Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Was wird denn mit 60% bewertet? Damian
  2. Hi. Entscheidend ist, was mit dieser Erklärung geschützt werden soll. Am besten ist, ihr wendet euch mit diesem Anliegen an einen Fachmann für dieses Gebiet. Soll ja auch juristisch einwandfrei formuliert sein, oder? Irgendwelchen kopierten Vorlagen würde ich nicht vertrauen. ;) Damian
  3. Damian

    Epson LQ 670

    Hi. Grundsätzlich hast du Recht, der Druckserver schleust die Daten durch. Allerdings muss der Druckserver selber auch den Drucker ansteuern können. Dies geschieht dann durch den alten Treiber, während der Druckauftrag (per LAN) vom neuen Treiber kommt. Mein Gedanke war nun, das durch den Endpunkt "alter Treiber" das fehlerhafte/überflüssige Kommando eleminiert wird, dass diesen Fehldruck auf der ersten Seite produziert. Ist alles nur schnöde Theorie, keine Garantie. Kommt auf einen Versuch an. Damian
  4. Damian

    Epson LQ 670

    Hi. Ich dachte dabei an einen Druckserver auf Linux-Basis, die Druckaufträge dann über das LAN an Linux senden. Geht auch mit einem alten PC. Oder ein älteres Windows-System in einer VM installieren und von dort aus den Drucker ansteuern. Damian
  5. Damian

    Epson LQ 670

    Hi. Treiber können von CD aus dem Verzeichnis \i386\Driver.cab extrahiert werden. Du musst nur herausfinden, wie der Treiber heißt. BTW: wenn es nur diesen fehlerhaften Treiber gibt und Epson für dieses Gerät sehr wahrscheinlich auch keinen neuen veröffentlicht, dürfte weitere "Bastelei" wenig Sinn machen. :( Wenn es nicht zuviel Aufwand ist, könntest du mal versuchen, ob der Drucker von Linux unterstützt wird. Gut möglich, dass der Fehler dort nicht enthalten ist. :wink2: Damian
  6. Damian

    Epson LQ 670

    Hi. Da würde ich einfach mal alle Optionen im Druckertreiber überprüfen. Gibt es Einstellungen für Deckblatt oder Trennseiten? Welcher Druckprozessor ist eingestellt usw. Testweise mal den XP-Treiber versuchen, vielleicht hift's. :wink2: Damian
  7. Hi. Wenn der Spannungsregler auf HD hinüber ist, hilft sehr wahrscheinlich auch kein Adapter. :wink2: Wie wichtig/wertvoll sind die Daten? Entweder selber basteln (Laufwerk mit baugleicher Platte austauschen, danach sind beide hin) oder ein professionelles Recovery-Unternehmen engagieren (kann ziemlich teuer werden). Damian PS: bin heute irgendwie zu langsam...:rolleyes: :D
  8. Hi. Ganz sicher, dass es an der Platte liegt? Laufen andere Platten am besagten SATA-Port? Wurden schon andere Rechner mir dieser Platte getestet? Das eine defekte HD nicht mehr gefunden wird, ist normal. Dass sie aber einen ganzen Rechner lahmlegt, deutet auf einen schweren Kurzschluss hin, so das dass Netzteil sich automatisch abschaltet. Gibt der Rechner noch irgendwelche Töne von sich? Oder Bootmeldungen? Damian
  9. Hi. Nix offizielles! :suspect: Wenn du eine Software mit einem Logo - egal welches - vermarkten willst, hole dir fachkundigen Rat bei einem Experten. Dafür ist das Thema zu heikel. Mehr Support dazu können und wollen wir hier nicht geben, sorry. Ich zähle auf dein Verständnis. :) Closed! Damian
  10. Hi. Und wo liegt jetzt das Problem? ;) Damian PS: Thema ins richtige Forum verschoben.
  11. Hi. Mein Vorposter hat es schon angedeutet, das Spektrum der möglichen Fragen ist schon sehr groß, beschränkt sich aber im Grunde auf "nur" zwei Bereiche: Windows XP und MS Office. Aus deiner Beschreibung entnehme ich, dass du den Inhouse-Support für die Mitarbeiter übernehmen sollst. Dort werden dir die typischen Endanwenderfragen gestellt. Möglicherweise bekommst du ein Helpdesk-System, wo du einen Maßnahmenkatalog abarbeiten kannst - eventuell sogar mit Remote-Zugriff auf die Arbeitsplätze. Das Wichtigste bei diesem Job ist: ruhig und freundlich bleiben. :wink2: Du wirst sicherlich auch mit "Kunden" zu tun bekommen, die (a) ihren PC nicht leiden können und (b) sofort die Krise bekommen, wenn etwas nicht wie immer funktioniert. Der Vorteil ist, du kannst dich zu Hause ohne großen Aufwand in das Thema vertiefen. Natürlich vorrausgesetzt, die hast eine XP- und Office-Installation zur Hand. ;) Damian
  12. Damian

    Probearbeit?

