Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.867
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Traten die Fehler plötzlich und massiv auf oder wurde es über einen gewissen Zeiraum schlimmer? Wenn deine Beschreibungen so zutreffen, würde ich mir zuerst mal die Switche für die Gebäudeverkabelung ansehen. Ich tippe auf einen Defekt in den Medienkonvertern. Also die Punkte, wo von Kupfer auf LWL und zurückgewechselt wird. Sind die Switche modularaufgebaut und können die Konvertermodule ausgetauscht werden? Wenn machbar, mal eine LWL-Verbindung durch Kupfer ersetzen um zu sehen, ob es an den Konvertermodulen oder grundsätzlich am Switch liegt. Welche Clientssysteme befinden sich im Netz? Dieses "ZIP von 65369.1 an 0.255 -> GetNetInfo request" deutet auf Apple-Rechner hin. Damian
  2. Damian

    Bug Tracker

    Hi. Hier gibts eine sehr umfangreiche Liste mit Bugtracker-Tools. Einfach mal durchstöbern. :wink2: Damian
  3. Hiho! Erledigt. ;) Bin auf jeden Fall dabei. Zur Erinnerung: nächstes Treffen ist am 23. 11. Jetzt fehlt uns nur noch die Lokalität. ;) Damian
  4. Ok. Es kommt natürlich auch darauf an, was der Router neben dem Logging noch alles können soll. ;) Wenn ihr nicht gerade bei einem Billigheimer zugreift, sollten alle aktuellen und etwas höherwertigen Router dieses Feature mitbringen. Die Logs werden dann entweder über eine Mail rausgehauen oder per SYSLOG auf einen Server geschoben. Wenn ihr einen bestimmten Hersteller bevorzugt, einfach mal in dessen Produktliste kramen. Damian
  5. Hi. Dein Chef möchte sicher von dir das Zauberwort "automatisch" hören. ;) Dieses SecondCopy und viele andere Backup-Tools arbeiten mit Profilen. Dort kann man sehr gut für verschiedene Backup-Ziele ein eigenes Profil definieren. Die Frage ist jetzt: Backup automatisch beim Anmelden oder manuell über einen Mausklick (z. B. Verknüpfung auf dem Desktop)? Würde die zweite Variante empfehlen. Zuviel Automatismus macht die Chefs sorglos und irgendwann nehmen sie es nicht mehr ernst. Ist ja alles automatisch... :rolleyes: Damian
  6. Hi. Wer soll denn aus welchem Grund so überwacht werden? :suspect: Damian
  7. Hallo und willkommen on Board. :) In der Tat, der Thread ist alles andere als aktuell. Vielleicht meldet sich noch einer der Vorposter. Wir werden sehen. :wink2: Damian
  8. Hi. Schau mal hier rein: Fehlermeldung "Word konnte dieses Dokument nicht lesen. Es ist möglicherweise beschädigt" beim Öffnen eines Dokuments in Word 2003 Damian
  9. Damian

    screenshot automatisch

    Hi. Da wir die genauen Rahmenbedingungen nicht kennen, ist der Thread wegen juristischer Bedenken geschlossen. :wink2: Damian
  10. Hi. Unter Word mit F1 die Hilfe aufrufen und dort nach "Erstellen einer nummerierten Gliederung" suchen lassen. ;) Damian
  11. Damian

    Happy Burzeltag @Userle

    Holla! Das Jahr geht, Blätter und Geburtstage fallen... ;) Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! :cool: Damian
  12. Hi. Aus der Windows-Hilfe: ;) dir [Remoteverzeichnis] [LokaleDatei] Damian
  13. Hi. Ohne jetzt ins Detail zu gehen, würde ich mal behaupten, dass die Images fehlerhaft sind bzw. nicht zu 100% zur Hardware passen. :suspect: Deine Image-Quelle sollte das Problem fixen. Damian
  14. Damian

    Webcast

    Hi. Bisher gab es im MCSEboard zwei Community Casts: Windows XP SP2 Firewall Gruppenrichtlinen und Links zu weiteren Casts Webcasts auf ServerHowTo.de Damian
  15. Hi. Da ist deine Freundin aber auf einen kuriosen Nepp reingefallen. Gut möglich, dass jetzt irgendeine Schadsoftware auf dem Rechner rumlungert, die ordentlich CPU-Zeit frißt. Schau mal in den Taskmanager, ob dort ein CPU-gieriger Prozeß läuft, der da nicht hingehört. Besorg dir auch mal AutoRuns. Damit kannst herausfinden, was alles beim Systemstart mitgeladen wird. Damian
  16. Hi. Du kannst versuchen, von der HP des Plattenherstellers eine Diagnosetool zu bekommen, um die Platte zu checken. Das hört sich aber schon ganz nach einem Defekt und damit nach einem Garantiefall an. Wende dich damit an deinen Händler. Damian
  17. Hi. Der einzig vernünftige Rat in solchen Fällen lautet immer gleich: alle wichtigen Daten wegsichern und das System komplett neu aufsetzen. Alle Reinigungsversuche sind und bleiben nur Versuche. Es kann nie ausgeschlossen werden, dass von diesem Müll noch Reste im System bleiben. Damian
  18. Hi. Von der Vista-DVD booten und im Startbildschirm "Computer reparieren" (oder so ähnlich :wink2: ) auswählen. Er sucht und findet dann (hoffentlich) die vorhandene Vista-Installation und bietet in einem weiteren Fenster mehrere Möglichkeiten an. Dort "Startup Repair" auswählen. Der Vista-Bootmanager wird repariert und das System startet Vista. Danach musst du dem Vista-Bootmanager nur noch beibringen, dass auch noch ein XP-System vorhanden ist. Dazu am besten "EasyBCD" einsetzen. Damian PS: werde wohl mal ein HowTo dazu schreiben. ;)
  19. @ All Bitte Vorsicht mit verbindlichen Aussagen! :rolleyes: Es gilt grundsätzlich: Bei rechtlichen Fragen IMMER fachkundigen Rat einholen. Alles andere wäre fahrlässig und wird hier auch nicht unterstützt. Thread mit Hinweis auf unsere Boardregeln geschlossen. Damian
  20. Hi. Schau mal hier rein: EventID.Net Damian
  21. Hi. rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /p /n <Name des Druckers> Damian
  22. Hi. Einfach mal diverse Icon-Sammlungen durchstöbern. ;) Damian
  23. Hi. Wenn die NIC nur zum Anschluss eines DSL-Modems genutzt wird, kann die Bindung ans TCP/IP-Protokoll entfernt werden. Manchmal wirkt das Protokoll dabei störend. In den Eigenschaften LAN-Verbindung, den Haken vor "Internetprotokoll (TCP/IP)" entfernen. Damian
  24. Hallo und willkommen on Board. :) Port 8098 für Web-Remote ist korrekt, https auch. Der Port muss natürlich in der FW freigeschaltet sein. Wie versuchst du den Server zu erreichen? Über die IP oder den Namen? Funktioniert die Namensauflösung? Damian PS: für die Web-Remoteverwaltung wird der IE6 oder höher benötigt.
  25. Hi. Es gibt "Domino Web Access", ähnlich wie "Outlook Web Access". Ist vielleicht eine Alternative. :wink2: Damian
×
×
  • Neu erstellen...