Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.571
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Den "Anpassungs-Wizard" gibt ja auch noch nicht, oder ? (Sagte zumindest mein Kollege). -Zahni
  2. Hast Du die 32-Bit Version verwendet ? Ist Dein OS hier gelistet: Hardware and Software Requirements for Installing SQL Server 2008 R2 ? Ist der Windows Installer 4.5 installiert ? -Zahni
  3. Prüfe mal, ob die alte Hardware und er virtuelle Server zufällig die gleiche MAC-Adresse haben. -Zahni
  4. Hallo, Warum prüft Du denn nicht einfach das nach, was im dem Artikel beschrieben ist ? Hier der Link: "Error Loading the TCP MIB Library" error when you add a standard TCP/IP printer port in Windows XP and in Windows 2000 -Zahni
  5. Die Frage ist, was es für ein WLAN ist. Wenn es z.B. ein öffenlicher Hotspot ist (z.B. von T-Home), ist es völlig normal, dass die WLAN-Verbindung unverschlüsselt ist. Wie sollte man da auch einen Schlüssel aushandeln. Wenn der PC mit den üblichen Methoden geschützt ist (Firewall, keine unnötigen Dienste an die WLAN-NIC gebunden, Virenscanner, usw.) Ist die Gefahr gering, dass jemand von "außen" in das Gerät eindringt. Trojaner, die per Web und Mail reinkommen, ist das eh egal. Wenn also der PC normal gesichert ist und der Benutzer keine weiteren Internet-Aktionen außerhalb des VPN-Tunnels machen kann (nach Aufbau des selbigen), sollte der Tunnel eigentlich sicher sein. -Zahni
  6. Gibt es zwischen den Geräten unterschiedliche LAN-Geschwindigkeiten ? Füge mal diesen Eintrag bim XP zur Registry hinzu How to modify the default SizReqBuf value in Windows 2000 and Windows Server 2003 (Maimalwert X'FFFF' verwenden). Neu booten nicht vergessen. -Zahni
  7. Und die Suffixe kann man auch sehr einfach über den DHCP-Server verteilen. -Zahni
  8. Windows XP ist nicht für den Server-Betrieb optimiert. Daher musst Du hier und da mit Einschränkungen leben. Bei 5000 Excel-Dateien, macht ein richtiger Server durchaus Sinn. -Zahni
  9. Danke für die Rückmeldung. Der Modus wird sowieso erzeungen, wenn Du ein aktuelles Hotfix für den Sharepoint installierst. -Zahni
  10. Nö, finde ich aber im speziellen Fall einfacher. Besonders wenn der Installer wie in Deinem Fall die Deinstallations-Routine vergisst zu cachen ;) Vielleicht auch, weill es die MSI-Version früher nicht gab. -Zahni
  11. Beim Flash-Player nehme ich lieber die EXE-Datei. In einem Computer-Startup-Script abfagen, ob flash10irgendwas.ocx da ist oder nicht. Die EXE dann mit install.exe /S starten. -Zahni
  12. Schon von der Möglichkeit gehört, Office mit einem KMS-Key zu aktivieren ? Dazu benötigst Du eine Volumenlizenz. -Zahni
  13. Ich kenne Firmen, die den McAfee Web Gateway (Webwasher) einsetzen. Mit der Software lassen sich wirkungsvoll Zugriffe auf unerwünswchte Server blockieren. Entsprechende Signaturen gibt es vom Hersteller. Der Filter funktioniert auch bei SSL. Anbindung an Virenscanner ist auch möglich bzw. ist eingebaut. -Zahni
  14. WIe ist ISCSI genau angebunden ? Verwende für ISCSI ein dediziertes Netz, möglichst mit dedizierten Switches. Auf jeden Fall einen dedizierten NIC-port für einen dedizierten VMKernel-ISCSI-Port nehmen. Sonst kann es passieren, dass dei gesamte Kommunikation über einen NIC-Port läuft. Und das ist dann eher langsam ;) Dell hat div. Dokumente zu dem Thema, die Du kennen solltest, z.B.: Configuring VMware vSphere Software iSCSI with Dell EqualLogic PS Series Storage Dell hat auch eine ISCSI-Multipathing Software: Configuring and Installing the EqualLogic Multipathing Extension Module for VMware vSphere 4.1 and PS Series SANs Hier benötigst Du aber Vsphere Enterprise (Plus ?) -Zahni
  15. zahni

    Web Tablets ?

    Hm, wenn Du Google nicht vertraust, solltest Du auch kein IPAD nehmen. Das ist mit Apple verheiratet ;) Ansonsten kann man aufgrund Deiner Angaben kaum zu dem Einem oder Anderen raten. Blackberry ist sicher für Unternehmen sinnvoll, die sowieso schon vielen BB's im Einsatz haben und bestimmte Kreise was Neues zum Angeben brauchen ;) -Zahni
  16. Von einer Faxkarte stand da nichts. Und nein, es wird nicht funktionieren. Dann musst Du halt 2 phys. Maschinen nehmen. -Zahni
  17. Wie nennt sich denn diese Software ? Wenn es was selbstgestricktes ist, könnte es eventuell sinnvoll sein, die Software auf ein verbünftiges SQL-Backend zu portieren. -Zahni
  18. Stichwort: UAC . -Zahni
  19. Die Festplatte kannst Du im VI-Cleint vergrössern, Allerdiongs kannst Du bei XP die Partition nicht vergrössern ;) Ob Deine genannten Tools funktionieren, habe ich noch nicht getestet. -Zahni
  20. @R.Wolff, bitte beachte die Regel Nr. 7 https://www.mcseboard.de/rules.php#nr7 Keine Overtakes. Zur Frage. Prüfe, ob Dein NB Intel VT unterstützt und Das Bios dafür eine Option. 64-Bit VM's lassen sich nur mit Hardware-Virtualisierungsfunktionen starten. -Zahni
  21. Hallo, darf ich trotzdem mal fragen, warum Du das abschalten willst ? -Zahni
  22. @Sigma, das hilft Dir bei udp u.U nicht viel. -Zahni
  23. - Installation funktioniert - im IE8 verschwindet die Meldung xxx kb von xxx kb heruntergeladen nicht (beim FF klappt, wobei der die Meldung dort überhaupt nicht bringt) - Die Symbolleist taucht nur bei PDF-Dateien mit einem ausfüllbaren Formular o.ä. auf. Ich habe noch keine Option gefunden, die dauerhaft anzuzeigen. Ich habe echt keiner Lust unseren deswegen Benutzern ausführliche Erkläer-Mails zu schreiben... -Zahni
  24. Verwende mal den aktuellen netmon von MS: Download details: Microsoft Network Monitor 3.4 Der sollte Dir den Process anzeigen.
  25. ECC Speicher gehört auf jeden Fall in einen Server ;) -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...