Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.865
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi Willi. Wenn PartitionMagic die anderen Partitionen als "hidden" kennzeichnet, scheint BootMagic doch richtig zu funktionieren. Wenn sich die Systeme untereinander "sehen", worauf das Verhalten hinweist, müßten sie auch Zugriff aufeinander haben. Existieren im Arbeitsplatz und im Windows-Explorer Verweise auf die anderen Partitionen in Form von zusätzlichen Laufwerken? Damian
  2. Hi Markus. Wenn in deinem BIOS die Bootreihenfolge mit dem Eintrag "A" oder "Floppy" beginnt, startet der Rechner auch von der Diskette. Welche Bootdiskette verwendest du, bzw. auf welchem System hast du eine erstellt? Notfalls kannst du dir Images von Bootdisketten auch hier runterladen: http://masterbootrecord.de/docs/bootdisketten.php Damian PS: ja, *mein* Rheinhausen gehört zu Duisburg :wink2:
  3. Hallo Rudel1, Frohes Fest und willkommen on Board. :) Dein Problem rührt daher, weil sich die XP-Systeme untereinander "sehen". Da ist dir bei der Installation wohl ein Fehler unterlaufen. Schau dir in der Online-Hilfe von BootMagic einmal die Einträge zu "Spezielle Optionen für versteckte Partitionen" an. Vielleicht löst das dein Problem. Damian
  4. Hallo Bernd. Wer benutzt schon AOL?. Sorry, konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. :wink2: Wie XP-Fan schon bemerkte - AOL in Verbindung mit einem DSL-Router funktioniert nicht. AOL verwendet eine proprietäre Technik. Mehrere Rechner über einen AOL-Acount ins Internet zu bringen (wenn das dein eigentliches Anliegen war), funktioniert nur mit einem Trick. Damian
  5. Hallo Majo190e, Frohe Weihnacht und willkommen on Board. :) Dein Problem hört sich wirklich verdächtig nach einem Virus an. Starte den Rechner mal mit der Diskettenversion eines aktuellen Virenscanners und lass´ ihn über das System laufen. Damian
  6. Hi Bornz. Erst mal - tief Luft holen, entspannen, es ist Weihnachten. ;) Erzähl mal was über dein System. Welches OS, Service Pack, wie lautet die genaue Fehlermeldung? Steht etwas in der Ereignisanzeige? Damian
  7. Ja, nun ist es wohl soweit... Ich wünsche YaMBO, allen Members und dem Rest der Welt ein fröhliches, und vor allem friedliches Weihnachstfest. :) Damian
  8. Na ja, ist zumindest eine Spur. Nehme dieses Laufwerk testweise aus dem System (Kabel lösen reicht) und schau, ob der Fehler dann noch immer auftritt. Läuft das System dann rund, liegt es am Laufwerk. Wäre allerdings etwas seltsam. Auf jeden Fall solltest du versuchen, aktuelle Mainboard-Treiber zu bekommen. Damian
  9. Damian

    IDE Raid

    Hallo vantage. Ich würde wie folgt vorgehen. 1. Installation des RAID-Controllers und der beiden Festplatten. 2. Einrichtung eines RAID1-Arrays (Spiegel) im BIOS des Controllers (Anleitung siehe Doku). 3. Den Rechner mit einer Bootdisk starten und mit einem Tool deiner Wahl (Ghost oder dergl.) ein Image der Original-Platte auf das RAID-Array kopieren. Dabei wird das Image gleichzeitig gespiegelt, regelt alles der Controller. 4. Die alte Platte aus dem System entfernen und vom RAID-Array booten (im BIOS des Rechners einstellen). 5. Wenn das System läuft, noch die Treiber für den Controller installieren, damit er von W2k anzusteuern ist. In der Datenträgerverwaltung taucht das RAID-Array als EINE 80 GB-Platte auf. Der freie Bereich wird dort angezeigt und kann nach Belieben für weitere Partitionen eingerichtet werden. Damian
  10. Hi. Wenn du die Soundkarte im Gerätemanager deinstallierst, sollte auch der Treiber restlos entfernt werden. Wenn XP bei einer Neuinstallation fragt, ob der vorhandene Treiber verwendet werden soll oder ein aktueller, dann wählst du die zweite Option. Eventuell vorhandene Reste des alten Treibers werden dabei überschrieben. Gibt es auf der HP von "Turtle Beach" vielleicht Hinweise auf bekannte Probs zwischen XP und der Santa Cruz-Karte? Damian
  11. Hallo donjemano, willkommen on Board. Scheinbar hat sich der Treiber weggeschossen. Schon versucht, die Soundkarte komplett aus dem System zu werfen und dann ganz neu zu installieren? Infos zu den Fehlercodes gibt´s hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;310123 Damian
  12. Hallo Ulysses1976, willkommen on Board. Trat das Problem mit der Installation des SP1 auf oder ist es zeitlich unabhängig? Steht auffälliges in der Ereignisanzeige des Rechners? Meldet der Taskmanager während der Aktion auffälliges, z. B. einen Prozess der jede Menge Ressourcen frißt? Damian
  13. Hallo Herbert. Hast du im Explorer irgendwelche Einstellungen verändert? Versuche mal, im Menü unter "Extras" - "Ordneroptionen" - den Button "Standard wiederherstellen". Damian
  14. Damian

