-
Gesamte Inhalte
10.864 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Replikationsprobleme?
Damian antwortete auf ein Thema von StrikeCommandr in: Windows Forum — LAN & WAN
Aha, jetzt bekommt die Sache einen Sinn. :p Du möchtest also mit einer Schleife durch's Internet aus deinem LAN heraus Dienste auf deinem eigenen Server ansprechen. Ich fürchte, das funzt so nicht. Zumindest ist mir keine Lösung dafür bekannt. :( Was möchtest du testen: ob die Dienste überhaupt funktionieren oder deren Erreichbarkeit aus dem Internet? Beim ersterem kannst du ja einfach Anfragen aus dem LAN an den Server schicken. Beim zweiten Punkt hast du zwei Möglichkeiten: 1. du gehst mit einen Rechner mittels Modem oder ISDN über einen CbC-Anbieter ins Internet und versuchst so deinen Server zu erreichen. 2. du fragst ganz einfach jemanden, ob er von aussen deinen Server erreichen kann. Damian -
Netzwerk Verbindungsproblem
Damian antwortete auf ein Thema von suppenfisch in: Windows Forum — LAN & WAN
Uih, Registry-Basteln? :D Damian -
Netzwerkzugfriff mit fremden Benutzer
Damian antwortete auf ein Thema von held1999 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo held1999, willkommen on Board. Du kannst auf dem Zielrechner das Gastkonto aktivieren. Dann sollte es klappen. Damian -
Probleme bei der Einwahl
Damian antwortete auf ein Thema von Satz Sieben in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Satz Sieben. Schau mal beim IExplorer im Menü unter "Extras - Internetoptionen - Startseite", was dort eingetragen ist. Dort gibt's auch eine Schaltfläche, um eine leere Startseite einzurichten. Damian -
Netzwerk Verbindungsproblem
Damian antwortete auf ein Thema von suppenfisch in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo suppenfisch, wikommen on Board. Setze im Verbindungsscript mal den "net use"-Schalter /PERSISTENT. Damian -
Replikationsprobleme?
Damian antwortete auf ein Thema von StrikeCommandr in: Windows Forum — LAN & WAN
Achtung, jetzt kommt eine doofe Frage: WARUM müssen deine Clients die dyn.org-Adresse korrekt auflösen? Was wird damit bezweckt? Dieser dyn.org-Dienst ist doch dafür gedacht, dass dein Server aus dem Internet immer mit dem gleichen DNS-Namen gefunden wird, auch wenn sich die IP durch die Einwahl dynamisch ändert. Deine Clients haben scheinbar eine korrekte Internetverbindung, was brauchst du denn noch? :suspect: Damian -
Replikationsprobleme?
Damian antwortete auf ein Thema von StrikeCommandr in: Windows Forum — LAN & WAN
Stimmen die Proxy-Einstellungen auf den Clients. Wie siehts mit der Firewall-Geschichte aus. Mit MS ISA kenn' ich mich leider nicht aus. Müssen da eventuell irgendwelche Weiterleitungen/Forwardings eingerichtet werden? Damian -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Damian antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Newbie. Der Vorschlag mit dem Linux-Router von Fli4l ist schon eine prima Sache. Hab's bei mir laufen und ist recht einfach einzurichten. Man braucht noch nicht einmal Linux-Kenntnisse. Du musst natürlich nur irgendwo einen alten PC auftreiben. :wink2: Zum Thema DSL-Router mit Firewall kann ich jetzt keine spezielle Empfehlung geben. Aber die Geräte, die bei den einschlägigen Discountern wie Atelco und Co. angeboten werden, sollten für deine Zwecke ausreichen. Vielleicht können einige Members aus dem Forum spezielle Teile empfehlen. Damian -
Hi cdis. Root-Server gibt es auch schon für weniger als 300 € im Monat. Ein Beispiel: 1und1 bieten einen Linux-Root-Server schon ab 49 € inkl. 75 GB Traffic im Monat an. Wäre vielleicht einen Blick wert. Es gibt sicher auch noch andere Anbieter in diesem Preis-Segment. Damian
-
Replikationsprobleme?
