Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.865
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi blub. Schau dir mal diesen Artikel an: http://www.xbitlabs.com/articles/cpu/display/athlon64-fx51.html Ist leider komplett in Englisch, dafür sehr ausführlich. Damian
  2. Hallo Ralf. Anleitungen zur Neuinstallation des IE6 gibt´s hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;318378 Damian
  3. Hi. Schon versucht, die Schlüssel im abgesicherten Modus zu löschen? Eine Möglichkeit wäre noch, dieses PARAGON Virtuell_CD nochmal zu installieren und dann wieder sauber zu deinstallieren. Vielleicht werden dann auch die Registry-Schlüssel entfernt. Wenn du ein XP-System hast, könntest du das System über die Wiederherstellungspunkte zurücksetzen. Käme das in Frage? Damian
  4. Hallo Keldon, willkommen on Board. :D AOL funktionierte bisher nicht mit Routern. Angeblich soll es seit einiger Zeit gehen. Besorg dir von AOL Infos, ob der Zugang mit deinem Routermodell zusammenarbeitet. Damian
  5. Hallo krnl386.exe. Zunächst - bitte keine Mehrfachpostings: http://www.mcseboard.de/rules.php?s=#nr2 Das erhöht die Übersichtlichkeit und sorgt dafür, dass alle Infos zentral verfügbar sind. ;) Es sieht so aus, dass auf deiner XP-Maschine ein Haufen spezieller Multimedia-Software läuft. Das meiste davon kenne ich gar nicht, sehr wahrscheinlich geht´s anderen Members genau so. :wink2: Zudem hast du schon einige Versuche gestartet, dein System wiederherzustellen. Darum nur einige grundsätzliche Tipps: - besorge für deine Hardware immer die aktuellsten Treiber - versuche auf den HPs und den Hotlines der Hersteller detaillierte Infos zu den Software-Tools zu bekommen, bemühe notfalls andere Foren - eventuell solltest du dein System komplett neu aufbauen, um die bisherigen Fehler zu eleminieren Damian
  6. Hallo Arminius, willkommen on Board. :) Seit wann bekommen TV-Karten eine IP-Adresse? Oder ist damit diese Fritz!Card gemeint? Hat der Win98-Client Zugriff auf´s Internet oder nicht? Ist für die Fritz!Card der aktuellste Treiber installiert? Welcher DSL-Zugang wird verwendet? Schon testweise versucht, ohne XP-Firewall die DSL-Verbindung aufzubauen? Damian
  7. Hi Olaf. Schau dir mal diesen Artikel an: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;822798 Ist vielleicht was passendes dabei. Damian
  8. Hallo firebug, willkommen on Board. :) Versuche mal folgendes: - entferne aller Programme, welche direkt auf die CD-ROM-Laufwerke zugreifen (Brennsoftware, CD-Ripper usw.) - beide CD-Laufwerke im Gerätemanager komplett aus dem System entfernen und nach einem Neustart von Windows neu erkennen lassen Damian
  9. Hi. Ein anderes Motherboard ist natürlich der Radikal-Test. Aber wenn´s damit funktioniert, ist zumindest die Fehlerquelle gefunden. :wink2: Schreib´ mal, wie es ausgegangen ist. Damian
  10. Hi. DHCP funktioniert bei diesem Rechner wohl nur deshalb nicht, weil er keinen Connect zum DHCP-Server bekommt. Ist soweit normal. Das "ipconfig" allerdings dann nur 0.0.0.0-Adressen anzeigt, deutet auf einen Fehler hin. Win98 beherrscht APIPA (Automatic Private IP Addressing) und der Rechner sollte sich daher selber eine Adresse im Bereich 169.254.X.X und der Subnetmask 255.255.0.0 zuweisen. Ist denn ein Ping auf diesen Rechner aus dem Netz her möglich? Da diese Fehler allerdings sowohl unter Win98 als auch unter NT 4.0 auftauchen und die NICs in anderen Rechnern funktionieren, tippe ich auf ein Hardware-Problem. Versuche mal folgendes: - die aktuellsten Treiber besorgen und installieren - das BIOS auf die Default-Einstellungen zurücksetzen - nacheinander die Steckplätze durchprobieren Damian
  11. Hallo Merlin74. Stimmen die Netzwerkeinstellungen dieses PC mit dem Rest des Netzes überein. Richtige Arbeitsgruppe, IP-Bereich, Subnetmask usw? Diese TrustPCI wurde vom System angeblich korrekt erkannt. Kannst du sie nochmal installieren und die Ausgabe von "ipconfig" posten? Damian
  12. Hi. Eine verkorkste Sicherheitsrichtlinie halte ich für ziemlich unwahrscheinlich. Ich wüßte garnicht, wie ich diese Verzögerung absichtlich herbeiführen könnte. Vielleicht bietet das Tool "TweakUI" eine Einstellung, mit der das Problem zu lösen ist. Hier gibt´s den Download: http://www.chip.de/downloads/c_downloads_8833779.html Damian
  13. Damian

