Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Hier gibt es ein PDF mit allen Editionen im Vergleich: http://download.microsoft.com/download/7/5/1/751848cf-328c-480b-8477-6a333bc74da0/Windows_Vista_Alle_Editionen_im_Ueberblick.pdf Damian
  2. Hi. Das ist meinereiner. ;) Damian
  3. Hi. Ist das erste Mal, dass ich diesen "Tipp" lese. Natürlich richtet sich Windows nach dem ersten Login noch einige Sachen ein, was aber nicht bedeutet, dass es auf keinen Fall angerührt werden sollte. Dann wären meine bisherigen Installationen alle sofort im Eimer gewesen. :D Wenn du willst, kannst du hier nach dem MVP suchen. :wink2: Damian
  4. Hi. Die Darstellung für Grafiken im Format JPEG, GIF, PNG usw. ist in den Browsern integriert, da sie zum offiziellen Standard gehören. Versuch mal, ein Bild im Format *.psd oder *.pxr im Browser zu öffnen. Geht nicht ohne Plugin (wenn verfügbar), da kein Internetstandard. *.xls-Dateien lassen sich auch im Browser anschauen, aktuell aber nur im IE. Dazu muss ActiveX aktiviert sein. Diese Technik wird z. B. beim MS Sharepoint angewendet, um über das Internet Office-Dateien bearbeiten zu können. Damian
  5. Hi. So abwegig ist die Frage nicht. ;) Die Dateiformate *.doc und *.pdf lassen sich im Browser darstellen, weil ein entsprechendes Plugin dafür installiert ist. Und weil in den Browsereinstellungen die interne Darstellung aktiviert ist, kann auch abgestellt werden. Zur Darstellung von HTML hat jeder Browser seine eigene Render-Engine, welche die HTML-Texte interpretiert. Damian
  6. Damian

    VM Ware und W2K3Server

    @ Makalu Doppelpostings sind völlig überflüssig. :rolleyes: Hier gehts weiter: http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/vmware-workstation-6-0-w2k3server-120518.html Closed Damian
  7. Hi. Da hast du schon die Ursache deines Problems. ;) Ob Workgroup und Domäne nun den gleichen Namen haben oder nicht, ist völlig schnuppe. Das Notebook gehört nicht dem Rechte-Kontext der Domäne an, daher die Nachfrage beim Zugriff auf den DC. :wink2: Damian
  8. Damian

    Word 2003

    Hi. Daran kann es aber nicht liegen. Wenn ich bei meinem Word 2003 etwas kopiere, Word schließe und den kopierten Inhalt dann in ein neues Word-Dokument einfüge, bleiben die Formatierungen erhalten. Die Frage ist jetzt: handelt es sich um ein Problem mit Word oder Windows? :suspect: @ Manu2711 Vielleicht haben die Cracks von unserem Partner MS Office Forum eine zündende Idee. Damian
  9. Damian

    Word 2003

    Seltsam. Bestand das Problem schon immer oder wurde vorher was am System geändert? Damian
  10. Damian

    Word 2003

    Hi. Ist das neue Dokument ebenfalls ein *.doc in der gleichen Version? Was passiert, wenn du kopierst, ohne Word zu schließen? Damian
  11. Hi. Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Damian
  12. Hi. Ist beim IE6 in den Sicherheitseinstellungen zu finden. Extras >> Internetoptionen >> Sicherheit >> Stufe anpassen Oder hab ich jetzt was missverstanden? :wink2: Damian
  13. Hi. Such mal nach RJ45 Staubschutzkappen. ;) Damian
  14. Hi. Um welche Testsoftware handelt es sich? Server 2003 R2? Beliebig oft. Nein. Testversion von Server 2003 R2 bis zu 10 Systeme gleichzeitig. Wenn du die Systeme durch Versuche regelmässig abschießt, erstelle dir von der Grundinstallation ein Image. Das kannst du dann immer wieder zurückspielen. Ändert nichts an der max. Laufzeit von 180 Tagen. Damian
  15. Damian

