-
Gesamte Inhalte
10.864 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Hallo woman. Welches OS läuft auf dem Clientrechner? W2k und XP bringen schon IPSec-Clients mit. Ansonsten gibt es noch: SSH Sentinel http://www.cyprotect.com/main0171.php Die VPN-Tools von Marcus Müller http://vpn.ebootis.de/ mit Anleitung hier http://www.home.fh-karlsruhe.de/~bedi0012/ipsec2.html Damian
-
Die Idee ist nicht übel, aber das wird 'ne fette Liste. Wer soll die einpflegen, noch dazu mit Suchfunktion? Was sagen die Boardadmins dazu? Damian
-
Aktuell halten ist kein Problem. Schon auf der Festplatte lege ich das Zeug in entsprechende Verzeichnisse und wenn einiges aufgelaufen ist kommt's auf die CD. Alles easy. :p Damian
-
Hi saracs. Wie wäre es hiermit: http://w3.siemens.de/solutionprovider/_online_lexikon/ Damian
-
berichtsheft gelöscht--bin sehr sehr verzweifelt
Damian antwortete auf ein Thema von labamba in: Windows Forum — Allgemein
Au Mann, stimmt auffallend. :shock: Wer lesen kann usw.................. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Damian -
Meine Güte, ist das umständlich. :shock: Ist DSL in Österreich so unterschiedlich zur Technik in Deutschland? Oder liegt's am Provider bzw. dem Modem? SuSE bringt doch einen pppoe-Treiber mit und über YaST2 ist alles einzustellen. Damian
-
Hi frieda. Vor einiger Zeit hatte ich das gleiche Problem. Jede Menge Kram (Dokus, Tools, Notizen, Patches usw) hatten sich auf meiner Festplatte angesammelt. Iregndwann war aufräumen angesagt. :rolleyes: Da habe ich den Wust fein säuberlich nach Themen aufgeteilt und für jedes Thema eine eigene CD gebrannt. Vorteil: - die Sammlung steht auch nach einem System-GAU zur Verfügung - die CD-Sammlung ist mobil und kann bei Bedarf (Einsatz bei Freunden/Kunden) mitgenommen werden Das System hat sich zumindest bei mir sehr gut bewährt. Damian
-
Vorschläge zu einem Projekt ?
Damian antwortete auf ein Thema von Shinak in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Shinak, willkommen on Board. Mit Vorschlägen für Projektthemen könnte man dich zuschmeissen, was dir allerdings nicht besonders hilft. :rolleyes: Entscheidend ist die Situation in deinem Praktikumsbetrieb. Das Projekt sollte eine Aufgabe aus dem Umfeld des Betriebes sein. Also realistisch, nicht an den Haaren herbeigezogen. Es sollte thematisch auch zur FiSi-Ausbildung passen. Wer betreut dich im Betrieb während des Praktikums? Mit dieser Person solltest du dein Problem besprechen und ein Projektthema finden, schließlich wird diese Person dein Projektleiter und muss dafür unterschreiben. Damian -
berichtsheft gelöscht--bin sehr sehr verzweifelt
Damian antwortete auf ein Thema von labamba in: Windows Forum — Allgemein
Das könnte auch noch helfen: http://www.mcseboard.de/showthread.php?postid=95102#post95102 Damian -
Eigentlich sollte es mit diesen Disketten hervorragend funktionieren. Als Alternative kann ich noch dieses Tool empfehlen: http://www.backmagic.de/produkte/netboot.htm Damian
-
Also damit komm' ich jetzt nicht klar. Wieso host-Eintrag und wieso Modem angingen? Hab' gerade das hier gefunden: http://portal.suse.com/sdb/de/2002/05/configSpeedTouch.html Hilft dir das? Damian
-
Hallo MaxXx, willkommen on Board. Für Bootdisketten schau mal hier rein: http://masterbootrecord.de/docs/bootdisketten.php Damian
-
NT-Freigabe unter Unix / Linux mappen
Damian antwortete auf ein Thema von Uli in: Windows Forum — Allgemein
Hi Uli. SuSE-Linux und HP-UX sind nicht so einfach miteinander zu vergleichen. Es ist durchaus möglich, dass die Befehls-Syntax unterschiedlich ist. Und wie die anderen Members schon anmerkten, muss im HP-Kernel die smb-Unterstützung eincompiliert sein. Da würde ich mal einen HP-UX-Spezie zu Rate ziehen. Bei deiner SuSE-Distrie ist die smb-Unterstützung im Kernel drin. Du musst noch das Samba-Paket nachinstallieren. Dabei wird auch der SMB-Client installiert. Die vorgeschlagenen Mount-Befehle sind ok, sollten eigentlich funktionieren. Das mounten funktioniert natürlich nur mit root-Rechten. :wink2: Da du ein altes System hast, gibt es bei dir vielleicht noch den alten Befehl smbmount. Schau mal, ob der Befehl "man smbmount" eine man-Page aufruft. Damian -
Wird das USB-Modem von Linux nicht erkannt oder ist es im System eingebunden, funktioniert aber nicht? Damian
-
Na, da bin ich mal gespannt. :suspect: Damian
-
Brauch dringend Hilfe bei Smart Surfer!