Damian antwortete auf ein Thema von StrikeCommandr in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo StrikeCommandr. Wie sieht deine Netzstruktur aus? Welche DNS-Server sind bei den Clients eingetragen? Wenn der dyn.org-Client auf deinem Server läuft, wird auch nur der Eintrag auf dem Server aktualisiert. Damian -
Hallo Günther, willkommen on Board. Hört sich wie ein DNS-Problem an. Wie wählst du dich ein - DSL, Modem oder ISDN? Hast du bei der Netzwerkverbindung DNS-Server eingetragen? Hinweis: Zone-Alarm ist eine Personal Firewall, kein Virenscanner. :wink2: Damian
-
Na dann - HOCH DIE TASSEN!!! :D :D :D Damian
-
So senken wir unsere Häupter in Demut und lauschen den Worten des Meisters. :wink2: Den Titel haste dir redlich verdient. Herzlichen Glückwunsch und mögest du YaMBO noch lange verbunden bleiben. Damian
-
Wie läuft das eigentlich bei den GMX-Accounts? Dort kann jeder User für sein Postfach Filter erstellen und die Mails werden bei Verdacht in einen seperaten Ordner verschoben. Sie werden nicht zugestellt, sind aber jederzeit abrufbar. So etwas wäre optimal. Wenn du deine Domains selbst verwalten kannst und willst, wäre ein eigener root-Server zu empfehlen. Ist natürlich auch eine finanzielle Frage. Tipps und Hilfen gibt es zum Beispiel hier: http://www.rootforum.de/forum/ Damian
-
Grafiken nicht mehr zu öffnen
Damian antwortete auf ein Thema von Staples in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Staples. Die Grafiken auf die Festplatte schaufeln und versuchen, dort zu öffnen. Wenn's geht, CD wegwerfen und neu brennen. Geht's nicht, besorg dir das Tool "isobuster" und versuche, die Grafiken von der CD zu extrahieren. Damian -
The ultimative Challange Netzwerk planen!
Damian antwortete auf ein Thema von Der Newbie in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Newbie Es kommt darauf an... :D Ich beschreibe mal ein einfaches Szenario: - du brauchst dein Netzwerk nur für Standard-Office und Internet/Mail - der Server fungiert nur als DC mit ein paar Konten und als einfacher Fileserver fürs Netz - in nächster Zeit sind beim Server keine Zusatzfunktionen oder Kapazitätserweiterungen nötig In diesem Fall ist es eigentlich egal, welcher der Rechner (vom Notebook abgesehen) als Server oder Client fungiert. Die Leistung/Ausstattung ist bei allen drei Rechnern ausreichend. Die Entscheidung liegt bei dir. Zur Netzstruktur: Ist dieses Eumex-Teil ein DSL/LAN-Router mit integrierter Firewall? Wenn ja, dann hänge alle Rechner (Server, Clients, Notebook, Fremdrechner) an einen Switch und von dort über die Eumexanlage ins Internet. Wenn die Eumex keine Firewall hat und du damit sowieso nicht zurecht kommst, dann besorge dir ein entsprechendes Teil. Die Dinger kosten nicht mehr die Welt. Alternativ könntest du den Server als Gateway einrichten und eine Personal Firewall drauf laufen lassen, ist aber nicht zu empfehlen.;) Das wäre eine übersichtliche und funktionale Lösung. Brauchst du speziellere Sachen, dann melde dich wieder. Stichwort DMZ: sowas ist eigentlich nur nötig, wenn dein Server sowohl aus dem internen LAN als auch aus dem Internet erreichbar sein soll. Damian -
