Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.933
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Damian

    Happy Birthday Damian

    Hi Günter. Der 888igste Beitrag, na das ist doch mal ´ne Schnapszahl. :D Ich danke dir. Damian
  2. Nicht alles, aber die Auswahl ist schon ziemlich beeindruckend. Außerdem - niemand verbietet dir, Open Source einzusetzen. ;) :D Damian
  3. Hi Scouty. Hier treiben sich die Recording-Cracks herum: http://www.brennmeister.com/forum/ Die wissen sicher eine Antwort. :wink2: Damian
  4. Hi. Bei den .wmv-Dateien würde ich es mal mit dem MS-Moviemaker probieren. Diese .mov-Dateien sind, soviel ich weiß, Quicktime-Dateien. Von Apple gibt´s dafür auch ein Tool zur Bearbeitung, aber das Teil kostet. Vielleicht kennt jemand andere Tools, die damit umgehen können. :wink2: Damian
  5. Hallo oberelfe, willkommen on Board. Zunächst musst du genau wissen, wie umfangreich dein Referrat werden darf/muss. Zudem - soll es um Fileserver allgemein gehen oder um W2k-Fileserver im besonderen? Entscheidend sind auch deine vorhandenen Fachkenntnisse über dieses System. Mein Vorschlag: entwerfe zunächst ein schlichtes, einprägsames Szenario mit einem W2k-Fileserver (wenn es um ihn geht) in einer Produktivumgebung. Dieses Szenario nimmst du dann als Aufhänger, um verschiedene Details wie Filesystem, Protokolle, Zugriffsrechte usw. zu erläutern. Behalte dabei immer den Umfang deines Referrates im Auge. Das entscheidet darüber, wieviele Detail-Themen du aufgreifst und wie tief du dabei in die Materie eindringst. Damian
  6. Bekommt er denn eine Verbindung, wenn du den Pfad zur Druckerfreigabe manuell eingibst? Damian
  7. Damian

    Letzter macht das Licht aus

    Gut gemacht. Aber da ist noch ein kleiner Fleck, genau da ===============================================>> :D Damian
  8. Yeep! :rolleyes: Damian
  9. Damian

    Happy Birthday Damian

    Du meine Güte...so viele Glückwünsche... Danke. :o :o :o Damian
  10. Die Nameserver-Einträge sind unbedingt nötig. Sonst findet dein System die Domäne nicht. Sind die Einträge auf deinem XP-System nicht korrekt gesetzt? Damian
  11. Damian

    Filmzitate raten

    "Eine Frage der Ehre"? :wink2: Damian
  12. Hi nightwatcher. Ich kenne jetzt keine bestimmten Webseiten zum Thema, hab´ hier aber ein Zückerchen für dich: http://a118.ms.a.microsoft.com/f/118/1611/2h/download.microsoft.com/download/SQLSVR2000/2kBOL/2000/WIN98MeXP/DE/sqlbolsetup.cab Das komplette Online-Handbuch zum MS SQL-Server 2000 als Download in deutscher Sprache, ca. 38 MB. Die CAB-Datei enthält eine setup.exe zum installieren. Damian
  13. Damian

    Happy Birthday Damian

    Danke für die vielen Glückwünsche! Und für alle, die mitfeiern wollen - das selbstfüllende Bierglas. :D
  14. Nun ja, bei diesem Thema bin ich ein bißchen eigen. Ich hatte behauptet, "Sääle" wäre ok, weil ich mir dabei sicher war. :mad: Im Deutschunterricht (ich weiß, lange her :rolleyes: ) habe ich immer die Einser-Noten abgeräumt. Einige der wenigen Sachen, worin ich wirklich gut war und worauf ich mich verlassen konnte. Daher meine persönliche "Empfindlichkeit". ;) Schluß damit, runter von der Seelencouch. :wink2: Es geht doch immer noch um Sweetys Problem mit der Netzwerkbootdiskette. Was funktioniert denn an dem Teil nicht? Damian
  15. Mein Patzer in der deutschen Rechtschreibung. Den finde ich peinlich. :rolleyes: Damian
  16. Au Mann, stimmt auffallend. Peinlich, peinlich, peinlich... :o :o :o Damian
  17. Hi sweetgirl. :wink2: Vielleicht hilft dir dieses Tool: http://www.backmagic.de/produkte/netboot.htm @ Calvin War es das, was du meinst? Damian PS: Sääle ist ok.
  18. Tja, großes Rätselraten. Das Netzwerk funktioniert, Zugriff und Datenaustausch über die Freigaben funzt auch, nur die ****en Druckjobs wollen nicht. Hätte ich die Kisten direkt vor mir, käme vielleicht die große Eingebung, aber so... :( Sorry, Guido, im Moment fällt mir nix neues dazu ein. So ein ****** :mad: Damian (der die weiße Fahne schwenkt)
  19. Damian

    Happy Birthday Damian

    Hey, ich danke euch allen. Soviel Aufmerksamkeit. :o Mit Glühwein können wir leider nicht anstoßen - ich komm´ mit dem Zeug geschmackstechnisch nicht klar. :( Aber wenn ihr euch einen genehmigen wollt - nur zu, hoch die Tassen. :D Ich werde natürlich alles daran setzen, dass wir auch meinen 43. hier im Forum feiern können. :D He, Calvin, es gibt mit Sicherheit im Moment einige Leute, welche dich um den Schnee vor der Tür beneiden. ;) Damian
  20. Versuch´s doch mal hiermit: http://portal.suse.com/sdb/de/2002/12/rsimai_slox_rename.html Vielleicht kannst du den Domänennamen manuell setzen. Damian
  21. Schon mal überprüft, ob der AP nicht doch irgendwelche Dienste anbietet, DHCP z. B.? Ist bei vielen dieser Geräte voreingestelllt. Von dort könnte vielleicht der IP-Konflikt stammen. Damian
  22. Nein, dein Drucker hat keine IP-Adresse. Er gilt als freigegebene Ressource deines XP-Rechners. Richtige Netzwerkdrucker haben eine eigene Netzschnittstelle und die bekommt eine IP-Adresse. Ich schnall immer noch nicht, wo bei deiner Verbindung das Problem ist. :( Kannst du vom 98er-Rechner auf andere Freigaben des XP-Rechners zugreifen? Freigegebene Ordner, Daten hin- und herkopieren und sowas? Damian
  23. Hast du bei der Installation auch einen Domänennamen angegeben? Ich sehe in der LDAP-Sektion den Eintrag "BaseDN is empty!!!" Schau noch mal ins Handbuch, was bei der Installation in Zusammenhang mit DNS, Domäne und LDAP zu beachten ist. Damian
  24. Dann liegt das Problem nicht beim LDAP-Dienst, sondern beim Webfrontend. Scheint wohl an dieser Index-Datei zu liegen. Poste doch mal den Inhalt dieser Datei. Wenn sie zu groß ist, mach´ einen Anhang draus. Damian [edit] Hab´ gerade was auf der SuSE-Website gefunden. Es könnte sich um einen Defekt im Index der LDAP-Datenbank handeln. Reparieren dürfte ziemlich tricky werden. Versuch´s mit einer Neuinstallation. :( [/edit]
  25. Funktioniert beim Webfrontend nur das LDAP-Modul nicht oder gibt es generell Probleme mit dem Zugriff? Hast du dir schon mal das Script unter "/srv/www/start/index.pl" und dort "line 58" genauer angesehen? Vielleicht liegt ein Syntaxfehler vor. Ist der Port 389 auf dem Server erreichbar? Damian
×
×
  • Neu erstellen...