-
Gesamte Inhalte
10.865 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Men In Black II Das war ja wirklich einfach. :p Damian
-
Bingo! Hier, ein Leuchtkeks und dazu 100 Gummipunkte. :D Ich meine, der Film kam 2000 in die Kinos, aber da werde ich jetzt nicht drauf rumreiten. War auf jeden Fall ein goiler Streifen. ;) Du bist dran. Damian
-
Linux: Verwaltung grösserer Umgebungen
Damian antwortete auf ein Thema von blub in: Windows Forum — Allgemein
Domänen - ja. Domänencontroller - nein. Windows und Linux haben eine völlig verschiedene Entwicklungsgeschichte hinter sich. Grundsätzlich gilt: es ist nicht möglich, mit Linux oder sonstiger nicht-MS-Software eine Active Directory-Domäne nachzubauen. Diesen Grundsatz darf man nie aus den Augen verlieren. Was inzwischen gehen soll, ist die vollständige Emulation einer NT 4.0-Domäne mit einem Samba 3.0-Server als PDC. Die Techniken und Verfahren für die Verwaltung einer AD-Domäne werden von MS vorgegeben. Es sind proprietäre Lösungen, die nur in einer reinen MS-Umgebung mit entsprechend aktuellen Systemen funktionieren. Eine Abweichung von diesem Schema ist nur in sehr wenigen Punkten möglich. Bei Linux-Domänen gibt es diesen zwingend vorgeschriebenen Weg nicht. Es gibt empfohlene Lösungen, z. B. das bereits erwähnte LDAP in Verbindung mit PAM (Pluggable Authentication Moduls) zur Authentifizierung. Oder NIS (Network Information Services), auch "Yellow Pages" genannt. Dieses Verfahren gilt heute allerdings als veraltet, da nicht sehr sicher. Wenn du oder deine Firma eine Migration planen - ob teilweise oder vollständig - ist das oberste Gebot Informationsbeschaffung. Linux ist ein hervorragend dokumentiertes System. Das Internet bietet einen unglaublichen Fundus an frei zugänglicher Doku. Die Anschaffung guter Fachliteratur oder der Besuch von Seminaren sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden. Damian -
Nö, noch alle daneben. @ HansHirse Ja, die Schauspielerin ist mit der Alien-Reihe berühmt geworden. Der von mir zitierte Film ist aber keine Parodie auf Alien, sondern auf eine kultige SF-Fernsehserie aus den 60er Jahren. (psst...Kirk und Spok kommen darin vor...) Die Schauspielerin ist in natura brünett, für diesen Film wurde sie wasserstoffblond. Hat noch jemand Tipps, oder soll ich auflösen? Damian
-
Ach so, dann hat es sich ausgejagt. Jetzt geht es mehr um Aufzucht und Hege, um mal im waidmännischen zu bleiben. :D ;) Na dann - schönen Urlaub! Damian PS: schreib mal 'ne E-Card, können wir dann im Board aushängen. :wink2:
-
Linux: Verwaltung grösserer Umgebungen
Damian antwortete auf ein Thema von blub in: Windows Forum — Allgemein
Also die Diskussion, welche Linux-Distri nun besser oder schlechter oder was auch immer sein soll, ist so überflüssig wie ein Kropf. Linux ist ein hoch-flexibles System. Etwas sperrig beim Einstieg, aber mit enormen Möglichkeiten. Sobald er seine Preferenzen festgelegt hat, findet jeder Anwender das für ihn passende System. Damian -
Hol's dir doch vom MS-Server. Geht wesentlich fixer. Damian
-
Dann ist der Server wohl so schnarchig. Hab' gerade mal einen Download vom MS-Server angestoßen. Downloadrate lag bei 114 KB/s. Damian [edit] Mehr als 6 KB/s sind bei chip.de nicht drin? Ist ja arm. [/edit]
-
Hallo johnny32. Was heißt "lahme Seite"? Vielleicht ist der Ebay-Server auch nur reichlich ausgelastet. Schon einen Gegentest mit einem anderen Browser (Opera, Mozilla) gemacht? Damian
-
Hallo arrie. Bei 6KB/Sek hast du einen ziemlich schnarchigen Server erwischt oder dein Provider hat Probleme. Ziehst du vom MS-Server? Damian
-
Probleme mit Office2000 bei neuem Benutzer
Damian antwortete auf ein Thema von Axelino in: Windows Forum — Allgemein
Hi Axelino. Um diese CD-Anforderungen abzustellen, starte noch mal das Setup und wenn die Auswahl der zu installierenden Komponenten erscheint, wähle bei diesen Komponenten die Option "Alles vom Arbeitsplatz starten". Danach werden alle benötigten Dateien auf die Festplatte geschaufelt und die CD wird nicht mehr nachgefragt. Damian -
