltest du bei letzterer keine Benutzer? Der Exchange ist das Support Statement von MS, brauchen wird man ihn selten, wenn man weiß was man tut. Nimm dir halt ein anderes Werkzeug (zur Not adsiedit). Bye Norbert -
Naja steht doch ganz klar drin, was der Fehler ist. Der Name auf dem Zertifikat was der Client da präsentiert bekommt stimmt nicht. Da kannst du "installieren" solange du willst. Ansonsten hilft es ungemein, wenn du einfach mal die Versionen und Patchstände der beteiligten Komponenten auflisten würde. Outlook Version (Patchstand) Exchange 2013 welcher Patchstand? Wenn du Verbindung mit Exchange über http nicht anhakst, bekommst du dann überhaupt ne Verbindung? ;)
-
Nur nicht so ausführlich werden. Ist ja dein Fehler, den müssen die anderen nicht lesen/sehen. :/ Ich würd ja am Client suchen.
-
Wenn alle anderen funktionieren, warum sollte das Problem am Exchange liegen? Welches Zertifikat und warum muss man da was installieren? Bye Norbert
-
Exchange Server 2016 CU18 und bereits installierte .NET Framework Version
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Tja so ist das mit den NICHT hilfreichen Hinweisen. -
Exchange Server 2016 CU18 und bereits installierte .NET Framework Version
NorbertFe antwortete auf ein Thema von vonAbisZ in: MS Exchange Forum
Die wird nicht automagisch installiert, sondern die hast du vermutlich im Rahmen der Windows Updates installiert. Man kann das, nur du offenbar nicht. Links hast du genug bekommen. Wird es nicht. Offenbar verstehst du nicht, wie das funktioniert. ;) abgesehen davon, gibts/gabs auch dir Situation, in der die aktuellste .net Version nicht supported war und man deswegen die automatische Verteilung unterbinden sollte. Da du aber dies offenbar nicht auf dem Schirm hattest, war die .net 4.8 bei dir vermutlich per Windows Update schon installiert. Bei 2016 sieht das dann übrigens so aus: Naja wenn man was nicht versteht, muss man ja nicht gleich von der schwachsinnigkeit der anderen ausgehen, oder? Vielleicht liest du dir die Antworten nochmal in Ruhe durch und überlegst, was man dir geantwortet hat. Ich habe nämlich keinen Grund, an der sinnhaftigkeit der Support-Matrix zu zweifeln. schönen Start in die woche norbert