-
Gesamte Inhalte
10.864 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
vpn Gateway to Gateway lösung
Damian antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi DJ-Silver. Das Symantec-Teil ist doch gar nicht übel. Noch ein zweites Modell, und du kannst damit eine VPN-Gateway-to-Gateway - Lösung bauen. In Kapitel 7 des Handbuchs wird beschrieben, wie zwischen zwei VPN-Hosts entweder ein statischer oder ein dynamischer Tunnel etabliert wird. Das Handbuch beschreibt als Gegenstelle einen Symantec Enterprise VPN, aber prinzipiell sollte es auch zwischen zwei Symantec 100 VPNs funzen. Damian -
Invalid_Process_Attach_Attempt
Damian antwortete auf ein Thema von coax-xtc in: Windows Forum — Allgemein
Hallo coax-xtc. Ein paar zusätzliche Infos wären schon gut. Zum Beispiel: - SCSI oder IDE - HD korrekt gejumpert - HD korrekt im BIOS erkannt - Kabel alle korrekt angeschlossen und Kontakt - welche XP-Version - was steht zwischen "wenn...müssen" Damian -
berichtsheft gelöscht--bin sehr sehr verzweifelt
Damian antwortete auf ein Thema von labamba in: Windows Forum — Allgemein
Hallo labamba, willkommen on Board. Ist schon das richtige Board hier. :p Für dein Berichtsheft sieht's allerdings übel aus. Mensch, für so etwas wichtiges macht man Sicherheitskopien, und wenn's nur 'ne ****e Diskette ist. Sorry, musste jetzt sein. :rolleyes: Welche Tools hast du denn bereits ausprobiert? Damian -
Hi Lena. Grundsätzlich empfehle ich eine Installation von SP4, soviel dazu. Zeigt er bei der Installation des Sinus-Teils an, welche Datei er haben will und nicht auf der CD findet? Ist diese Datei definitiv auf der CD vorhanden? Da dein System auch bei der Installation des Belkin-Gerätes scheinbar Probleme mit der CD hat, versuche mal folgendes: kopier die komplette Install-CD auf den Rechner und starte die Installation von dort. Wenn das funzt, hat dein CD-ROM vielleicht eine Macke. Zu dieser DTUSBMonitor.ex fällt mir im Moment auch nix ein. Aber wenn sie im Taskmanager steht, scheint sie ja zu funktionieren. :suspect: Damian
-
Hallo lena-nova, willkommen on Board. Die Netzwerkkarte muss mit Sicherheit nicht ausgebaut werden. :wink2: Erst mal die Standardfragen: Sind oder waren für die USB-WLAN-Adapter die aktuellsten W2k-Treiber verfügbar? Welches Service-Pack ist auf dem System installiert? Wie lautet die genaue Fehlermeldung? Ist der USB-Port im BIOS auch aktiviert? (siehst du im Gerätemanager) Damian
-
Welches USB-Modem-Modell hast du und mit welcher Linux-Distri soll es laufen? Thema SBS mit LInux: wenn's etwas Geld kosten darf, empfehle ich dir den SuSE Standard Server 8. Alle Server und Dienste werden über eine grafische Oberfläche administriert. Der Server wurde extra für den Einsteigerbereich konzipiert. Damian
-
Hallo karli. Schon mal versucht, den Treiber manuell zu installieren und dabei die XP-CD als Quelle anzugeben? Damian
-
Hallo huh. Enthält das zu druckende Excel-Dokument Makros? Schon mal einen aktuellen Virenscanner über das System gescheucht? Damian
-
Hallo Stragami. Im Bereich Netzwerkdiagnose gibt es eine Reihe guter Tools. Es kommt zum Teil auch darauf an, was genau überprüft werden soll. Der Klassiker "ethereal", leistungsfähig, Open Source und kostenlos: http://www.ethereal.com Auch sehr gut, "GFILanGuard": http://www.gfi.com "Retina" und "Iris" von eeye.com, erstklassige Tools, leider sehr teuer: http://www.eeye.com Damian
-
Welches OS für kleinen Fileserver?
Damian antwortete auf ein Thema von held1999 in: Windows Forum — LAN & WAN
User held :D hat zu Beginn von 2-3 XP-Clients gesprochen. Ich denke, in diesem Fall kann er sich sogar das Feintuning sparen und einfach 'ne günstige Kiste aufsetzen. Wenn allerdings langfristig Kapazitäts- und Performancesteigerungen nötig werden, sollte er schon auf einige Details wie NIC und RAM achten. Damian -
Welches OS für kleinen Fileserver?
