Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wenn das Band selbständig wieder ausgeworfen wird, ist es entweder ein Reinigungsband, defekt oder nicht kompatibel. Um das erfolgreich lesen zu können, solltest Du wissen, mit welcher Software es beschrieben wurde. Du siehst, dass eine Langzeitarchivierung es zuindest erfordert, die Bänder, das Bandluafwerk und die Backupsoftware zu archivieren. -Zahni
  2. Warum sollte eine simple "Branchensoftware", die nicht mit aktuellen Windows-Versionen zurecht kommt gleichzeitig den Einsatz einer Hardwarefirewall fordern ? So unlogischen Konstrukt habe ich nicht nie gehört oder gesehen. Mal so eine Frage ohne das Produkt zu nennen: Was soll die Software denn machen ? PS: 2 GB unter 32-Bit Windows bietet mehr verfügbaren RAM als eine 64-Bit Version mit 2 GB. Das solltest Du bedenken. Also je nach Einsatzzweck mehr RAM in die Kisten stecken. 4GB ist nicht mehr viel... -Zahni
  3. Due weisst aber schon was AWE-Memory ist, wie der angesprochen werden muss und wie performant das ist ? Das sich Windows performanter "anfühlt", dürfte reine Einbildung sein. Frei nach dem Motto: Der zeigt mehr an, als muss er... Hier gibt es passendes Futter: faq-o-matic.net Wieviel RAM ist sinnvoll bei Terminal Servern? Bitte lesen und verstehen. -Zahni
  4. Am Einfachstefügst Du den PC eine Arbeitsgruppe hinzu, bootest neu und fügst ihn dann wieder der Domäne hinzu (neu booten). Dann schiebst Du, falls notwendig, das (neue) Computer-Objekt in richtige OU. -Zahni
  5. Hier solte alls auführlich beschrieben sein. Ursachen für das Problem könnten sein: - Windows 2000 - keine Vmware Tools installiert. - Hardware (wirklich ;) ) Abhilfe: Steht hier im Thread. -Zahni
  6. Wie Nils schon schrieb, kann man keine pauschale Aussage treffen. Da hängt auch viel von der eingesetzten Hardware ab. Z.b. könnte ein RAID 5 performanter als ein Raid 1/0 sein, wenn es über eine höhre Anzahl von Spindeln verfügt. Auch gibt es Storage-Lösungen, bei denen die Raid-Funktion virtualisiert ist. -Zahni
  7. @sam400, da gibt es keinen. Höchstens mit IPsec. Eine Domäne kannst Du so konfigurieren, dass sich nur Geräte mit einem gültigen Computer-Konto in der Domäne anmelden können. -Zahni
  8. Bei einigen grossen Druckerherstellern gibt es für manche Farblaser Treiber, mit denen man explizit nur s/w drucken kann. -Zahni
  9. Wie geschrieben: Das werden Dir die Dozenten im Rahmen eines Angebots mitteilen.
  10. Lass Dir doch einfach Angebote machen. Ich verstehe die Frage nicht. -Zahni
  11. Was willst Du wissen ? Den Storage Serer gibt es produktiv nur als OEM-Version mit passender Hardware. Die MSDN-Version ist nur zum Testen. Was Du ja machen kannst ;) -Zahni
  12. zahni

    Windows 7 + DOS Programm

    Bei Clipperprogrammen muss oft noch der Eintrag "files" in der Config.nt erhöht werden. -Zahnk
  13. Ich kan nur raten: Du hast irgendwo einen Online Responder konfiguriert (eingetragen), der nicht erreichbar ist. -Zahni
  14. Was meinst Du jetzt mit DNS ? Zu VPN: EInfach hier anfangen: Virtual Private Networking -Zahni
  15. Bis es sinnvolle Lösungen mit dem neuen "Perso" gibt, solltest Du Dich einfach etwas gedulden. Aber den "Perso" zur Benutzerauthentifizierung nutzen zu wollen, finde ich etwas abwegig. -Zahni
  16. Warum meinst Du bei WINS 2 NIC's zu benötigen ? Zur VPN-Einwahl prüfst Du zunächst mal , was Dein Router kann und da eventuell an Software mitbringt. Oder ist der DC direkt am Internet angeschlossen ? -Zahni
  17. Du kannst bei der Formularbasierte Authentifizierung (FBA) unterschiedliche Datenquellen benuzten, bis hin zu dedizierten SQL-Datenbanken. Auch BDC's können hier hilfreich sein (Using Business Connectivity Services in SharePoint 2010) . Ich glaube im 2007'er Seminar wurde das mit irgendeiner internen ASP.NET Datenbank gemacht. Wie gesagt, bei Sharepoint (ich meine nicht die Foundation Version) ist man nicht vom AD abhängig. -Zahni