    Suche Traffic Free Root Server

    Hi xii. Hier findest du auch kompetente Leute zu deinem Anliegen: http://www.rootforum.de/forum/ Damian
  15. Damian

    cacemov.exe

    Hi steveh84, willkommen on Board. Der Cache Mover (cachemov.exe) ist Bestandteil des offiziellen Windows 2000 Resource Kit. Es ist daher lizenzrechtlich nicht erlaubt, das Tool so einfach per Mail durch die Weltgeschichte zu jubeln.:suspect: Siehe auch hier: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr8 Damian
  16. Hi wean. Nette Technik. Der Beitrag wäre allerdings in "Tipps & Links" besser aufgehoben. Ich glaube auch nicht, dass solch unterschwellige Schleichwerbung bei YaMBO gerne gesehen wird, weil: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr4 :suspect: ;) Damian
  17. Hi Oksana. Nicht verzweifeln. Es ist Weihnachten und alles wird gut. :) :) :) Damian
  18. @ saracs Kabelprobleme hatte ich bis jetzt noch nie.*klopfaufholz* Aber irgendwann ist immer das erste Mal. :wink2: Damian
  19. Na ja, wirklich lustig war das auch nicht. :rolleyes: ;) Schön, dass du den Fehler gefunden hast. Nur schade um die Zeit und das Geld für die Teledat-Anlage. Am besten verbucht man sowas unter der Rubrik "Lebenserfahrungen". Da passt alles rein. :D ;) Damian
  20. Hallo Sir_Kasmus. Nur zur Info: die Meldung "Datei XYZ kann nicht kopiert werden" deutet, bei einwandfreier CD, auf ein fehlerhaftes CD-Laufwerk hin. Ich hatte diese Probleme auch schon einige Male und immer stellte sich das CD-Laufwerk als Ursache heraus. Damian
  21. Es funktioniert, aber keiner weiß, warum. Ein Klassiker. :wink2: Damian
  22. Hi Roger. Zunächst: es freut mich, dass dein Netzwerk nun läuft. :p Der nächste Punkt: ich habe keinen blassen Schimmer, warum dein Netz gerade mit diesen Einstellungen funktioniert. :shock: Die Freigabeberechtigung für "Jeder" ist dafür gedacht, dass wirklich *jeder* die Freigaben im Netz zumindest sehen kann. Die effektiven Zugriffsrechte werden dann unter Win2000 über die NTFS-Berechtigungen gesetzt. Diese Berechtigung für "Jeder" wird standardmäßig gesetzt und funktioniert in der Regel tadellos, z. B. auch in meinem Netzwerk. Warum sie nun bei dir nicht funktioniert... An die anderen Members: kennt jemand dieses Phänomen oder kann es erklären?! Damian
  23. Hi. In deinem Netzwerk ist ja mächtig der Wurm drin. :shock: Also, wenn diese Fehler auf allen Clients in unregelmässigen Abständen auftauchen, scheinen alle zumindest ein Grundproblem zu haben. Welche Netzwerkkarten verwendest du? Ist in jedem Rechner die gleiche drin? Stehen dafür die aktuellsten Treiber zur Verfügung? Wurde neben TCP/IP noch ein anderes Protokoll installiert? Schon mal gegengetestet, wie sich das Netz mit STATISCHEN IPs verhält? Damian
  24. Hi Oli. Ich würde es auf jeden Fall mit den erwähnten Tools probieren. Die sind sehr zuverlässig. Ist zumindest einen Versuch wert. Hast du schon versucht, auf dem betroffenen Rechner die DFÜ-Verbindung komplett neu einzurichten? Damian
  25. Hi Oli, willkommen on Board. Gab es die Probleme mit der DFÜ-Verbindung schon immer oder traten sie erst kürzlich auf? Kommt denn eine Internetverbindung zustande? Die Symptome bei deiner DFÜ-Verbindung lassen auf einen Dialer oder andere Adware schließen. Versuche es mal mit den Tools "Ad-Aware" und "Spybot". Beide findest du hier zum Download: http://www.wintotal.de/Software/index.php?rb=31 Damian
×
×
  • Neu erstellen...