Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.872
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hallo Toppy. Versuch's mal mit FIREDAEMON.EXE http://www.firedaemon.com Damian
  2. Hallo johnny32. Gute Tipps für Netzwerk-Newbies findest du hier: http://www.windows-netzwerke.de Und natürlich in der Suche-Funktion dieses Forums. ;) Damian
  3. Damian

    WLAN Frage

    Hallo mystic. Nö, ein AP ist nicht nötig. WLAN-Karte kaufen, einbinden, loslegen. :D Damian
  4. Dann mußt du deine Domäne "mixter.de" aber auch bei der DENIC registrieren lassen und dafür sorgen, das der Server immer unter einer festen IP-Adresse erreichbar ist. Das kostet Geld. Und ob dein Chef besonders erfreut darüber wäre, wenn du in seiner Firma so "just for fun" einen Webserver betreibst - hmmm, ich weiß ja nicht... :rolleyes: Wenn du zum experimentieren solche Webdienste anbieten willst, dann richte dir eine Domäne über solche Anbieter wie DYNDNS.ORG und dergl. ein. Damit ist dein Server auch hinter der dynamischen IP-Adresse einer Wählverbindung erreichbar. Damian
  5. Hallo defcon3. Unter MS-DOS existiert kein Befehl, einen Druckauftrag in eine Datei umzuleiten. Diese Funktion ist ein Feature des jeweils eingesetzten Druckertreibers. Da das von dir angesprochene Programm unter Win95 läuft, wird auch der angeschlossene Drucker von Win95 verwaltet. Wenn vorhanden, findest du diese Option in den Eigenschaften des Druckertreibers. Oder schau mal in die Doku zu diesem Drucker, vielleicht hat der Hersteller auch Kommandozeilenoptionen eingerichtet. Damian
  6. Jau, moin! Dem Hinweis von "Lian" würde ich auf jeden Fall mal nachgehen. Was Windows einmal intus hat, gibt es nicht so leicht wieder her. :wink2: Immerhin, die Notlösung steht. Jetzt würde ich den DHCP-Server noch mal komplett neu einrichten, alles genauestens überprüfen, dann die Clients wieder auf DHCP umstellen und schauen was passiert. Wenn die Probs weiter bestehen, ist irgendwas in der Server-Konfig faul. Dann heißt es suchen: - haben die Clients auch die korrekten IPs erhalten? - welche Ergebnisse bringt der Befehl "nslookup"? - ist die Domänenkonfiguration in Ordnung? - funktioniert ein "dhcp release" und "dhcp renew" einwandfrei? - tauchen die angemeldeten Maschinen mit den korrekten IPs in der DNS-Liste auf? Notfalls einen Paket-Sniffer ins Netz hängen und den Datenverkehr bei der Clientanmeldung überwachen. Wenn dort kaputte oder ungültige Pakete auftauchen, deutet es meistens auf einen Hardware-Defekt hin. Frickelige Kleinarbeit, aber mehr fällt mir dazu im Moment nicht ein. :( Damian
  7. Dann erstelle doch einfach eine Domäne unterhalb von averes.de - z. B. "office.averes.de" oder "<stadtname>.averes.de" oder einfach nur "averes.local". Im Prinzip hast du dabei viele Freiheiten. Du musst nur eines beachten: wenn deine Domäne irgendwann mal Verbindung zum Internet bekommt, darfst du keinen dort registrierten DNS-Namen verwenden. Averes.de ist im Internet bekannt, aber office.averes.de nicht. Darum gibt es auch keine Probleme. Stöber zum Thema "DNS" einfach mal durch die Windows-Hilfe. Oder bemühe die MS-Knowledge-Base. Da findest du eine Menge Infos. Damian
  8. Die Einstellungen sehen soweit ok aus. Noch die Clients integrieren und die Domäne steht. Kleiner Tip: wenn es sich zeitlich noch einschieben lässt, setze die Domäne nochmal auf und benenne sie dann anders. Zum Beispiel "Firmenname.de" oder dergleichen. Deine Arbeit sieht aus wie ein reines Prüfungsprojekt, völlig isoliert, ohne Bezug zum Tagesgeschäft des Unternehmens. Es gibt IHK-Prüfer, die darauf ein bißchen komisch reagieren und etwas mit den Punkten geizen. Tu einfach so, als wäre das Netz für den Produktiv-Einsatz bestimmt und lass es auch so in die Projekt-Doku einfließen. Kommt besser an. ;) Damian
  9. Hört sich nach 'nem coolen Arbeitsplatz an. :D Ok, ich warte auf dein Posting. Damian
  10. Ein Bier anreißen und entspannen. :D Nee, mal ernst - dann war es die richtige Spur. Wenn alles funzt, auf DHCP umstellen und schauen, was passiert. Damian
  11. Hallo Mixter, willkommen On Board. :p Zu deiner Frage: bei der Einrichtung einer Domäne unter Win2000-Server wird DNS automatisch mit eingerichtet, da Active Directory Service (ADS) auf DNS angewiesen ist. Wenn du den DNS mit der Option "in ADS integriert" installiert hast, brauchst du erst mal weiter nichts zu tun. Der DNS-Dienst läuft. Jetzt kommt es darauf an, WIE du deine Domäne und DNS verwendest. Erzähl mal was über deine Domäne/Netzwerk. Aufbau, Verwendungszweck, privat oder in der Firma usw? Damian
