Jump to content

NorbertFe

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    43.132
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von NorbertFe

  1. Gerade bei nt ging das nicht. ;)
  2. Laufen auf dem exchange auch alle notwendigen dienste
  3. Ok wäre mir neu. Denn jabber liest ein anderes Attribut aus und nutzt afair einen eigenen Server für die Bilder.
  4. Weil er's kann. ;)
  5. Bei "verschwindenden" Elementen ist mein Verdacht im Allgemeinen, dass der Nutzer mit zuvielen Geräten irgendwas syncht (bei iOS und Mac im Zweifel auch noch ein wenig mit der iCloud usw.), dass zwangsweise irgendwann Verluste bzw. auch falsche Erwartungen entstehen.
  6. Die Antworten bleiben aber. Computer braucht leserechte und gpo nutzt man nicht for Softwareverteilung.
  7. Du suchst also keine Alternative zu MS Produkten (Exchange), sondern einfach einen anderen Hoster (was der verwendet ist ja vermutlich egal). So oder so, wird man hinterher feststellen, dass es selten besser werden wird.
  8. Der Haken ist mit Garantie nicht der Verursacher.
  9. Wo genau? Ich seh nur: "Windows NT4 und Windows 2000 haben ihre eigenen Service Packs. "
  10. Nö eigentlich nicht.
  11. Das ist ja afaik keine Windows Erfindung. Und nein wirklich gebraucht hab ich die auch noch nie. Hatte das mal temporär im Einsatz für die Übermittlung anderer Settings im selben Bereich ohne Reservierungen dafür nutzen zu müssen. Das fällt einem dann auf die Füße, wenn man es auf einmal nicht mehr benötigt und sich wundert, warum die Clients nicht wie erwartet reagieren. ;) insofern würde ich ebenfalls von der Nutzung abraten, es sei denn, man hat ein Szenario in dem es nicht anders geht. Da fällt mir aber nichts ein, das man nicht auch anders lösen könnte.
  12. Früher gabs auch keine cu. August 2020 bis Oktober gibt halt nicht soviele die sich in der Liste einfinden können.
  13. ... naja ;)
  14. Wieviele erwartest du denn, wenn es CUMULATIVE Updates sind? Da wird halt das aktuellste CU angezeigt und damit wars das im Allgemeinen.
  15. Jabber greift afaik aber nicht aufs AD zurück. Oder hat sich da was geändert?
  16. Wer kam denn auf die Kopano Idee? Dann wäre es vermutlich sinnvoll diesen zu fragen. Alternativ den neuen Anbieter.
  17. Und wann und wo sollte da ein Bounce generiert werden? Die Mail ist schliesslich angenommen und zwar vom EMPFÄNGER. So einfach.
  18. Wenn man zuviel Zeit hat. :p
  19. Gibts wirklich jemanden der das über den neuen Kram versucht? ;)
  20. Und das GPO ist auf diese OU (ohne Vererbung) verlinkt und es funktioniert nicht? Funktioniert es denn, wenn du es lokal konfigurierst?
  21. Und wozu deaktivierst du dann die Vererbung? Bye Norbert
  22. Danke, dass es mal jemand sagt. Und wenn ms dann den Prozess mit der beruflichen Mailadresse auch mal genauer beschreibt/erklärt, kann kaum noch was schiefgehen. ;)
  23. Wer nimmt denn bitte Mails an unzustellbare Empfänger an? Bei anderen Anläßen gibts ja eher selten ein bounce. Und wer die Mail annimmt ist halt selbst Schuld und dafür verantwortlich.
  24. Letzte Woche hat da noch problemlos ein Supportmitarbeiter meine Anfrage bearbeitet. Ich würde das also einfach morgen tagsüber probieren.
  25. Ich habe noch nirgends mal ein Beispiel gefunden, das die pin Remote übergeben hat. Und auch sonst hättest du ja bei allen die selbe pin, was evtl. Auch nicht sinnvoll ist.
×
×
  • Neu erstellen...