
woiza
Members-
Gesamte Inhalte
2.063 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von woiza
-
Dein DC sollte auch eine fixe Adresse haben und keine dynamische. Damit dein Internetzugang tut, trägst du den Router als Forwarder im DNS des DCs ein.
-
70-296 heute gemacht. Leider kein Ergebnis!
woiza antwortete auf ein Thema von mullfreak in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Naja, wenn du trotz Dumps zwei Anläufe brauchst, lässt das auch tief blicken. In dem Fall würde ich mich nicht erdreisten, allgemeingültige Aussagen zur Praxisrelevanz der Certs zu treffen. Es kann nämlich sehr wohl Umgebungen geben, die anders als deine sind. -
AD-Migration von deutsch nach englisch
woiza antwortete auf ein Thema von KoalaTNR in: Windows Server Forum
Was heißt denn verhunzt? Wenn es um die Sprache geht, dann installier nen englischen DC rein und tausch dann einfach die deutschen. -
Verlängern von MAPS verlangt jetzt eine bestandene Prüfung
woiza antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Ganz ****e Frage. Was ist denn MAPS? -
So meinte ich das ja mit dem nicht funktionieren. Bei einem geistig gesunden Firewalladmin würde dies nicht funktionieren. ANsonsten klar. Wir haben bei unseren DCs auch Root Server eingetragen, dies sind parallel laufende BIND Maschinen, die MX Records, Webserver und ähnliches Zeugs zur Verfügung stellen. Da 53 netzintern freigeschalten ist, haben wir uns für die Rootmethode, statt den Forwarders entschieden. Eine DNS Auflösung ins Internet ist weder gewünscht noch implementiert, daher funktioniert das bei einer isolierten DNS Struktur ganz gut.
-
Nö, die Rootserver würden nicht funktionieren. Die Auflösung mit den Rootservern ist iterativ, sprich, dein interner DNS würde von dem externen nur ein weiterer DNS geliefert kriegen. Damit dein interner diesen erreichen kann, müsstest du DNS ins Internet insgesamt erlauben. Dann könntest du gleich die offiziellen DNS Rootserver drinlassen. Weiterleitung funktioniert rekursiv, sprich der interne stellt eine Anfrage an den externen und dieser erledigt alle weiteren Aufrufe, bis er das Ergebnis liefern kann. Vorteil: es reicht den DNS Port zum externen DNS aufzumachen und nicht zu allen. Grob gesagt verhält sich ein DNS, der Forwarding macht also wie ein DNS Client. Siehe auch: Microsoft Corporation Microsoft Corporation
-
Hängt davon ab, ob alle Clients den selben Weg verwenden. Um welche Clients handelt es sich? Welches Protokoll verwenden diese?
-
Welches Buch für den Einstieg ?
woiza antwortete auf ein Thema von psilo23 in: Testsoftware & Bücher
Also, wenn du nicht auf Prüfungen lernen willst, dann gibt es bessere Bücher, als die MSPress. Amazon.de: Windows Server 2003 R2. Einrichtung, Verwaltung, Referenz. Mit 180-Tage-Testversion von Windows Server 2003 R2: Eric Tierling: Bücher Amazon.de: Active Directory - Das Praxisbuch für Windows Server 2003 R2: Thomas Joos: Bücher Amazon.de: Windows Server 2003 im Unternehmenseinsatz.(mit CD-ROM): Uwe Bünning,Jörg Krause: Bücher Den Tierling hatte ich schon für Windows 2000. Das war mein Einsteig in AD und Windows Server. Auch das 2003 ist ganz ok. Das von Krause habe ich mir mal angesehen, auch ganz gut. Das AD Buch geht teilweise sehr ins Detail, bringt aber auch ganz gute Erklärungen, wie man bestimmte Aufgaben angehen kann. Gruß woiza -
Prüfungsvorbereitung mit CertBase
woiza antwortete auf ein Thema von horstschulz in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Keine Ahnung, aber wieso sollten sie denn übereinstimmen? -
Hallo, ist zwar noch für W2k gedacht, aber einen groben Anhaltspunkt gibt es: ADSizer Die Hardwareangaben kannst du vergessen, aber die DB Größe müsste passen und dürfte so zwischen 100 und 200 MB liegen. Wir haben knapp 900 MB mit 40000 Usern und Exchange.
-
Prizipiell brauchst du gar nix extra. Hast du ein AD eingerichtet?
-
Also, natürlich kannst du in einer .bat auch einen Stapel Benutzernamen abfragen, aber wofür denn? Eine Gruppe vereinfacht das ganze erheblich...
-
Wobei das immer nur dann funktioniert, wenn es sich um "Stand alone" Software handelt. Sobald sich ein Programm in die Registry schreibt, so wie die meisten Spiele, dann ist Sense mit Verknüpfung erstellen.
-
Doch, das geht aus der IP. Guckst du. Ich nehme an, dass die eine Liste haben, welche IP-Kreise in welchem Ort von den Providern vergeben werden. Anders kann ich mir das nicht erkläen. Wenn ich mit dem Tool ein paar Nummern "hochzähle" zeigt er mir jedenfalls den gleichen Ort an.
