Jump to content

woiza

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von woiza

  1. Hier gehts aber ja nicht drum, was man zum Leben bräuchte, sondern, was an Bezahlung zu erwarten ist. Klar mit meinen rund 1700 € netto (Kl. 1) bräuchte ich auch keine Familie ernähren wollen, wenn meine Freundin nichts verdient, aber das belastet den AG eher weniger. Als Quereinsteiger mit MCSx ist er unabhängig vom Alter eben auch ein Berufsanfänger für den AG. Und gerade bei größeren Unternehmen braucht er ohne ne Ausbildung in dem Bereich gar nicht ankommen. ÖD fällt auch flach, bleiben noch Systemhäuser oder eben kleinere Mittelständler, die sich keinen Fachmann mit mehrjähriger Berufserfahrung leisten können. Man kann hier von genügend FiSis lesen, die noch unter 2k liegen, von daher ist das Gehalt schon ok. Das ich dem Mann von Herzen mehr gönne und weiß, dass es damit schwierig ist, über die Runden zu kommen steht auf einem anderen Blatt.
  2. Aber vermutlich ne Ausbildung in dem Sektor. Oder das ist schon ein paar Jährchen her. Aktuell nur mit MCSE ohne Ausbildung und Erfahrung ist 2k ganz ordentlich. Kommt ja auch immer drauf an, was verlangt ist.
  3. Womit du anfängst hängt stark damit zusammen, was du bislang gemacht hast. Wenn du z.B. viel mit XP zu tun hast, dann mit 270. Du kannst auch die 620 machen. Eine Clientprüfung brauchst du halt. Die NT hilft dir nichts mehr.
  4. Stimmt, aber E5 bis E8 ist das, was im ÖD für eine dreijährige Ausbildung vorgesehen ist. Wenn du als FiSi mehr bekommst, ist das entweder Großzügigkeit oder Verzweiflung deines Chefs... Bei uns kriegen die FiSis üblicherweise eher E9, wobei auch das mit 1985€ in Stuttgart eher mau ist...
  5. Mit dieser "gleichwertigen Erfahrung" hab ich auch schon lustige Erfahrungen gemacht. Da gehts hauptsächlich drum, wer dein Vorgesetzter ist und ob er das machen will/sich traut. Ist ein ziemlicher Gummiparagraf. Für E10/11 ist keine Uni nötig, da reicht FH. Aber ansonsten hast du recht. Wie ich oben geschrieben habe, wenn man will, geht alles. Wir haben sogar ein, zwei Mitarbeiter im höheren Dienst, die überhaupt kein Studium, sondern lediglich eine Ausbildung haben. Die sind noch aus der Boomzeit um 98/99 hier, als es für den ÖD völlig unmöglich war studierte ITler zu bekommen. In der Not frisst dann sogar der ÖD Fliegen. Wobei ja auch gehobener Dienst E10 nicht gerade der Hit ist. Das sind 2410€ Einstieg. Hab ich so auch nicht verstanden. Ich habe auf das Universalistentum angespielt. Das ist bei uns nicht so verbreitet. hier gibt es wirklich eine SAN-Truppe, eine SyMon-Truppe, eine AD-Truppe usw. Einverstanden, wobei ein FH Absolvent für E11 (2505€) aktuell auch schwierig ist. Das problem im ÖD ist eben, dass Abweichungen nach oben so gut wie nicht drin sind. Ein Oracle Spezialist ist nun mal teurer als ein Clientbetreuer, aber beide bekommen bei uns das Gleiche (E11). Mit den Höchstleistungen geb ich dir Recht, die werden auch im ÖD von einigen, wenn auch bei weitem nicht von allen erbracht, nur bringt dir das persönlich keinen Cent mehr Geld, als dem Büronachbar, der vielleicht nur Sudokus löst.
  6. Traurig :( In Westländern Stufe 1 sind das 1740 € brutto...