Damian antwortete auf ein Thema von catrin1981 in: Windows Forum — Allgemein
Na prima! :D Trotzdem solltest du einen aktuellen Virenscanner und ein Tool gegen Dialer auf deinem Rechner halten. Sonst gibt's irgendwann böse/teure Überraschungen. ;) Damian -
Brauch dringend Hilfe bei Smart Surfer!
Damian antwortete auf ein Thema von catrin1981 in: Windows Forum — Allgemein
Keine Panik. ;) Welches Modem mit welchem Anschluß (seriell oder USB) und welche Windows-Version hast du bei dir laufen? Hast du eine Treiber-CD für das Modem zur Hand? Damian -
Brauch dringend Hilfe bei Smart Surfer!
Damian antwortete auf ein Thema von catrin1981 in: Windows Forum — Allgemein
Dann leg deine Internetverbindung komplett neu an. Also LCR-Software löschen, Internetzugang über Arcor löschen und das Modem aus dem System werfen (Gerätemanager). Neustart. Alles nochmal neu einrichten. - Modem - Internetzugang - LCR-Software Scheint so, als würden sich Dateireste in deinem System querlegen. Damian -
Brauch dringend Hilfe bei Smart Surfer!
Damian antwortete auf ein Thema von catrin1981 in: Windows Forum — Allgemein
Hi catrin. Ich hab' gerade diese Info gefunden: http://www.heise.de/newsticker/data/uma-29.08.03-000/ Dein SmartSurfer scheint nicht das optimale Tool zu sein. Versuch's mal damit: http://www.geizkragem.net Damian -
Nächstes mal im SafeMode
Damian antwortete auf ein Thema von Apriliaracer in: Windows Forum — Allgemein
Ja, dann her damit! Oder sollen wir alle dumm sterben? :D ;) Damian -
Brauch dringend Hilfe bei Smart Surfer!
Damian antwortete auf ein Thema von catrin1981 in: Windows Forum — Allgemein
Hallo catrin, willkommen on Board. Sieht so aus, als hätte dein SmartSurfer 'ne Macke. Hab' noch nie mit so einem Teil gearbeitet (Flatrate :D ), würde deshalb einfach mal empfehlen, den vorhandenen SM zu deinstallieren und eine aktuelle Version aufzuspielen. Wenn's nicht hilft - nochmal melden. Damian -
berichtsheft gelöscht--bin sehr sehr verzweifelt
Damian antwortete auf ein Thema von labamba in: Windows Forum — Allgemein
Wir werden sehen. :wink2: :rolleyes: Damian -
Hallo nicole, willkommen on Board. PST-Import von Outlook nach Outlokk-Express funzt nicht. Schau dir mal dieses Tool an: http://simtel.sun.ac.za/win95/emaimisc/dawn51.zip Damit kannst du Adressbücher zwischen verschiedenen Mail-Clients konvertieren. Ob es in deinem Fall hilft, kann ich nicht sagen. Versuch macht kluch. :D Damian
-
Hi kall. Dann richte auf dem Win98SE-Rechner entweder ISC (Internet Connection Sharing) ein oder verwende einen simplen Proxy wie AnalogX. http://www.analogx.com Damian
-
vpn Gateway to Gateway lösung
Damian antwortete auf ein Thema von DJ-Silver in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi DJ-Silver. Das Symantec-Teil ist doch gar nicht übel. Noch ein zweites Modell, und du kannst damit eine VPN-Gateway-to-Gateway - Lösung bauen. In Kapitel 7 des Handbuchs wird beschrieben, wie zwischen zwei VPN-Hosts entweder ein statischer oder ein dynamischer Tunnel etabliert wird. Das Handbuch beschreibt als Gegenstelle einen Symantec Enterprise VPN, aber prinzipiell sollte es auch zwischen zwei Symantec 100 VPNs funzen. Damian