-
Mach doch WSHShell.Exec "runas /user:blah sample.exe"
-
Wie Vista extrem sicher machen
woiza antwortete auf ein Thema von Esta in: Windows Forum — Allgemein
Falls er sie nicht braucht, dann nimm ihm die Admin-Rechte. Hab ich bei meiner Freundin gemacht, seit sie von ME (ja wirklich :D) auf Vista ist. Seitdem schlafe ich ruhiger. Von IE lässt sie die Finger weg und verwendet ausschließlich Firefox. Javascript ist aktiv, mit dem Risiko kann ich leben. Windows Update ist auf Auto und Kaspersky zusätzlich installiert. UAC lasse ich auch aktiviert. Bei dem, was ein 0815 Benutzer so treibt, kriegt er sie selten zu sehen. Wenn er aber Adminrechte braucht, dann nur über zwei separate Accounts. Surft er dann ständig mit dem Admin rum und lädt alles runter, was nicht bei drei auf den Bäumen ist, dann kannst du ihm auch nicht helfen. Will sagen Hirn einschalten schlägt so manche Securitymaßnahme und ganz sicher solche, wie Dienste abschalten u.ä. Was bringt es denn, wenn du den Rechner härtest und er sich dann Zeugs über P2P zieht und installiert. Eigentlich war es XP schon, aber Vista ist endgültig ein System, das mit einem Mindestmaß von Mitdenken und einigen Zusatztools, wie Virenscanner eine sehr solide Sicherheit Out of the box liefert. Willst du wie im Threadtitel genannt ein extrem sicheres System haben, dann wird das arbeiten sehr schnell unkomfortabel, bzw. bestimmte Dinge sind mit einem solchen System einfach nicht mehr drin. Einfaches Beispiel: Wenn du einen Windows Rechner (wird dann eher ein Server sein) in eine DMZ stellst, dann würde ich die Datei und Druckerfreigabe deaktivieren, den DHCP Client brauchst du nicht, RDP ist absolutes No Go, RPC wird ausgeschaltet, die Kiste bekommt keinen HTTP Internetzugang usw. Aber zuhause möchte ich so etwas nicht stehen haben. Gruß woiza -
Wie Vista extrem sicher machen
woiza antwortete auf ein Thema von Esta in: Windows Forum — Allgemein
Dieser da: Vista Security Guide Gruß woiza -
Hi, für die SPAN Geschichte gibt es im Helptomatic ein schönes Beispiel. Im Endeffekt ist der Span ein unsichtbarer Platzhalter. Mit der Eigenschaft innerHTML kannst du beliebigen HTML Code übergeben, der quasi zwischen den SPAN Tags eingebaut wird. Was querystring tut, war mir schon klar, ich wusste nur nicht wie du das in Verbindung mit einem HTA nutzen willst. Aber falls du etwas an das hta übergeben willst, kannst du das hier verwenden. Gruß woiza
-
Das mit request verstehe ich nicht ganz. Was hast du da genau vor?
-
Du kannst auch im html Code ein <SPAN id="test"> definieren und vom Skriptcode aus mit test.innerHTML = "xxx" dynamisch html generieren. Ansonsten ebenfalls willkommen ;)
-
Frage zu Freeware Firewalls
woiza antwortete auf ein Thema von schnuffi79 in: Windows Forum — Allgemein
Ich muss DocMelzer recht geben. Habe auch schon bei einigen Sygate installiert und das Ergebnis war, dass IMMER auf ja geklickt wurde, wenn ein Programm eine Verbindung haben wollte. Ist ja auch klar, wie soll jemand unbedarftes die service.exe von der services.exe unterscheiden können oder wissen, ob die svchost ins Netz gehen muss/darf oder nicht. Ich habe bei mir auch die Kaspersky Suite installiert und bin damit sehr zufrieden, aber jemand ohne Ahnung hat damit u.U. viel Spaß. Allerdings gibt es die Möglichkeit die Firewall auf minimalen Schutz oder so ähnlich zu stellen, dann verhält sie sich ähnlich wie die Windows Firewall. Also alles raus, nix rein. Man kann aber auch in der Suite beim Installieren die Firewall einfach weglassen und weiter die XP FW verwenden. So würde ich das bei Laien machen. Gruß woiza -
Du kannst höchstens den Standardcontainer ändern und darauf dann ne GPO setzen. redircomp Aber ich verstehe den Ablauf nicht. Wenn du nachedm ein Entwickler die Kiste reinnimmt das Ding sowieso verschieben musst und die Clients solange kastriert werden, bis du Hand anlegst, dann kannst du sie doch gleich selber aufnehmen, oder?
-
Das kann man nicht in 2 Sätzen beschreiben. Du musst wirklich den Guide durchlesen und Schritt für Schritt befolgen, sonst wirds häßlich. Hast du nen Exchange?
-
Simulationen der 70-291
woiza antwortete auf ein Thema von MaikHSW in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Lies in der Prüfung die Fragen genau, dann sind die einfach. Wenn du schon weißt, dass du DNS Records gewichten musst, dann würd ich halt bei Google oder wiki nachslagen, wie das geht. Wenn du es dann nicht verstehst, kannst du ja nochmals eine konkrete SACHfrage stellen. Gruß woiza P.S.: Will mal nicht so sein: MX Resource Record - Wikipedia Ziemlich wiet unten wird es interessant... -
Fragen nach AD-Übernahme von W2K-Server
woiza antwortete auf ein Thema von ag1 in: Windows Server Forum
Hast du auf einem oder beiden Servern eine Firewall am laufen?