Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Es gibt anscheinend mehrere mögliche Fehlerquellen. Schau dir mal diese Hinweise an. Damian
  2. Hi. Sind auf dem Rechner Energiespar-Funktionen aktiv, oder in den Treibern der Drucker? Gibt es Einträge im Eventlog zu den Druckern oder der USB-Schnittstelle? Damian
  3. Hi. Darum wollte er auch nicht verkaufen. ;) :D Damian
  4. Hi. Vielleicht war es das. Die maximale Kabellänge bei USB sind 5 Meter, mit Repeatern (Hub mit Netzteil) können bis zu 25 Meter erreicht werden. Damian
  5. Hi. Spezielle Empfehlungen kann ich nicht ausprechen, bin nicht so im Thema ISDN drin. Aber schau dir mal die Produkte von AVM an, da sollte was passendes dabei sein. Damian
  6. LAN Gate scheint nicht mehr im Handel zu sein, Software, Treiber und Handbücher sind vom Stand 2002. :rolleyes: Wenn du das Feature mit dem gemeinsamen Netzwerkzugriff unbedingt brauchst, such dir ein aktuelles Produkt. :wink2: Damian
  7. Hi. Hier stehts: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/480da488-04ea-4a95-8461-f83feea0fe8f.mspx?mfr=true Damian
  8. Dann versuch festzustellen, welche ISDN-Box genau bei dir steht. Modell-Nr. oder Serien-Nr. notieren und dann nach Infos/Handbüchern dazu im Netz suchen. Alles weitere wäre nur Rätselraten. :wink2: Damian
  9. Hi. Hier gibt es alle Handbücher und Treiber für die Teledat 150 LAN Gate zum Download: Downloads Im Benutzerhandbuch (PDF) auf Seite 65 findest du die Hinweise für "CAPI im Netz". Damian
  10. Hi. Das mit der Freigabe kannst du dir sicher sparen. Ist das die Teledat 150 LAN Gate? Auf dem Server-PC muss die Option "CAPI im Netz aktiviert" gesetzt werden. Dazu den Client auf dem zweiten Rechner installieren, dann sollte es funktionieren. Damian
  11. Hi. Wozu wurden die Laufwerke C: und D: freigegeben und welcher Rechner fragt nach einem Treiber? Immer vorrausgesetzt, dass die gemeinsame Nutzung der ISDN-Box (welches Produkt?) im Netzwerk über einen Rechner möglich ist, empfehle ich einen gründlichen Blick ins Handbuch bzw. in die Online-Hilfe. Dort sollten das Feature und alle nötigen Schritte beschrieben sein. :wink2: Damian
  12. Hi. Ich denke auch, der Toshiba-Support sollte jetzt mal ran. Mehr Optionen bleiben dir eigentlich nicht. Damian
  13. Hi. Steht nix dazu im Eventlog? Gibts von Toshiba eventuell aktuellere Treibersätze? Damian
  14. Hi. Das ist aber eher ein "Mitmach"-Projekt mit freiwilligem Charakter. Die FON-Maps weisen noch gigantische Lücken auf. Der US-Anbieter "AT&T" arbeitet sich wohl in die Richtung globaler W-LAN - Anbieter vor: AT&T erweitert sein Netz an WiFi-Anschlüssen um 13.000 neue Hotspots weltweit Zumindest an öffentlichen Brennpunkten wie Flughäfen und Restaurants sollte der Service verfügbar sein. Das Konzept sieht auch ein global gültiges Single-Sign-On vor. Damian
  15. Hi. WinSCP kann die Settings wahlweise in der Registry oder einer INI-Datei ablegen. BTW: du kannst auch in der Registry Berechtigungen setzen. ;) Damian
  16. Hi. Einen globalen Anbieter für W-LAN Hotspots gibt es nicht. Ist mir zumindest nicht bekannt. :wink2: Es gibt im Internet aber viele "Hotspot Finder"-Seiten, wo man nach solchen Knoten suchen kann, auch international. Damian
  17. Hi. Tritt das Problem nur bei einem Rechner auf oder bei allen Systemen in der Kombination "Vista & Intel-82566MC"? Wenn es nur ein einziger Rechner ist: - Eventlog nach Fehlern durchforsten - Kabel tauschen - anderen Switchport testen - anderen Switch testen - Energiespar-Modus deaktivieren ( wenn aktiv ) Wenn das alles nichts bringt, ist eventuell die Onboard-NIC fehlerhaft. Board tauschen oder Steckkarte rein. Damian
  18. Hi. Traten die Fehler plötzlich und massiv auf oder wurde es über einen gewissen Zeiraum schlimmer? Wenn deine Beschreibungen so zutreffen, würde ich mir zuerst mal die Switche für die Gebäudeverkabelung ansehen. Ich tippe auf einen Defekt in den Medienkonvertern. Also die Punkte, wo von Kupfer auf LWL und zurückgewechselt wird. Sind die Switche modularaufgebaut und können die Konvertermodule ausgetauscht werden? Wenn machbar, mal eine LWL-Verbindung durch Kupfer ersetzen um zu sehen, ob es an den Konvertermodulen oder grundsätzlich am Switch liegt. Welche Clientssysteme befinden sich im Netz? Dieses "ZIP von 65369.1 an 0.255 -> GetNetInfo request" deutet auf Apple-Rechner hin. Damian
  19. Damian

    Bug Tracker

    Hi. Hier gibts eine sehr umfangreiche Liste mit Bugtracker-Tools. Einfach mal durchstöbern. :wink2: Damian
  20. Hiho! Erledigt. ;) Bin auf jeden Fall dabei. Zur Erinnerung: nächstes Treffen ist am 23. 11. Jetzt fehlt uns nur noch die Lokalität. ;) Damian
  21. Ok. Es kommt natürlich auch darauf an, was der Router neben dem Logging noch alles können soll. ;) Wenn ihr nicht gerade bei einem Billigheimer zugreift, sollten alle aktuellen und etwas höherwertigen Router dieses Feature mitbringen. Die Logs werden dann entweder über eine Mail rausgehauen oder per SYSLOG auf einen Server geschoben. Wenn ihr einen bestimmten Hersteller bevorzugt, einfach mal in dessen Produktliste kramen. Damian
  22. Hi. Dein Chef möchte sicher von dir das Zauberwort "automatisch" hören. ;) Dieses SecondCopy und viele andere Backup-Tools arbeiten mit Profilen. Dort kann man sehr gut für verschiedene Backup-Ziele ein eigenes Profil definieren. Die Frage ist jetzt: Backup automatisch beim Anmelden oder manuell über einen Mausklick (z. B. Verknüpfung auf dem Desktop)? Würde die zweite Variante empfehlen. Zuviel Automatismus macht die Chefs sorglos und irgendwann nehmen sie es nicht mehr ernst. Ist ja alles automatisch... :rolleyes: Damian
  23. Hi. Wer soll denn aus welchem Grund so überwacht werden? :suspect: Damian
  24. Hallo und willkommen on Board. :) In der Tat, der Thread ist alles andere als aktuell. Vielleicht meldet sich noch einer der Vorposter. Wir werden sehen. :wink2: Damian
  25. Hi. Schau mal hier rein: Fehlermeldung "Word konnte dieses Dokument nicht lesen. Es ist möglicherweise beschädigt" beim Öffnen eines Dokuments in Word 2003 Damian
×
×
  • Neu erstellen...