Damian antwortete auf ein Thema von held1999 in: Windows Forum — LAN & WAN
Linux und Samba! :D Nee, mal ernst - in diesem Fall bist du mit einer Linux-Kiste gut beraten. Für Windows-Lösungen musst du erst eine Lizenz kaufen, ist für schlichte Fileserver-Anforderungen zu teuer. Die Wahl der NIC ist auch kein Problem, eine günstige RTL8139 tut's auch. Gigabit-Ethernet ist natürlich ziemlich fix, aber auch etwas teuer. ;) Was hast du damit vor, Multimedia-Streaming? Damian -
Hallo Mundl, willkommen on Board. Besorgt euch doch einfach 'ne Intel-Kiste mit Standardkomponenten, dann klappt's auch mit der Installation. ;) Proprietäre Hardware ist *******. Was ist eigentlich so toll an HP ProLiant-Servern? Damian
-
Hallo sparcy. Cat 6-Kabel sind normiert seit Juni 2002. Ihr Vorteil ist die deutlich bessere Abschirmung. Sie arbeiten im Frequenzbereich bis zu 250 MHz und ermöglichen Gigabit-Ethernet mit 1000MBit/s. Für dein Projekt der Neuverkabelung ist Cat 6 nicht unbedingt nötig, Cat 5 ist in deinem Fall völlig ausreichend. Cat 6 macht dann Sinn, wenn ihr demnächst oder zukünftig auf Gigabit-Ethernet umsteigen wollt. In diesem Fall sollten die eingesetzten Patchfelder für Cat 6 zertifiziert sein, wegen der Abschirmung. Hier gibt's ein paar Hintergrund-Infos: http://www.consulan.de/Verkabelung/Cat6%20verabschiedet.htm und der Klassiker: http://www.netzmafia.de/skripten/netze/index.html Damian
-
Davon könnte es mehr geben. Danke für den Hinweis. Damian
-
HP Laserjet kann Jobs nicht speichern
Damian antwortete auf ein Thema von Geordi in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Geordi. War gerade auf den HP-Seiten. Der Drucker bringt standardmäßig 48 MB Speicher mit, das Netzinterface nochmal 16 MB (erweiterbar). Genug Speicher ist auf jeden Fall vorhanden. Entweder ist die Konfiguration der Drucker völlig daneben oder es gibt andere Probs mit dem Speicher. Schau mal ins Handbuch oder auf die HP-Seiten, ob es eine Option gibt, speziell den Speicher zu testen. Damian -
Abhängigkeit zu Diensten herstellen
Damian antwortete auf ein Thema von frieda in: Windows Server Forum
Hallo frieda. Schau mal hier rein: http://www.firedaemon.com Dort gibt es ein Tool, mit dem kann jede Anwendung als Dienst gestartet werden. Auch eine Reihenfolge ist festlegbar. Damian -
NT-Freigabe unter Unix / Linux mappen
Damian antwortete auf ein Thema von Uli in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Uli. Welche Distri mit welchem Desktop hast du auf deinem Rechner? Damian -
Modem zum faxen geht aber bei einwahl nicht.
Damian antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — Allgemein
So, hab' gerade mal auf den Seiten von Nokia gewühlt. Ist das Modem wirklich ein "Nokia D211"? Und dazu intern? Das Teil ist eine Funkkarte. Sie beherrscht GPRS, HSCSD oder Wireless LAN. Ist das Teil im Notebook eingebaut? Damian -
Ein Unterschied bei der Startzeit der Anwendung, wenn also erstmal Daten über das Netz geschoben werden müssen, ist durchaus möglich. Ein Fast-Ethernet kommt mit brutto 100MBit/s daher, abzüglich einiger Prozente wegen Steuerdaten und Paketheader. Selbst ein aktuelles WLAN mit brutto 54 MBit/s kommt netto etwa auf die halbe Kapazität. Das liegt an den verwendeten Protokollen und der Zugriffssteuerung. Allerdings erklärt das noch nicht wirklich den Timeout beim Start der Datenbank über das WLAN. Hast du die Möglichkeit, auf dem Hostrechner der Datenbank zu überprüfen, ob die Anwendung bei Anforderung über WLAN überhaupt gestartet wird bzw. darauf mit einem Prozess antwortet? Damian
-
Gib der WLAN-Karte mal eine andere IP. [edit} Die Seite hab' ich gerade gefunden: http://www.robert-linn.com/3k16t138.htm Im letzten Block steht was von dieser DLL. [/edit] Damian
-
Hallo Quiek, willkommen on Board. Hab' mir gerade die Website von isc.org angesehen. Dort steht ein Binary für NT4.0 und Win2000 zum Download bereit, aber nix für XP. Vielleicht liegt da bereits das Problem. Damian
-
zusätzliche Treiber ändern aber wie?
Damian antwortete auf ein Thema von NoNixNarrez in: Windows Forum — Allgemein
Sieh an, wieder was gelernt. :wink2: Es geht doch nix über ein homogenes Netz, gerade bei Windows. Damian -
zusätzliche Treiber ändern aber wie?
Damian antwortete auf ein Thema von NoNixNarrez in: Windows Forum — Allgemein
Hallo NoNixNarrez, willkommen on Board. In den Eigenschaften des Druckers (Gerätemanager oder Start-Einstellungen-Drucker) gibt es eine Schaltfläche "Treiber aktualisieren". Damit sollte es gehen. Damian -
Wo liegt denn der Unterschied zwischen den beiden Treibern? Gibt's da Infos? Damian
-
Gibt's eine Möglichkeit, die Firmware des Druckers neu aufzuspielen? Bietet HP etwas in der Richtung an? Damian