    Halbzeit!:mad: Der Ton wird mir zu hitzig. Beschränkt euch auf das ursprüngliche Thema und bleibt sachlich. :suspect: Damian
  13. Hi. Entweder ist der USB-Hub im Monitor defekt oder er entspricht nicht vollständig der technischen Spezifikation. Schon auf der Website des Monitor-Herstellers nach entsprechenden Infos gesucht, z. B. nach bekannten Problemen? Benötigt der USB-Hub auch einen Treiber? Klingt vielleicht banal, aber wurde schon ein anderes USB-Kabel zwischen Monitor und PC getestet? :wink2: Damian
  14. Damian

    Wer sind die Boardmacher?

    Suchst du bestimmte Infos oder möchtest du einfach nur schöne Menschen sehen? ;) :D Damian
  15. Damian

    Wer sind die Boardmacher?

    Hi. Du meinst sicher die Seite mit allen Moderatoren. Die ist zurzeit nicht erreichbar, wird aber wieder. Die Macher/Betreiber des MCSEboards findest du hier: http://www.mcseboard.de/impressum.php Damian
  16. Hi. Ich möchte alle Teilnehmer an der Umfrage bitten, sich mit Polemik zurückzuhalten. :suspect: Kein ARGE-Bashing! Kein Gemecker über die Firma XYZ! Wenn das Niveau hier zu tief fliegt, verschwinden Umfrage und Thread ruckzuck im Giftschrank. ;) Damian
  17. Hallo und willkommen on Board. :) Die beiden Drucker sind also über einen externen USB-Hub angeschlossen? Wie sieht es mit der Stromversorgung aus? Braucht der Hub eventuell eine Treiberinstallation auf dem Server? Funktioniert der Testdruck mit einem direkt (ohne Hub) angeschlossenen Drucker am Server? Damian
  18. Damian

    Probearbeit?

    Hi. Da wird nichts gleichgesetzt, aber es gibt vergleichbare Umstände. Dieser Vergleich hingegen ist völlig daneben.:wink2: Wenn ein Berufserfahrener eine Arbeitsprobe abgibt, können beide (Arbeitnehmer und Arbeitgeber) sehen, ob er ins Unternehmen/Team passt. Wenn ein Berufseinsteiger (Azubi) zur Probe arbeitet, können beide Parteien sehen, ob er ins Unternehmen passt und ob er die richtige Berufswahl getroffen hat. :cool: Die eigentliche Frage war doch: Probearbeit ja oder nein, um einen Arbeitsplatz zu bekommen? In vernünftigem (Zeit)Rahmen: ja Wer damit garnicht klar kommt, auch gut. Er soll sich dann aber nicht beschweren, wenn er den Job nicht bekommt. :wink2: Damian
  19. Hi. Wenn USB-Devices direkt an den PC angeschlossen werden, besteht das Problem dann immer noch? Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Ansonsten mal bei Asus anklopfen, ob solche Probleme mit externen USB-Hubs bekannt sind. Damian
  20. Damian

    Probearbeit?

    Hi. Ich stimme Miguel zu, es geht bei solchen Probearbeiten um die "Chemie" zwischen dem Neuling und dem etablierten Team. Fünf Stunden "Arbeit" sollten kein Problem sein. ;) Allerdings gefällt dir auch die Bezahlung nicht, was würde denn noch für das Unternehmen sprechen? Damian
  21. Hi. Ich hab aber keinen Hund, muss ich das alles selber essen? :eek: ;) :D Für 150 €uronen Fleisch zum verbrennen und Allohol zum löschen sollte dicke reichen. Die Römer waren auch schon mal am Niederrhein, doch deren Unbotmässigkeit müssen wir nicht nachahmen. ;) Damian
  22. Hi. Der Proxy stellt die Anfragen an den oder die Server, die er nicht selber aus seinem Datenbestand (Cache) ausliefern kann. Für einen Server kommt die Anfrage vom Proxy. Du hast noch eine Chance: entweder erklärst du bei deinem nächsten Posting, worum es genau geht und was damit erreicht werden soll, oder ich schließe diesen Thread wegen Sinnlosigkeit. Dieses ziellose Herumstochern ohne jegliche Infos ist reine Zeitverschwendung. :nene: Deal or no Deal? :suspect: Damian
  23. Hi. Gab es zu den Meldungen auch Hinweise, welche Schritte durchzuführen sind? Eventuell auch mal beim FSC-Support anfragen, vielleicht ist das Problem dort bekannt. Damian
  24. Hi. Sicher war gestern. ;) Wie schaut's auf dem Notebook aus? W-LAN intern, PCMCIA oder USB? Wie alt ist das Notebook bzw. wird die W-LAN-Hardware auch von Vista vollständig unterstützt? Lass mal dieses Tool durchlaufen, bringt vielleicht verwertbare Ergebnisse. Damian
  25. Moin. Welche Verschlüsselung wird genutzt? Sind auf dem Rechner die Treiber aktuell? Ist die Firmware des AP aktuell? Damian
×
×
  • Neu erstellen...