Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Ob die vorhandenen Office-Lizenzen gelten, kann ich auf Anhieb nicht sagen. Am besten in unseren Lizenz-Forum nachschauen, ist dort sicher schon mal beschrieben worden. :wink2: Damian
  2. Hi. Kannst du kein Benutzerdefiniertes Format angeben? Damian
  3. Hi. Und was hast du gebastelt? :wink2: :cool: Damian
  4. Hi. Spontan fällt mir dazu nur eine Terminalserver-Lösung ein. Die Dateien werden garnicht erst über das Netz geschoben, sondern bleiben auf dem Server und werden dort bearbeitet. :wink2: Damian
  5. @ h-e-r-o Was ist an unseren Boardregeln eigentlich so mißverständlich? :suspect:
  6. Damian

    mySQL Lizenz

    Hallo und willkommen on Board. :) 1) Ich habe den Beitrag mal in unser Lizenz-Forum verschoben. Passt thematisch besser. :wink2: 2) Die Lizenzierung von MySQL zusammen mit kommerziellen Produkten scheint ein heikles Thema zu sein. Daher empfehle ich statt Vermutungen und Herumraterei die Dienste eines Experten zu ordern, der sich damit auskennt. Kostet Geld, bringt aber ein sicheres Ergebnis. Weitergehende juristische Beratung zu Lizenzen können wir hier im Board nicht geben, sorry. Damian
  7. Hi. Wenn es um Licht- und Ton-Regie geht, würde ich mich direkt bei den entsprechenden Ausrüstern umsehen. Da lässt sich bestimmt eher was passendes finden. :wink2: Damian
  8. Damian

    Exchange 2007 Std.

    Hi. Hier steht's drin: Exchange Server 2007: Plattformen, Editionen und Versionen Damian
  9. @ Gadget Wieso? Ist so ein Server nicht die bessere Workstation? :cool: ;) Damian
  10. Zum Bleistift hier: Microsoft Download Center: Windows Media ;) Damian
  11. Damian

    Serverausfälle?

    Hi. Sollten? Wissen oder Vermutung/Hoffnung? ;) Das sagt noch nix darüber aus, ob nicht gerade ein Prozess Amok läuft. Oder ob eine Systemkomponente aus welchem Grund auch immer den Dienst verweigert. Jetzt ist die von mir schon erwähnte akribische Fehlersuche angesagt. Alle Prozesse kontrollieren, alle Serverlogs durchsehen, eventuell Überwachungsrichtlinien auf dem Windows-Server aktivieren. Erzeugt zwar zusätzlich etwas Systemlast, kann jedoch sehr aufschlußreich sein. Damian
  12. Damian

    Serverausfälle?

    Hi. Wenn die hohe HDD-Auslastung zusammen mit einer hohen Netzlast fällt, könnte jemand deinen Server gekapert haben und für irgendwelchen Unfug mißbrauchen. Du hast eine Ausstattung mit 512 MB RAM angegeben. Wie Speicher-intensiv sind deine Anwendungen und Dienste? Wenn der Server ständig Dateien auslagert, geht die Performance auch in die Knie. Damian
  13. Damian

    Serverausfälle?

    Hi. Versuch es mal mit diesem Hotfix: Fehlermeldung "Generic Host Process" nach dem Starten des Computers oder DBCS-Anlagedateinamen werden in E-Mail-Nachrichten im RTF-Format nicht angezeigt Damian
  14. Hi. Aber natürlich. ;) "Rituelle Fleischverbrennung für Administratoren - archaische Problemlösungen im Kontext moderner IT." Damian
  15. Hi. Ok, dann deaktiviere einmal das TCP/IP Autotuning unter Vista. Die Eingabeaufforderung (cmd) öffnen und folgenden Befehl eingeben: netsh interface tcp set global autotuning=disabled System neu starten. Damian
  16. Hi. Neuinstallation würde ich auch empfehlen. Um welche Daten genau geht es denn? Man könnte versuchen, mit einer Linux Live-CD (Knoppis etc.) zu booten und die Daten auf einen USB-Stick schieben. :wink2: Damian
  17. Damian

    Serverausfälle?

    Hi. Kann. Muss aber nicht. Jetzt ist akribische Fehlersuche angesagt. Reine Mutmaßungen bringen dich nicht weiter. :wink2: Gibt es hilfreiche Infos vom Provider? Was steht im Eventlog und den Serverlogs? Ist das System auf dem aktuellsten Patch-Level? Gibt es auf den Projektseiten von Apache, MySQL und Co. irgendwelche Hinweise zu Problemen? Damian
  18. Hi. Wie äußert sich dieses "nicht erreichbar"? Gibt es Fehlermeldungen? Wie ist der Zugang realisiert? Modem direkt am PC oder über einen Router? Zum Gegentest schon einen anderen Browser versucht? Damian
  19. Hallo. Wurde an den Systemen vorher etwas geändert, z. B. neue Software installiert? Schon nach Malware gescannt? Mit "msconfig" und AutoRuns kontrollieren, ob irgendwelche obskuren Sachen mitgestartet werden. Damian
  20. Hi. Ist im Windows-Soundschema irgendwas dazu eingetragen? Damian
  21. Hi. Läuft auf dem System zufällig ein Filesharing-Client? Damian
  22. Hallo und willkommen on Board. :) Eigentlich sind diese Überlegungen überflüssig. Krass formuliert: was nutzt eine "sichere" VM, wenn der gesamte Datenverkehr durch ein "unsicheres" Hostsystem läuft? :wink2: Statt dessen wurde ich eine Stufe tiefer ansetzen: 1) Einen guten Router mit vernünftiger Firewall vor den Rechner schalten. 2) Für sicherheitskritische Arbeiten auf dem System ein entsprechend vernageltes Benutzerkonto anlegen. Dann kannst du dir den Zirkus mit einer VM sparen und trotzdem sicher arbeiten.;) Damian
  23. Damian

    Ich habe mich getraut....

    Dann sage ich mal Herzlichen Glückwunsch und alles Gute für das junge Glück. :thumb1: :cool: :) Damian
  24. Damian

    CSS Problem

    Hi. Hab' den Beitrag mal ins richtige Forum verschoben. :wink2: BTW: der Link funktioniert nicht. Damian
  25. Oder über eine Gruppenrichtlinie als feste Startseite (mit Port 81) auf die Clients verteilen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...