  12. Ich denke immer noch, das ist eine Hardware-Kiste. Besteht die Möglichkeit, wenigstens für kurze Zeit die Anmeldung der Clients von DHCP auf Static IP umzustellen? Mir schwirrt da eine diffuse Idee mit den MAC-Adressen durch den Kopf. Neue NIC = gleiche IP aber andere MAC :suspect: Damian
  13. Jau, ist 'ne heiße Adresse. Danke für den Tipp! :p Damian
  14. Hm...heiße Sache. Da es nur beim Einsatz der Gigabit-Karten passiert, hätte ich jetzt spontan auf ein Hardware-Problem getippt. Aber wenn sonst alles rennt... :suspect: Gibt es auffällige Einträge im Event Log des DCs? Mal 'ne blöde Frage: was bedeutet "Anmeldung erfolgt gecacht"? Damian
  15. Hallo Sascha1971. Für die Gigabit-Karten sind die aktuellsten Treiber verfügbar? Gibt es auf der Strecke zwischen Clients und Server noch andere Geräte wie Switches oder Router und wurden die auch schon durchgecheckt? Damian
  16. Ich hab' keinen blassen Schimmer, wie man mit einem Script dort ansetzen soll, sorry. :( Aber vielleicht haben die Script-Experten hier im Forum eine Idee. Damian
  17. Hallo Ensis. Welches Notebook hast du? Hat der Hersteller für deine Grafikkarte eventuell ein Konfigurationstool beigelegt, mit dem die Darstellungsart eingestellt werden kann? Nur als Beispiel: die meisten HP-Notebooks haben eine Taste zum umschalten zwischen Display und Monitor. Wie wird das bei deinem Gerät gemacht? Damian
  18. Rennen beendet! Tja, kamen nicht viele Tipps zusammen. :( Vielen Dank an Greg für seinen Hinweis. Die Teile von Sonicwall scheinen sehr gut geeignet. Damian
  19. Hallo Members, Lust auf ein kleines Rennen? :D Zum Hintergrund: ein Kollege hat mich gerade angerufen. Er soll Vorschläge zur Beschaffung einer Hardware-Firewall machen. Die Anforderungen: - Schutz für max. 50 Clients - einigermaßen komfortabel zu konfigurieren - gelegentlicher Aufbau einer VPN-Verbindung, max. 2-3 gleichzeitig - nach Möglichkeit ohne User-Lizenz-Modell (also einmal bezahlen und fertig) - guter Herstellersupport - das Teil darf max. 1000 €uronen kosten !!!! Er braucht die Infos spätestens um 11 Uhr 40. !!! Wer von euch kennt so ein Gerät, hat Erfahrungen damit und kann es auch empfehlen? Damian
  20. Wenn ich da_ill richtig verstanden habe, soll der Apache völlig aussen vor bleiben. Sein Problem ist, er hat in einem Netz zwei aktive Webserver, die auf jeweils unterschiedliche Ports (80 + 8080) lauschen. Eigentlich sucht er eine Möglichkeit, die Webserver für bestimmte Dienste/Ports gezielt anzusteuern. Damian
  21. Hi Mordillo, nimm es jetzt bitte nicht persönlich, aber ich denke, dir fehlen noch grundlegende Infos über das Konzept eines VPN mittels IPSec. Das schließe ich aus den Fragen deines letzten Postings. Deine Fragen sind nicht doof sondern typische Einsteigerfragen von Leuten, die gehört haben das VPN toll und sicher ist und sich dann irgend was zusammenkonfigurieren, ohne die technischen Hintergründe zu kennen. Ein VPN kann technisch auf mehreren Wegen realisiert werden. Vor allem muss vorher geklärt werden, ob es überhaupt Sinn macht und was damit erreicht werden soll. Erst wenn du das weißt, kannst du die Features eines VPN effektiv nutzen. Für die Informationsbeschaffung empfehle ich dir die Windows-Hilfe, die MS-Knowledge Base und natürlich die gute Tante Google. :wink2: Damian
  22. Hallo karitu. OKI verwendet Technik von Hewlett Packard. Versuch's mal mit diversen HP-Treibern. Damian
  23. Postings zu deinem Thema: ;) VPN durch Router http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15849&highlight=VPN+AND+IPSec Zywall und VPN Client SW http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=15964&highlight=VPN+AND+IPSec VPN und IPSec http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=12322&highlight=VPN+AND+IPSec VPN von Arbeit nach Hause http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=13499&highlight=VPN+AND+IPSec Das sind 4 von 54 Postings, die ich bei der Suche nach VPN AND IPSec gefunden habe. :D Du brauchst Infos über freizuschaltende Ports und VPN-Passthrough. Damian
  24. Hallo Mordillo. (der mit den Knollennasen-Figuren? :D ) Versuch's mal mit der Forums-Suche (oben rechts) und den Begriffen VPN und/oder IPSec. Zu diesem Thema gab's schon einige Postings. Damian
  25. Selbst erstellen. ;) Damian
×
×
  • Neu erstellen...