Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.901
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Schon mal überprüft, ob der AP nicht doch irgendwelche Dienste anbietet, DHCP z. B.? Ist bei vielen dieser Geräte voreingestelllt. Von dort könnte vielleicht der IP-Konflikt stammen. Damian
  2. Nein, dein Drucker hat keine IP-Adresse. Er gilt als freigegebene Ressource deines XP-Rechners. Richtige Netzwerkdrucker haben eine eigene Netzschnittstelle und die bekommt eine IP-Adresse. Ich schnall immer noch nicht, wo bei deiner Verbindung das Problem ist. :( Kannst du vom 98er-Rechner auf andere Freigaben des XP-Rechners zugreifen? Freigegebene Ordner, Daten hin- und herkopieren und sowas? Damian
  3. Hast du bei der Installation auch einen Domänennamen angegeben? Ich sehe in der LDAP-Sektion den Eintrag "BaseDN is empty!!!" Schau noch mal ins Handbuch, was bei der Installation in Zusammenhang mit DNS, Domäne und LDAP zu beachten ist. Damian
  4. Dann liegt das Problem nicht beim LDAP-Dienst, sondern beim Webfrontend. Scheint wohl an dieser Index-Datei zu liegen. Poste doch mal den Inhalt dieser Datei. Wenn sie zu groß ist, mach´ einen Anhang draus. Damian [edit] Hab´ gerade was auf der SuSE-Website gefunden. Es könnte sich um einen Defekt im Index der LDAP-Datenbank handeln. Reparieren dürfte ziemlich tricky werden. Versuch´s mit einer Neuinstallation. :( [/edit]
  5. Funktioniert beim Webfrontend nur das LDAP-Modul nicht oder gibt es generell Probleme mit dem Zugriff? Hast du dir schon mal das Script unter "/srv/www/start/index.pl" und dort "line 58" genauer angesehen? Vielleicht liegt ein Syntaxfehler vor. Ist der Port 389 auf dem Server erreichbar? Damian
  6. Welches Ergebnis lieferte denn der "rcldap restart"-Befehl? Mit welchem Browser versuchst du, den LDAP-Browser zu starten? Damian
  7. Damian

    Excel

    Hi idontknow. Frag´ doch mal hier nach: http://www.herber.de/forum/ Wenn du dazu prima Tipps und Infos bekommst, lass´ uns dran teilhaben. ;) Damian
  8. Schon gut, ich werde dir nicht weiter im Weg stehen. ;) Damian
  9. Na bitte, es gibt doch eine Lösung. Jeder Profi sollte seinen eigenen Praktikanten haben. :D Damian
  10. Hi snake99. Der Openexchange Server bringt seinen eigenen LDAP-Server mit, du brauchst keine zusätzlichen Systeme. Schon versucht, den LDAP-Server in der Konsole mit dem Befehl "rcldap restart" neu zu starten? Dafür brauchst du die root-Kennung. Damian
  11. Jana-Server und AnalogX sind in erster Linie Proxys, keine waschechten Router. :wink2: Du hast nach einer Alternative zur XP-Netzwerkbrücke gefragt. Das KÖNNEN diese Proxys sein. Ich kenne ansonsten keine Software-Tools, welche die XP-Netzwerkbrücke nachbauen. Ist ein Microsoft-Ding. Damian
  12. Kann passieren... ;) :D Trotzdem nervt es mich, dass dieses ****** Problem noch nicht gelöst ist. :mad: Damian
  13. Probstein´s Drucker ist an einer XP-Kiste lokal angeschlossen, dort freigegeben und er möchte über WLAN von einer Win98-Kiste darauf drucken. Da braucht er doch keine UNIX-Druckdienste. Damian
  14. Aha, es geht also um die Ticks und Kniffe, die in keinem Handbuch stehen. ;) :D Sorry, da kann ich leider nicht weiterhelfen. :( Ich hatte noch nie mit so einem Kabelmonster zu tun und weiß auch nicht, wenn ich fragen sollte. Wo sind denn hier im Forum die Hardcore-Netzwerker und Kabel-Dompteure? :o Damian
  15. "Druckdienste für UNIX"? Wozu soll das gut sein? :suspect: Damian
  16. Seltsam, so schwierig kann das doch nicht sein. Melde dich, wenn du den nächsten Versuch starten willst. :wink2: Damian
  17. So ein Teil hab´ ich auch noch nirgends gesehen. Bin mal gespannt, ob bei der Suche was raus kommt. :suspect: Damian
  18. Hab hier was von Microsoft: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;328775 http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;223787 Und aus dem Forum: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=98909#post98909 http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=36952#post36952 Damian
  19. Bei der AD-Replikation werden die Eigenschaften der Kennwörter auf allen DCs übernommen. Das ändert sich nicht von selber - sollte es zumindest nicht. :suspect: Was das Problem mit dem verstorbenen DC und dem DSA-Objekt angeht, da gab es schon einige Postings hier im Forum. Muss mal eben die Suche quälen. Damian
  20. Hallo rainerba. Standardmäßig belegt Windows die Kennwörter mit einem Verfallsdatum. Bin mir jetzt aber überhaupt nicht sicher, wie lange sie gelten. Allerdings sollten deine User VOR Ablauf der Gültigkeit Meldungen auf ihren Bildschirm bekommen, dass das Kennwort demnächst abläuft und erneuert/geändert werden soll. Kamen diese Meldungen in deinem Netz? Bei den jetzigen Einstellungen bleiben die Kennwörter unbegrenzt gültig. Damian
  21. Hi moruge. Wenn du schon einen Proxy hast, warum etablierst du nicht darauf eine Richtlinie, wer surfen darf und wer nicht? Ist zentral und eleganter als auf den Clients in der Registry zu fummeln. Damian
  22. Hi Basti. Wie wäre es hiermit: http://www.nokia.de/de/mobiltelefone/modelluebersicht/d_211/startseite/2996.html Oder hiermit: http://www.sierrawireless.com/languages/german/ac750.asp Noch ein Adapter für den PCI-Slot dazu und es sollte rennen. Damian
  23. Ach so - ich nehme an, du verwendest XP-Home, richtig? Dort gibt es die Registerkarte Sicherheit nicht, nur bei XP-Pro. Du kannst aber trotzdem Rechte zuweisen. Öffne deinen Arbeitsplatz und gehe im Menü zu "Extras" - "Ordneroptionen" - "Ansicht" und dann das Häkchen von "Einfache Dateifreigabe verwenden" entfernen. Danach findest du in den Druckereigenschaften die Registerseite "Freigabe" und kannst dort Berechtigungen setzen. Damian
  24. Ja Mensch...Dialer, hab` ich noch gar nicht dran gedacht. :mad: Jetzt bin ich mal gespannt. Damian
×
×
  • Neu erstellen...