  18. Was willst Du mit dem Programm erreichen ?
  19. Sharepoint hat eine interne Benutzerverwaltung. Was z.B machen kann ist Standmäßig (!) erfolgt eine Synchronisierung mit dem AD. Muß aber nicht machen: Z.B. Formularbasierte Authentifizierung (FBA) Siehe: Planen von Authentifizierungsmethoden (SharePoint Server 2010) Sharpoint ist kein Produkt, dass man ohne Anpassungen nach Durchführung der Installation sofort nutzen kann. Sicher kann man sich zum Spielen die Teamwebsite einrichten. Um aber richtige Projekte zu realisieren, braucht es etwas Zeit. Nur in diesem Projekt-Rahmen würde ich Sharepoint-Hosting anbieten. -Zahni
  20. Hast Du wirklich Vista ? Ich habe es gerade mal probiert: Auf einem voll gepachten Windows 7 PC lässt sich dieses Update auch nicht instalieren. Die Frage ist also: Warum meint Windows Update das dieses Update notwendig ist ... Für Windows 7 bitte dieses Update erneut installieren: Download details: Security Update for Microsoft .NET Framework 3.5.1 on Windows 7 and Windows Server 2008 R2 Bei Vista eventuell mal jenes probieren: Download details: Security Update for Microsoft .NET Framework 3.5 Service Pack 1, Windows Vista Service Pack 2, and Windows Server 2008 Service Pack 2 Weitere Varianten gibt es hier: Microsoft Security Bulletin MS10-070 - Important: Vulnerability in ASP.NET Could Allow Information Disclosure (2418042) Was genau macht Du eigentlich mit dem PC ? Ursache des Problems könnte z.B. sein, dass Komponenten dieses Updates noch an anderen Stellen auf der HD "rumliegen". -Zahni Übrigens gibt es unter Windows Update eine Historie der installieren Updates,
  21. Die EXE-Datei mal entpacken und die enthaltende MSP-Datei direkt ausführen. Eine derartige FM hatte ich auch mal bei einem anderen .NET-Update. Ursache könnte eine ungewöhnliche Reihenfolge der Installation einzelner .NET-Packete sein. -Zahni
  22. Siehe hier: Das Trainings- und Zertifizierungsangebot von Microsoft Die Seminare beginnen mit MOC... ;) Hier müsst Ihr einfach etwas Geld investieren. -Zahni
  23. Technisch kann man das sicher. Man muss z.B. die Benutzer-Authentifizierung auch nicht geben ein Active Directory machen. Leider kann man das nicht in 2. Sätzen erklären. Ich empfehle hier mal die erweiterten Seminare von Microsoft. Allerdings hast Du hier u.U. besondere Lizenzen benötigst, um für Kunden etwas zu Hosten oder zu betreiben. -Zahni
  24. Poste bitte mal ipconfig /all Und in den erweiterten TCP/IP EInstellungen die Option "Adressen dieser verbindung im DNS registrieren" entfernen. -Zahni
  25. Will sagen: Die Format-Funktion funktioniert nicht richtig und lassen und die def. Funktion bezahlen ;) -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...