    Filmzitate raten

    @ Calvin Jau, richtig. :D Damian
  14. Hi. Das einzige, was mir jetzt noch einfällt ist, das System über die Wiederherstellungspunkte zurück zu setzen. Vielleicht erhälst du dadurch wieder den Systemstatus, in dem das Kontextmenü ordentlich funktionierte. Allerdings gehen dadurch die bisherigen Änderungen verloren. :( Damian
  15. Hi. Kontrolliere mal im Gerätemanager, ob die Festplatte im DMA-Modus läuft und ob der Schreibcache aktiviert ist. Eventuell wäre es auch sinnvoll, mit einem Tool des Herstellers die Platte zu checken. Damian
  16. Damian

    Filmzitate raten

    "Stirb langsam". Läuft gerade. :D Dann mach´ ich mal weiter. Was anderes fiel mir so spontan nicht ein.:wink2: Damian
  17. @ zuschauer Der Befehl heißt "scanreg /restore". :wink2: Damian
  18. Hi MaD.D!n. Du könntest testweise versuchen, im BIOS des Rechners die ACPI-Funktion auszuschalten. Damian
  19. Hi. In welchem Zusammenhang oder bei welcher Aktion taucht die Fehlermeldung auf? Was hat denn der Fachmensch gesagt oder getan, als er die Kiste das erste Mal auf Vordermann brachte? Damian
  20. Ja? Wo isser? :suspect: Damian
  21. Ups, ist ja nicht berauschend. Wird die Festplatte im BIOS korrekt erkannt? Richtiger IDE-Port, korrekt gejumpert? Wenn du mit dieser Konfiguration testweise ein XP-Setup startest, läuft es durch? Damian
  22. Hi. Ok, lassen wir den RAID-Kram vorerst beiseite. Achte nur darauf, dass die Hardware wirklich deaktiviert, bzw. ausgebaut ist. Wie weit kommst du mit der Installation? - der Rechner bootet von der CD - du richtest die Partitionen ein (neu angelegt oder nur neu formatiert?) - die Installationsdateien werden auf die Platte kopiert - es kommt die Meldung "Windows wird gestartet" und dann - ENDE Stimmt es bis hierhin? Ansonsten korrigieren. Damian
  23. Hi. Jeder hat mal irgendwann angefangen. Allerdings sollte man sich vor dem Einsatz von RAID schon ein bißchen mit der Technik auseinander setzen. Gute Einsteiger-Infos gibt´s z. B. hier: http://www.tecchannel.de/hardware/708/13.html Du hast einen RAID-Controller "on Board", also kannst du ein Hardware-RAID einsetzen. Zunächst solltest du dir überlegen, welches RAID-Level du verwenden willst. (Siehe Infos) Ich persönlich würde das System wie folgt einrichten: - auf der einzelnen IDE-Platte das W2k3-System installieren - aus den 2 S-ATA_Platten am RAID-Controller ein RAID1-Array (Spiegel) erstellen (Ausfallsicherheit) Überlege dir, wie du das System einsetzen willst. Dann können wir die Details der Installation besprechen. Damian
  24. Hallo MaD.D!n, Frohes Fest und willkommen on Board. :) Möchtest du ein Hardware- oder Software-RAID einrichten? Wird aus deinem Posting nicht ganz klar. Damian
×
×
  • Neu erstellen...