-
Gesamte Inhalte
10.865 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hi chaly. Gibt´s denn keine Doku auf der Brother-HP? Was ist denn in diesem "Wartungs-Kit" alles enthalten? Das Handbuch enthält einige Beschreibung für die Installation von Sonderzubehör. Nix passendes dabei? Damian
-
Mir ist auch nicht ganz klar, welchen Sinn ein zweiter Connect mit der GLEICHEN Kennung haben soll. Bitte die Internet-DSL-DFÜ - Cracks vor! Wer weiß mehr darüber?! Damian
-
Hi t_bern. Du solltest noch den Port 4672 UDP für die direkte Client - Client-Verbindung freigeben. Ist auch ein Portforwarding zu den emule-Clients eingerichtet? Damian
-
Ist das ein offizielles Feature? :suspect: Damian
-
DFÜ-Verbindung Fehler 633
Damian antwortete auf ein Thema von scooter78 in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit anderen Worten: "Nichts genaues wissen wir nicht." Hotlines sind schon eine tolle Sache. :rolleyes: :mad: DFÜ neuinstallieren heißt, die eingerichtete Verbindung zu deinem Internet-Provider löschen und nochmal neu anlegen. Vielleicht hilft´s.:rolleyes: Sind für die Karten die aktuellsten Treiber installiert? Service Pack drauf? Damian -
Alte Domäne ersetzen - Gleicher Name
Damian antwortete auf ein Thema von Necrom in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Nachdem das Domain-Grabbing im Internet drastisch unterdrückt wurde, ist der Domänengroßhandel doch ziemlich eingebrochen. :rolleyes: :D Damian -
Alte Domäne ersetzen - Gleicher Name
Damian antwortete auf ein Thema von Necrom in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann geht´s ja. Mit Hilfe und ohne Zeitdruck sind die 40 Clients kein Problem. "Frische Domänen! Frische Domänen!! Ganz frisch, erst heute aufgesetzt!!!" :D :D :D Damian -
DFÜ-Verbindung Fehler 633
Damian antwortete auf ein Thema von scooter78 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi scooter78, willkommen on Board. Fehler 633 besagt, dass die Verbindung entweder schon aktiv ist oder nicht richtig konfiguriert wurde. Tritt der Fehler auch dann auf, wenn die FritzUSB und FritzPCMCIA bereits beim booten im System angeschlossen sind? Damian -
Alte Domäne ersetzen - Gleicher Name
Damian antwortete auf ein Thema von Necrom in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Necrom. Am Domänennamen sollte es nicht scheitern. Clients aus der alten Domäne abmelden, an der neuen anmelden, eventuell Scripte und Pfade aktuallisieren und dann sollte die Sache rennen. Ist natürlich etwas aufwändig. Wieviele Clients sind denn davon betroffen? Und welche Leichen liegen denn bei dir rum?:D Damian -
Hi. @ Roi Danton Ich stimme zu, XP-Home ist eigentlich ein etwas kastriertes System. Aber für ein schlichtes Peer-to-Peer - Netz reicht es allemal. :wink2: Was immer wieder mal hakt ist eine Verbindung zwischen XP-Home und Win98 oder ME. Da ist manchmal Geduld gefragt. :rolleyes: Damian
-
Hallo wite, willkommen on Board. Kannst du die anderen Rechner in deiner Netzwerkumgebung sehen? Welche Einstellungen hast du verändert und warum? Ist dein Rechner in der gleichen Arbeitsgruppe wie die anderen? Damian
-
Hi Crusi. Dem Vorschlag von mailfriend67 kann nur zustimmen. Schon allein aus Sicherheitsgründen ist so ein vorgeschalteter Schutz zu empfehlen. Falls dir IPCop zu mächtig ist (keine Linux-Kenntnisse und dergl.), kannst du es mal mit einem Fli4l-Router versuchen. Ist auch für Einsteiger sehr leicht einzurichten. Infos und Download unter: http://www.fli4l.de Hast du für IPCop oder Fli4l keinen alten PC mehr frei, solltest du dir die Anschaffung eines DSL-Routers überlegen. Es gibt schon recht günstige Geräte, die auch eine Firewall-Funktionalität mitbringen. Alle drei Vorschläge haben den Vorteil, das du darüber kontrollieren kannst, wer schon eine Internetverbindung aufgebaut hat. Ansonsten sehe dazu keine Möglichkeit. Was das "Feature" der doppelten Einwahl bei 1und1-DSL betrifft, solltest du mal die Hotline bemühen. Das riecht nach einer Fehlkonfiguration des Einwahlservers. Damian