  7. Ist bei uns nicht anders, das sind die Tücken des Tarifvertrags. Normal muss der Admin aber noch ein FH Studium mitbringen, dass er auf diese Stufe kommt. Du solltest nicht von dir auf andere schließen. ;) Hier im Haus ist es durchaus so, dass es Spezialisierungen gibt. Und auch ein paar richtig gute Leute. Die Mehrzahl aber, naja...
  8. @Heros: Prinzipiell hast du Recht, allerdings wird in vielen Fällen bei der Vorsortierung eben schon nach dem MCSE geschaut. Sprich: ich lade vielleicht auch zwei Pfeifen mit MCSE ein und werfe zwei gute ohne auf den Müll, aber ich kann ja auch nicht 50 Leute probearbeiten lassen. Ein guter mit MCSE wird dann schon dabei sein. Um also überhaupt eingeladen zu werden, ist der MCSE nicht verkehrt. Ein Alleinstellungsmerkmal ist er aber nicht (mehr). Allerdings denke ich, dass man jetzt, wenn man schon die MCTS/MCITP macht, dokumentieren kann, dass man immer vorne dabeui ist und sich kontinuierlich weiterentwickelt. Den MCSE gibts ja schon ein paar Jährchen. Gruß woiza
  9. Ich nehm die Teile gar nicht. Ich sende immer das Transcript als pdf mit.
  10. Hi, hast du evtl. Erfahrung mit denen gesammelt? Gruß woiza
  11. NAtürlich wird keiner gesperrt, wenn er Dumps verwendet, aber irgendo müssen die fragen ja herkommen. Und jeder wird sich genau überlegen, ob er da Fragen rausschmuggelt, wenn ihm das ne lebenslange Sperre einbringen kann. Ansonsten kann gerne jeder lernen, wie er will, in der Praxis scheidet sich dann schon die Spreu vom Weizen, das habe ich genug erlebt. Das wars jetzt auch von mir zu diesem Thema.
  12. Frag mal Testking, die können dir zu illegal was erzählen. Die hatten schon ne klage am Hals. Nicht, was MS sagt ist Gesetz, aber du verpflichtest dich mit deiner Unterschrift, die Prüfungsbedingungen einzuhalten. Und wenn du dagegen verstößt, mag dich das vielleicht nicht ins Gefängnis bringen, ein Rechtsverstoß ist es trotzdem. Schließlich wird ja keiner gezwungen, das Zeug zu machen. Und wenn MS einen erwischt, dann wird er gesperrt. Und das ist auch gut so. ;)
  13. Doch, das kann sein, schließlich setzt der MCSx laut MS einige Zeit Berufserfahrung voraus. Außerdem was kommt denn über MX-Records? So in die Tiefe wird das bei 270 nicht gehen. Stell dir vor, es gibt Leute, die bestehen die 270 ohne das Buch gelesen zu haben. ;) Ich rate keinem zu Drogen, aber freie Meinungsäußerung... Nein sie ist eben nicht erlaubt, weil beides illegal ist. Und soll ich dir was sagen? Ich freue mich über jeden, der be******t und von MS festgenagelt wird. Sonst wäre ja jeder ****, der die Prüfungen erst macht, wenn er auch Ahnung von dem Stoff hat. Wenn jeder so denkt, wird es dir bei der Jobsuche bald nichts mehr nutzen. Das war bei NT 4.0 auch schonmal so... Falls du Dumps brauchst, um die 270 zu bestehen, dann bezweifle ich, ob du die Praxisrelevanz der Fragen richtig beurteilen kannst. Ein MX Record hat durchaus Praxisrelevanz.
  14. Wenn du die MCSE Prüfungen nicht ohne Dumps schaffst, liegt das eher an dir als an den Prüfungen. B.t.w., ich habe mittlerweile 7 Jahre praktische Erfahrung in großen Windowsnetzen und finde die meisten fragen alles andere als praxisfremd. Ich finde es jedenfalls ganz gut, dass sich MS bei den neuen Prüfungen verstärkt um die BDs kümmert und u.a. Testking einen mitgegeben hat. Das durfte mein Kollege leidvoll erfahren, der sich auf die Vista mit dem Testking vorbereitet hat und nicht wusste, dass es nicht mehr die Originalfragen sind. Mein Mitleid hält sich in Grenzen.
  15. woiza

