Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.902
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo und willkommen on Board. :) Wenn auf der Fritzbox alle Ports von außen (Internet) nach innen (LAN) geblockt sind, kannst du ohne Gefahr eine Ordnerfreigabe erstellen. Sie ist vom Internet aus nicht zu erreichen. Damian
  2. Hi. Soll heißen: der User hat Zugriff auf die Einstellungen, aber wenn er etwas damit probiert, folgen Sanktionen? Willst du damit pädagogischen Druck ausüben oder effektiv Ressourcen im Netz schützen? :wink2: Damian
  3. Hi. Was genau hast du damit vor? Damian
  4. Hi. Vorverlegen ist bei mir kein Problem. Eine Woche früher, den 23. 11.? Damian
  5. Hi. Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Schon versucht, ein Bootlog zu erstellen und dort nach verdächtigen Einträgen zu suchen? Damian
  6. Hi. Dann schau dir mal VideoLAN an. Das Teil beinhaltet auch eine Server-Komponente und ist sowas wie ein rundumsorglos-Paket zu diesem Thema. :cool: Wie das mit dem Streaming zur PS3 aussieht, kann ich nicht sagen. In dem Thema bin ich nicht drin. :wink2: Damian
  7. Damian

    We are open

    Sieh an, hab mir im letzten Jahr auf den letzten Drücker über Microsoft einen Platz gesichert und da bekam ich eine Karte zugeschickt. :wink2: Die Bestätigungsmail zur Anmeldung habe ich bekommen. Dann ist ja alles in Butter... :cool: Danke euch! Damian
  8. Damian

    We are open

    Hi. Werden in diesem Jahr keine Karten verschickt? Bei mir ist noch nix eingetroffen und ich möchte nicht am Samstagmorgen hören "Du kommst hier net rein...". :wink2: Damian
  9. Hallo und willkommen on Board. :) Wurde vor diesem Fehler was am System geändert? Wurde schon nach den üblichen Verdächtigen (Würmer, Trojaner & Co.) gescannt? Ist das System auf dem aktuellsten Patchlevel? Damian
  10. Hallo und willkommen on Board. :) Du kannst zum Beispiel Tools wie dieses hier einsetzen: NetSetMan - Network Settings Manager | Freeware & Professional Ist für Vista noch im Beta-Stadium, aber vielleicht funktioniert es schon einwandfrei. Mit dem Kommandozeilen-Tool "netsh.exe" kannst du die Parameter für Netzwerkschnittstellen über Befehle setzen, die sich auch in einer Batchdatei unterbringen lassen. Dann kannst du die Settings praktisch mit einem Mausklick ändern. Damian
  11. Hi. Einfach und präzise geht das über die Bildung von Prüfsummen beider Verzeichnisse, die dann miteinander verglichen werden. Es gibt dafür auch diverse Tools wie z. B. MD5summer oder wxChecksums. Damian
  12. Hi. Beides, wobei sich der erste Fall zu einer hoch-profitablen Branche entwickelt hat. :rolleyes: :suspect: Ja, ist alles andere als angenehm. :( Damian
  13. Hi. Suchst du einen Streaming-Client oder -Server? :wink2: Damian
  14. Hi. Ja, es gibt solche Tools, um Datenpakete zu manipulieren. Einige davon sind schon seit Jahren bekannt und frei im Internet verfügbar. Aus juritischen Gründen spare ich mir jetzt Beispiele mit Namen. :wink2: Professionelle Angreifer, die damit ihr Geld verdienen, verfügen zumeist auch über fundierte Programmierkenntnisse. Wenn es sein muss, werden solche Tools und Skripte selber entwickelt oder vorhandene Resourcen angepasst. Damian PS: Hab das Thema ins Security-Forum verschoben. Passt besser. ;)
  15. Hi. Aha, der typische "Vorführeffekt". :D Ok, warten wir ab, was noch passiert. Damian
  16. Hi. Vielleicht hast du Glück, schau dir mal dieses Tool an: SkinStudio Damian
  17. Hi. --> Tutorials --> offizielle Doku --> Forum Damian
  18. Hi. Hab den Beitrag mal ins OT verschoben, ist ein reines Hardware-Thema. :wink2: Damian
  19. Hi. Sind auf den Win-Rechnern Einträge dazu im Eventlog zu finden? Wurde vorher irgendwas im Netz oder an den Systemen geändert? Werden lokal oder im internen Netz gespeicherte Webseiten fehlerfrei dargestellt? Was ist im Quelltext dieser fehlerhaften Webseiten zu sehen? Damian
  20. Hi. Wie "einfach" hast du dir das denn vorgestellt? ;) Ein Editor, wo man sich alle Elemente einfach zusammenklicken kann, gibt es nicht. Um Skins für den Media Player zu erstellen, brauchst du im Grunde nur entsprechend vorbereitete Grafiken und ein Script in XML, dass die Anordnung beschreibt. Ist übrigens beim "Winamp" genauso. :wink2: Wäre eine gute Gelegenheit, sich in XML zu üben. Kann man immer wieder mal brauchen. :cool: Damian
  21. Hi. Such mal im Netz nach SFTP/SSH. Damian
  22. Hi. Infos gibts beim Hersteller: Windows Media Player Skins ;) Damian
  23. Hi. Vielleicht sowas: Carthago Software Damian
  24. Hi. Wenn du mit dem Konto arbeitest, auf jeden Fall den Rechner vom Netz nehmen. Vorher auch ein Backup der wichtigsten Daten erstellen. Wenn das System tatsächlich durch einen Hack korumpiert wurde, hilft eigentlich nur eine saubere Neuinstallation. Damian
  25. Hi. Hat sonst noch jemand Zugriff auf diesen Rechner? Wenn du dich damit anmelden kannst, heißt das, du kennst das Passwort für diesen User? Wurden vorher Veränderungen am System durchgeführt? Schau dir mal diese Tools an. Mit einigen kannst du herausfinden, was dieses Konto auf deinem System treibt. Damian
×
×
  • Neu erstellen...