-
Stimmt, eigentlich geht es um den Proxy einer Uni. :wink2: Ist aber recht ausführlich und zeigt, was so ein Teil alles kann. Damian
-
Wie geht denn das? :shock: Hab´ ich technisch was verpasst? Wie läuft die Einwahl? DSL über einen DSL-Router oder habt ihr was anderes? Damian
-
Hi Crusi. Wie wird denn in deinem Netzwerk eine Internetverbindung aufgebaut? Ist überhaupt eine Mehrfacheinwahl möglich? Damian
-
Druckerproblem bei Übertragung
Damian antwortete auf ein Thema von Probstein in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi. Jetzt bleibt nur noch ein Gegentest. Teste die Konstellation "Rechner 2 mit Rechner 3". Wenn das funktioniert, ist zumindest sichergestellt, dass der Drucker auf dem XP-Rechner korrekt eingerichtet wurde und auch die Zugriffsrechte stimmen. Danach mußt du beide 98er-Rechner sehr genau miteinander vergleichen. Wenn auch das nicht funktioniert - tja, dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Mehr fällt mir beim besten Willen nicht ein. :mad: Das Problem ist einfach nur nervig. Ich hab´s bei mir zu Hause nachgestellt. Zwar ohne WLAN, sondern Kabelgestützt über einen Hub. Trotzdem, nach 5 Minuten rannte die Sache. Schnell und sauber. Da kommt mir eine Idee: schon mal versucht, den XP-Rechner und die 98er-Kiste, direkt ohne AP dazwischen, kommunizieren zu lassen? Eventuell sogar kabelgestützt? Damit könnte eine potenzielle Fehlerquelle (WLAN) zumindest ausgeschlossen werden. Damian [edit] @ zuschauer Wenn der Drucker selber den Krampf verursacht - wie groß sind denn die Chancen, dass es irgendwann überhaupt funktioniert? [/edit] -
XP und Mandrake-Linux auf einem PC
Damian antwortete auf ein Thema von ham06089 in: Windows Forum — Allgemein
Wenn´s dich tröstet - da stehst du nicht alleine... :( Trotzdem, auch dir Frohe Weihnacht. :p Damian -
Ansonsten - wenn du Zugriff auf ein Win2000 oder XP-System hast, lohnt sich auf jeden Fall ein Blick in die Online-Hilfen. Damian
-
Hi. Nicht verzagen, Google fragen. :D http://www.uni-duesseldorf.de/Proxy/Artikel.shtml Damian
-
Hi pluto. Das hört sich aber schwer nach einem Garantiefall an. Das heißt, wenn noch Garantie drauf ist. :suspect: Schau mal auf der Siemens-HP nach, ob es für dein Teil eine Anleitung gibt um das BIOS auf DEFAULT-Werte zu setzen, ohne das man drin sein muss. So eine Art Reset von aussen, z. B. durch entfernen der Batterie (geht das überhaupt?). Damian
-
XP und Mandrake-Linux auf einem PC
Damian antwortete auf ein Thema von ham06089 in: Windows Forum — Allgemein
Dann ist ja alles klar. Danke für die Infos, das mit dem Standardnamen wusste ich noch nicht. :wink2: Damian -
Schau dir mal "AsfTools" an. Infos und Download hier: http://www.geocities.com/myasftools/ Damian
-
XP und Mandrake-Linux auf einem PC
Damian antwortete auf ein Thema von ham06089 in: Windows Forum — Allgemein
Gefunden ohne Pfadangabe? :suspect: Hm, ich hatte es schon einmal mit einer Datei diesen Namens probiert, funktionierte bei mir allerdings erst nach Angabe des vollen Pfadnamens. Lag vielleicht an der Distri, das war eine SuSE 6.irgendwas. Ach Quatsch, wer nimmt denn so was persönlich? :p Damian -
Ich weiß es nicht. :wink2: Mit Videobearbeitung und dergleichen habe ich mich bis jetzt noch nicht befasst. Lies dir zur Sicherheit genau die Beschreibung durch. Das Tool ist ein Autoring-System für QuickTime-Movies. Also sollte die Möglichkeit, .mov-Dateien zu einem Stream zusammenzuschneiden, gegeben sein. Aber ich kenne das Tool nicht und kann es daher auch nicht garantieren. :( Damian
-
Yeep! :D