    Ad 2003

    Läuft auf den Clients vielleicht ne Firewall?
  16. woiza

    Exchange Richtlinien

    Jagut, ich bin von der EE ausgegangen, weil wir hier nix anderes installiert haben.:o :o Andererseits sollten dir als Absolvent der 284 die Editionen selber geläufig sein. ;) :D Gruß woiza
  17. Wahrscheinlich ****e Frage, aber was ist ein Magister? Die deutsche Fom des Masters? Gruß woiza
  18. Schön, dass es geklappt hat, Microsoft rät aber eher von dieser Vorgehensweise ab. MS KB Normal wäre DCDiag mit anschließendem Troubleshooting die bessere Alternative gewesen. Aber egal, wenn es funktioniert hat. Ich würde trotzdem nochmals einen Netdiag und DCDiag auf dem DC durchführen, um zu sehen, ob wieder alles passt. Ein Kollege von mir hat mal ähnliches getan und danach wüste Probleme mit den SPN Einträgen bekommen. Gruß woiza
  19. Ich denke auch, dass Bootcamps bei bestimmten Zielgruppen durchaus ihre Berechtigung haben. Natürlich ist das nichts für Leute, die bei einem MOC noch jede Menge neues lernen. Es gibt aber eben auch andere Leute, die sich in einem MOC langweilen. Wenn ich ein Bootcamp bezahlt bekommen hätte, hätte ich das auch gemacht. So musste ich den MCSx eben im Eigenstudium machen. Auch da gab es hier einige, die gesagt haben, dass dies in zwei Monaten nicht machbar oder nur mit BDs machbar ist. Dem kann ich nur entgegenhalten, was auch Blub geschrieben hat. Wer schonmal studiert hat und in einer Woche von Montag bis Freitag E-Technik, Physik, Mathe und Elektronik geschrieben hat, aufgelockert durch Datenbanken am Mittwoch, der weiß, was in kurzer Zeit in den Kopf reingehen kann, wenn es muss. Natürlich gilt dies nur, wenn man nicht das ganze Semester verschlafen hat und einen Tag vor der Klausur zum ersten Mal von Fouriertransformationen hört. Und genauso verhält es sich mit dem Bootcamp. Wenn ich meine Themen beherrsche, dann brauche ich eben noch ein bißchen Auffrischung. Ich habe die Unterlagen eines solchen Bootcamps mal gesehen. Beispielsweise wird da für 291 in einer Grafik aufbereitet, welche Protokolle für welches Betriebssystem zum Verschlüsseln oder Signieren zur Verfügung stehen, welches davon Smartcards verwendet usw. Wenn jemand jetzt erst den Unterschied von Signatur und Verschlüsselung braucht oder noch nie von OSI gehört hat, dann ist Essig mit Bootcamp. Die selbe Vorgehensweise habe ich für mein Selbststudium verwendet. Ich wüßte solche Details jetzt mit anderthalb Jahren Abstand auch nicht mehr. Aber ich kann ja in meinen Unterlagen nachschauen. Das dürfte aber auch den Leuten, die den MCSE mit Lehrgang über ein Jahr machen nicht anders ergehen, oder? Die Frage nach der Sinnhaftigkeit und der Langzeitwirkung stellt sich dabei beim Studium ja auch nicht. Falls aber jemand noch am Anfang seiner Karriere steht und die Themen eines MCSE "Lehrgangs", der ja meist eine Aneinanderreihung von MOCs ist, als absolutes Neuland betrachtet, für den ist das Bootcamp nichts. Derjenige wird in den MOCs eben viel lernen können. Für denjenigen ist aus meiner Betrachtung auch ein Selbststudium nichts, außer er hat zwei Jahre Zeit. Gruß woiza
  20. Öhm, mit dcpromo /forceremoval entfernst du keineswegs den DC aus dem AD, sondern nur die AD Daten lokal entfernt. Hast du das AD danach bereinigt, oder einfach den DC mit gleichem Namen wieder ins AD geholt?
  21. woiza

    Exchange Richtlinien

    Ah, jetzt weiß ich, was du willst. ;) Wie Guenther und ich ja bereits geschrieben haben, geht das nur auf Ebene des Stores oder auf Ebene des einzelnen Benutzers. Du hast keine Möglichkeit die Größe der Mailbox über OUs oder AD Gruppen zu steuern. Was du höchstens tun könntest, wenn du keine Enterprise hast, wäre den Store auf den Standardwert zu setzen. Dann schreibst du ein vbs Skript, das anhand von Gruppen/OUs/Department-Attribut o.ä. die Werte des einzelnen Benutzers mit Hilfe von ADSI ändert. Die Werte heißen: mDBUseDefaults mDBStorageQuota mDBOverQuotaLimit mDBOverHardQuotaLimit
  22. woiza

    Exchange Richtlinien

    Wie möchtest du ein Postfach einer Gruppe zuordnen? Ich verstehe das immer noch nicht. Was die Größe angeht, hab ich dir ja geschrieben, wie das geht. Falls du unterschiedliche Größen brauchst, dann macht mehrere Richtlinien und weist sie jeweils einem Store zu.
  23. woiza

    Exchange Richtlinien

    Nochmal auf deutsch. Was willst du ändern? Welche Exchangeversion? Auf welcher Ebene willst du dies ändern? Falls du 2003 hast, dann erstellst du einfach eine Systemrichtlinie (Richtlinie für Postfachspeicher) und fügst die entsprechenden Stores dieser Richtlinie hinzu. Was du mit den Gruppen meinst, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Gruß woiza
  24. So sieht es aus, um wieder auf das Ursprungsthema zu kommen. @schleicher: Warum willst du wissen, ob er ihn hat? Deswegen kann er auch nicht mehr. Aber wenn es denn wichtig ist, dann lass dir doch sein Kärtchen zeigen. Wobei er ja theoretisch auch nen MCSE Nt 4.0 haben könnte ;)
×
×
  • Neu erstellen...