Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Ok, dann sagen wir am 30. Juni. Wieder in Essen? Damian
  2. Hi. In Office 2007 sollte ClearType standardmäßig aktiv sein. Ich hab im Moment kein Office 2007 zur Hand, um im Menü nachzusehen. Die Hilfe-Funktion wird zu ClearType sicher was ausspucken. :wink2: Damian
  3. "Eigenschaften der Anzeige >> Darstellung >> Effekte >> Folgende Methode zum Kantenglätten...usw." dort "ClearType" auswählen. Damian
  4. Hi. Schon versucht, auf dem TS systemweit ClearType zu aktivieren? Damian
  5. Ja Mädels, wie schauts aus? 30. 05. oder 06. 06.? Mir wäre beides recht. Damian
  6. Tja, hab im Moment keine Ideen mehr. Vielleicht finde ich noch was. :( Damian
  7. Hi. Hat der Rechner mehrere USB-Ports und wurden die alle schon einmal durchprobiert? Damian
  8. Hi. Diese Konfig sollte prinzipiell funktionieren. Entweder stimmen die Einstellungen (PC und/oder Router) nicht oder dieser Router wird vom Kablemodem nicht unterstützt. In beiden Fällen sollte der Support des Providers weiterhelfen können. Alternativ gäbe es noch die Möglichkeit, auf dem PC Intenetsharing für den Laptop einzurichten. Der PC muss dann nur ständig mitlaufen. :wink2: Damian
  9. Damian

    MCSEboard.de Relaunch 2008

    Was genau fehlt Dir denn? :confused: Runterscrollen hier hier drauf klicken: Damian
  10. Damian

    MCSEboard.de Relaunch 2008

    Hi. Richtig, es war "alt". Jetzt gibts was neues. :cool: :) MCSEboard.de Relaunch Lasst es einfach ein wenig auf euch wirken. ;) Damian
  11. Hi. Gibt es dazu Fehlermeldungen im Gerätemanager oder im Eventlog? Versuch mal, im Gerätemanager den (oder die) USB-Hub(s) zu entfernen und von Windows neu erkennen zu lassen. Bei der Gelegenheit auch gleich die aktuellsten Treiber für das Mainboard einspielen. Damian
  12. Hi. Das Gerät sollte selbständig zwischen Telefon- und Faxanruf unterscheiden. Mal ins Handbuch schauen und die Einstellungen durchgehen. Vielleicht gibts noch Hinweise im Support-Breich der Hersteller-HP. Damian PS: der Doc war schneller... ;)
  13. Hi. Ich denke auch, bei einem Anwalt ist die Sache besser aufgehoben. Ärgerlich, ist aber so. :rolleyes: Rechtsberatung für solche Fälle können und dürfen wir hier nicht geben. Sorry. Daher: closed Damian
  14. Danke für die Rückmeldung. :thumb1: :) Damian
  15. Hi. Richtig, der Kiosk-Modus ist die Lösung. Versuchs mal mit Windows SteadyState. :wink2: Damian
  16. Ja, wir dürften dort (beinahe) das Licht ausmachen. :cool: Ach ja, die Herren-Toilette dort ist eine Empfehlung wert. ;) Damian
  17. Zieht euch was festes an, das Wetter soll stürmisch werden. :wink2:
  18. Hi. Dafür gibt es Adapterkabel. Allerdings wäre mit die Schnittstelle zeimlich wurscht, solange das Teil so funktioniert, wie ich es brauche. :wink2: Damian
  19. Hi. Schon mal die aktuellen Modelle von U. S. Robotics besichtigt? Zum Beispiel das hier, wird ausdrücklich für Server 2003 angeboten. Damian
  20. Damian

    Mac OSX

    Hi. Wenn Du ein Mac OS für die Intel-Architektur hast, z. B. das aktuelle Mac OS X Leopard, dann könnte es funktionieren. Mac OS für PowerPC kann nicht in VMWare oder VPC installiert werden. Dafür gibt es andere Lösungen, z. B. PearPC. Damian
  21. Hi. Auf jeden Fall eine halbwegs gute Firewall davor schalten und das System sicher konfigurieren. In den Standardeinstellungen ist XAMPP über PHP zu leicht angreifbar, da es mehr als Übungs-/Test-System gedacht ist. In den FAQs wird beschrieben, wie diese Lücken geschlossen werden können. Damian
  22. Hi. "Eigenschaften von Anzeige" >> Tab "Darstellung" >> Button "Erweitert", unter Element: "Symbol" auswählen und die Schrifteigenschaften festlegen. ;) Damian
  23. Hi. Einfachste Lösung: beim Host-System das Kabel ziehen. ;) Ist aber sehr wahrscheinlich zu einfach. In VMWare Workstation kannst Du bei der Erstellung der VMs die Option "Use host-only networking". Die Gast-Systeme arbweiten dann in einem eigenen, virtuellen Netzwerk ohne Zugriff auf das physikalische Netz des Host-Systems. Damian
  24. Hi. Versuchs mal damit. gpedit.msc >> Benutzerkonfiguration >> Administrative Vorlagen >> Desktop >> "Einstellungen beim Beenden nicht speichern" Damian
  25. Hi. Ist die Datei "comdlg32.ocx" auf deinem System vorhanden? Für die Suche auch versteckte Dateien anzeigen lassen. Wenn vorhanden, die Datei mit folgendem Befehl im System registrieren: Start >> Ausführen: regsvr32.exe c:\windows\system32\COMDLG32.OCX Damian
×
×
  • Neu erstellen...