    Vista Icons in Werbung einbauen

    Hi. Wendet euch am besten an euren Microsoft Ansprechpartner. Dieser kann euch sicher mit Infos zur Verwendung von Icons und Logos in Werbemitteln versorgen. Damian
  16. Hiho. Meinen Vorpostern ist im Grunde nichts mehr hinzuzufügen. Das Essen beim Finanzamt ist immer eine Reise wert, alleine dafür hat sich das Treffen gelohnt. Dafür gibt es 5 von 5 Kochlöffeln. :cool: Der Vortrag von Herrn Helmich zu "Astaro" hat gezeigt, wohin es in Zukunft bei Thema Security Appliances gehen wird. Vor allem mit der Version 7... ;) :D Wer nicht dabei war... der war woanders. Aber bei uns war es besser. Ganz sicher. ;) :cool: Damian
  17. Hi. Da prallen aber zwei Welten aufeinander. ;) Win98 kann mit HT nix anfangen, da gibt es nichts zu drehen. Versuchs mal mit einer VM. Damian
  18. Damian

    Suche sowas wie allDocs

    Hi. Eine alternative Anwendung zu allDocs ist mit nicht bekannt, soll aber nix heißen. :wink2: In welchen Formaten liegen die ganzen Domumente vor und in welchem Format sollen sie ausgegeben werden? Wie wäre es mit einer selbstgebauten Lösung? Was jetzt kommt, ist ein theoretischer Ansatz von mir, keine fertige Lösung. Mal angenommen, ihr arbeitet mit Microsoft Office. Mit Office können personalisierte Informationen wie Anschreiben, Briefköpfe usw. aus Datenquellen gezogen werden. Ihr legt zwei Datenquellen an. Die erste enthält die Datensätze aller User. Die zweite Datenquelle (im gleichen Format) enthält genau einen Datensatz. In allen Dokumenten wird die zweite Datenquelle als Source angegeben. Soll ein bestimmter User nun personalisierte Dokumente bekommen, wird sein Datensatz von Datenquelle 1 nach Datenquelle 2 kopiert und eine Auswahl an Dokumenten (oder alle) zum Druck ausgewählt. Die Vorlagen werden eingelesen, ziehen den Datensatz aus der Quelle und wenn die Druckschow vorbei ist, wird der Datensatz aus Quelle zwei wieder entfernt und macht Platz für den nächsten Datensatz. Der Vorgang lässt sich sicher über Scripte mit einfachen Auswahlfunktionen erschlagen. In Papierform hört sich das super an, müsste nur mal in der Praxis erprobt werden. ;) :D Damian
  19. Hi. Das wird normalerweise über die Sicherheitseinstellungen des IE geregelt. Ist dein Rechner in einer Domäne, gelten dort globale Sicherheitsregeln? Damian
  20. Hi. Solche Infos haben genau 0 Wert.:rolleyes: Für reine Testumgebungen gibt es bei Microsoft Eva-Versionen aller Produkte zum Download oder ihr besorgt euch ein TechNet Plus-Abo. Done. :wink2: Damian
  21. Damian

    Suche sowas wie allDocs

    Hi. Soll also heißen, man wählt den Datensatz eines Users aus (Name, Adresse, Abteilung etc.) und der Kram landet automatisch in Anschreiben und Briefköpfen der ganzen Formularsammlung? Da müsste ich auch erst mal suchen... :wink2: Ist es denn eine gute Idee, noch eine Zwischenlösung zu implementieren, wenn allDocs bereits beschafft wurde? Mag sein, dass sich die Bürokratie bei ihrer Arbeit selber im Weg steht, aber das ist ja nix neues. ;) Damian
  22. Damian

    Suche sowas wie allDocs

    Hi. Wie sehen die die allgemeinen Anforderungen aus? Spontan fällt mir dazu der Sharepoint Server ein. Damian
  23. Hi. Ein paar Infos wären schon gut, z. B. Typ der Clients (XP oder Vista) und wie die Clients in die Domäne aufgenommen werden "sollten". Ein wenig selbstkritischer Abstand kann nie schaden. ;) :D Damian
  24. Hi. Schau dir das mal an: Virtual Modem Pro - Software Modem - Emulation des Hardware-Modems Damian
  25. Hi. Im Menü "Ansicht >> Anordnen nach >> aktuelle Ansicht >> aktuelle Ansicht definieren", dort kannst du alle Elemente der Ansicht einstellen. Wir haben ein Partner-Forum, dass sich um Office-Fragen kümmert. Einfach mal ans Ende dieser Seite scrollen. ;) Damian
×
×
  • Neu erstellen...