Du sollst deinen Provider extra dafür bezahlen, damit er Spam-Filter setzt? :shock: Aber das er den Traffic für diesen Müll bezahlen muss hat er noch nicht geschnallt, oder? Wie wäre es mit einem Providerwechsel? :D Eine eigene Filterlösung scheint in diesem Fall das einzig vernünftige zu sein. Aber wie schon gesagt, ich hab' mich mit den entsprechenden Tools nie ernsthaft beschäftigt. Ein Werkzeug scheint wohl sehr bekannt und beliebt zu sein: SpamAssasin Läuft auf Linux. Wäre mal einen Blick wert. Damian
-
Hallo cdis. Ich habe 5 Mailaccounts, zum Teil schon seit einigen Jahren. Pro Tag bekomme ich 2 - 4 Spam-Mails auf meine Kiste, hält sich also sehr in Grenzen und mit der Flatrate stört's auch nicht weiter. Darum waren Spamfilter bisher kein Thema für mich, kann also keine Empfehlung abgeben. :( Über welche Wege/Accounts bekommst du deine Mails? Manchmal hilft schon so einfache Maßnahme wie das Anlegen eines "Müll-Accounts". Gibt es bei deinem Provider keine Möglichkeit, die Mails auf dem Server zu sortieren? Damian
-
Expert Members: blub, Damian & DaniFilth
Damian antwortete auf ein Thema von boardadmin in: Off Topic
Auha - jetzt hat's mich auch erwischt. :D Nun denn, ich werde mich bemühen, der Würde des Amtes gerecht zu werden. ;) @ zuschauer & günterf Solange Microsoft die Computerwelt mit frischen Rätseln und Kopfnüssen versorgt, wird dieser reiche Quell an Fragen und Antworten niemals versiegen. :rolleyes: Damian -
Das Teil ist auch noch in schwarz erhältlich. Jetzt fehlt eigentlich nur noch der ausfahrbare Aschenbecher. Ich denke, dazu kann man ein altes CD-ROM umrüsten. :D @ günterf Der Link ist wirklich gut. :D Das schockierende daran ist, dass es tatsächlich Arbeitsplätze in diesem Zustand gibt. :shock: Damian
-
Hallo Members. Es gibt ja genug Leute, die besorgen sich für ihren Rechner so ziemlich alles, was es an Zubehör gibt. Aber gibt es tatsächlich Bedarf für so etwas? :D (siehe Anhang) Damian [edit] Ich sehe gerade die Virenwarnung. Das Paket enthält nur eine html-Seite mit zwei Grafiken. [/edit] zubehör.zip
-
Hallo ddimkeit. Ist die NIC überhaupt WOL-fähig? Ist das WOL-Kabel richtig verbunden? Im übrigen wurde das Thema in diesem Forum schon x-mal behandelt. Einfach mal die Suche bemühen. :wink2: Damian
-
logon- Prozess Protokollierung
Damian antwortete auf ein Thema von Ultraschall in: Windows Server Forum
Fledermäuse kommunizieren zum Teil im Ultraschallbereich, darum die Frage. Ist aber nicht wichtig... ;) Die Clients melden sich am Server ihres jeweiligen Standorts an. Da braucht man nichts zu überprüfen. Es sei denn, pro Standort gibt es mehr als einen Server. Damian -
Alles versucht: Schreibschutz von Ornder entfernen funktioniert nicht
Damian antwortete auf ein Thema von newsmaker in: Windows Forum — Allgemein
Ich schließe mich der Meinung von MiLLHouSe an, sieht ganz nach einem Berechtigungsproblem aus. Funktioniert der LOKALE Zugriff auf die Ressourcen oder gibt's da das gleiche Problem? Wird das RAID-Array in der Datenträgerverwaltung von XP korrekt angezeigt? Schon mal das Diagnose-Tool des RAID-Controllers über das Array laufen lassen? Damian -
eingehende Verbindungen - Modem nicht auswählbar
Damian antwortete auf ein Thema von muelv in: Windows Forum — Allgemein
Für eine PC-Fernwartung ist RAS nicht unbedingt notwendig. Wenn dein Vater sich beim ISP eingewählt hat, braucht er dir nur die aktuelle IP seines Rechners übermitteln und du kannst mit Remote-Tools wie "PCAnywhere", "VNC", "SSH" und dergl. auf seinen Rechner zugreifen. Natürlich immer vorrausgesetzt, das ganze wird nicht durch eine Firewall blockiert. :wink2: Damian