Nö. Der kommt doch erst noch in die Kinos. Oder hab' ich was verpasst? Hinweis: der Film ist aus dem Jahre 2000, die weibliche Hauptdarstellerin wurde mit einem SF-Klassiker von 1979 weltberühmt, von dem es bisher 3 Fortsetzungen gab, alle mit ihr in der Hauptrolle. Damian [edit] Zu schwierig? [/edit]
-
Nö. Ist eine Parodie auf eine kultige Fernseh-Serie. Damian
-
XP und W2k- Rechner vernetzen
Damian antwortete auf ein Thema von BlueMan in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi BlueMan. Schau mal hier rein: http://www.windows-netzwerke.de/ Damian -
Nahe dran. Es ist eine Parodie. Damian
-
Cool, noch ein Leuchtkeks.:D Mein Zitat: "Ok, gehen Sie auf Bildschirmschoner zwei." Damian
-
Jungs, ihr müsst mehr Frauenfilme schauen. :D Das Zitat ist aus "Pretty Woman". Damian
-
Linux: Verwaltung grösserer Umgebungen
Damian antwortete auf ein Thema von blub in: Windows Forum — Allgemein
Hi blub. Auch unter Linux ist es möglich, große bis sehr große Umgebungen zentral zu verwalten. Active Directory ist eine proprietäre Lösung von Microsoft, ein 100%-Pendant dazu existiert in der Linux-Welt nicht. Aber AD beruht auf der Technik von Verzeichnisdiensten, genauer LDAP (Lightweight Directory Access Protocol). Und dafür gibt es eine sehr bekannte und beliebte Linux-Version, den OpenLDAP-Server. Verzeichnisdienste sind heute das Mittel der Wahl bei der Domänenverwaltung. Das 99€-Paket bringt schon alles mit, allerdings ist sehr viel Eigenarbeit angesagt. Es gibt dort keine Armee von Assistenten, die dich menügesteuert durch die Konfiguration führen. Entsprechendes Hintergrundwissen ist also unabdingbar. Wie "mailfriend67" schon richtig anmerkte - prinzipiell sollte man bei der Planung ALLE Kosten berücksichtigen, nicht nur die reinen Softwarekosten. Der eigentliche Vorteil der Linux-Lösung ist die Unabhängigkeit von einem Hersteller und die komplett offene Dokumentation. Damian -
Na dann - einen erholsamen Urlaub, ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Geht's auf Skihasenjagd? :D Damian
-
Hallo incubus. Wie wird im RAID1-PC das RAID realisiert, über Hardware oder Software? Wenn es eine Softwarelösung ist, muss dein Systemprozessor die komplette Rechenarbeit zur Verwaltung des RAID leisten. Das kostet schon einiges an Performance. Trotzdem sollte die Festplatte nicht ständig "rattern". Check die Laufwerke mal auf Fehler durch. Bei Software-RAID gilt generell die Empfehlung, die Systempartition NICHT ins RAID zu legen. Ist das RAID nicht funktionsfähig, ist das System hin. Damian
-
Ist sehr wahrscheinlich. Damian
-
Hi. RAID0 = die Daten werden gleichmässig über beide Platten verteilt. Nachteil: ist eine Platte hin, sind alle Daten hin. Vorteil: hohe Lese/Schreibgeschwindigkeit. RAID1 = von Platte 1 wird eine komplette Kopie (Spiegel) auf Platte zwei geschrieben. Vorteil: ist eine Platte hin, sind die Daten noch auf der anderen verfügbar. Nachteil: minimal niedrigere Lese/Schreibgeschwindigkeit. Mein Favorit: RAID1 Bei deiner Konfiguration würde ich die 120 GB-Platte vom IDE0-Port mit an den RAID-Controller hängen und im BIOS des Controllers ein RAID1 einrichten. ACHTUNG: die vorhandenen Daten auf der "alten" 120 GB-Platte müssen vorher gesichert werden, da bei der Einrichtung des RAID-Arrays die Daten sonst verloren gehen. Läuft das RAID, tauchen beide Platten unter Windows als eine 120 GB-Platte auf. Wie das RAID eingerichtet wird, sollte im Handbuch stehen. Ansonsten auf der ASUS-Homepage nach Tipps und Dokus suchen. Damian
-
Hallo Jensiboy, willkommen on Board. Erste Frage: ist auch die bisherige Festplatte am RAID-Controler angeschlossen? Haben beide Festplatten die gleiche Größe? Um eine Spiegelung (RAID1) einzurichten, muss das RAID-Array im Controller eingerichtet werden. Bei deinem Rechner müsste beim Booten eine Meldung erscheinen, wie du ins Controller-Bios kommst. Notfalls in der Doku zum Rechner/Mainboard nachlesen. Die Formatierung der zweiten Platte muss dann rückgängig gemacht werden. Um welches(n) Mainboard/RAID-Controller handelt es sich? Damian
-
Russel Crowe in "Gladiator"? Damian