
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.566 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Und jetzt noch Stack und Module bei den einzelnen Threads. PS: Hier wird indirekt empfohlen die HP-Software zu entfernen: https://learn.microsoft.com/en-us/answers/questions/3313816/spooler-subsystem-app-and-high-cpu-usage Ich kenne die aktuelle HP-Software nicht. Erfahrungsgemäß kommt da aber immer irgendwelcher Müll mit, den man tatsächlich nicht braucht. Z.B. irgendwelche App, die den Tonerstand anzeigen, oder so. Sowas fragt dann ständig den Drucker ab und könnte die hohe Last verursachen. Ich würde während des Fehlers auch mal mit netstat prüfen, ob der Server Verbindungen aufbauen will, die nicht mehr antworten (SYN_SENT).
-
@ Q Wenn der User lokaler Admin ist, muss man ihm eigentlich keine weiteren Userrechte erteilen. Es sei denn, Euer DL hat irgendwelche anderen Richtlinien Härtungsrichtlinien konfiguriert. Da können wir dann auch nicht helfen. Binde einfach Deinen Business-Partner ein. PS: Der Tomcat im ELO schreibt übrigens Log-Dateien, nur so als Tipp.
-
Wir setzen auch ELO Enterprise ein. Wenn man einen Domain User nimmt, hat der natürlich keine Domain-Admin Rechte. Das macht man einfach nicht. Wenn es unbedingt sein muss nimmt man den User in die Gruppe der lokalen Admins des Servers auf. Ist die Software etwa auf einem Domain Controller installiert? Der User 1 ist in ELO der Service-User, dessen Passwort in den div. Konfigurationen verdrahtet ist. Je nach Konfiguration von ELO ist der User im AD integriert oder ein interner ELO-User. Wenn er im AD integriert ist, muss den User dort geben und dieses Passwort besitzen. Der User könnte auch der Lokale Admin auf dem Server sin. Falls Kerberos konfiguriert wurde, die Keytab mit einem anderen User erzeugen. Das klappt mit diesem User nicht. Ansonsten wende Dich bitte an einen der Business-Partner von ELO, da ELO keinen direkten Endkunden-Support macht. Machen wir übrigens aus.
-
Keine Ahnung. Client macht Kollege. Vielleicht hat das was mit LAPS zu tun? Via Struktur Laden kommt nichts bei raus. Komplett leer. Oder irgendein Installer macht Unsinn?
-
Ich kann auch nicht ausschließen, dass die bei Windows 11 auch passiert. Habe nur gerade keins. Mit irgendeinem Update kam ja auch das seltsame INETPUB-Problem mit rein.
-
Das einzige was man machen könnte: Den Windows-DNS nicht auf einen externen DNS weiterleiten. Notfalls kann man nur für bestimmte Zonen eine bedingte Weiterleitung einrichten. Zum Surfen muss man einen Proxy-Server einrichten, der dann einen externen DNS verwendet.
-
An dieser Stelle dann auf Properties und dann auf "Threads" klicken. Welcher Thread macht die Auslastung? PS: Und man dem Thread dann mal den Stack anschauen,
-
Hi, tauchen bei Euch unter Windows 10 (LTSC) auch seit einiger Zeit ntuser.dat-Files nebst den zugehörigen Trankaktionslog in der Root von C auf? Meiner Ansicht nach, werden die bei der Installation von Windows Updates irgendwie benutzt. -zahni
-
Hi, er hat sowas gebaut und es nach 2 Reklamationen nochmals ergänzt. Vielleicht werde ich heute ja verschont. Mittlerweile bekomme ich die Dinger täglich. Drop Google Groups If the message... 'List-Unsubscribe' header contains ''@googlegroups.com'' and Is received from 'Outside the organization' Do the following... Delete the message without notifying the recipient or sender
-
@NorbertFeHi Norbert, hast DU zufällig einen funktionieren Filter für Exchange? Fortimail kann wohl nicht über Header filtern und das was unser DL in Exchange eingestellt hat, funktioniert irgendwie nicht. Danke im Voraus.
-
Lizenzierung Office 2024 LTSC und Terminalserver
zahni antwortete auf ein Thema von _Lars_ in: Microsoft Lizenzen
Der Witz dabei ist, das MS, zumindest beim KMS, weder die Lizenz-Nutzung irgendwie sinnvoll protokolliert noch irgendwelche anderen Werkzeuge an die Hand gibt, um ein verlässliches Reporting zu erzeugen. Wenn MS einen Prüfer beauftragt geht der nach seinem Schema vor. Möglicherweise verlangt er dann einen Nachweis, dass der User Office nie gestartet hat. Dem kann der Geprüfte selten nachkommen. Der Prüfer wird den dann trotzdem als Lizenz zählen und wir wären im Bereich der Haarspalterei oder irgendwelcher Rechtsstreite. -
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
zahni antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Einfach dem User sagen, sie sollen selber im Ticket-System ein Ticket einstellen. Das hilft oft. Und nur So kannst Du die Problemchen tracken. -
Wenn man den Zustand hat,, kann man mit der Process Explorer den zuständigen Thread ermitteln, die CPU-Last verursacht. Wenn das nicht gerade eine OS-Thread ist, kann da Rückschlüsse auf den zuständigen Treiber finden. Ich könnte mir z.B. vorstellen, dass irgendein Consumer-Treiber eine interne Update- oder nach-Hause-Telefonier-Funktion hat und einfach seinen C&C-Server nicht erreichen kann. Wir hatten früher von Mutterkonzern DNS-Auflösung für alle Internetadresse, ohne dass die Server eine Verbindung herstellen konnten. Das kann zu Hängern führen, weil Verbindungsversuche in einen Timeout laufen.... https://learn.microsoft.com/de-de/sysinternals/downloads/process-explorer
-
Mails an unbekanntem Empfänger nicht ablehnen sondern weiterleiten
zahni antwortete auf ein Thema von bourbon in: MS Exchange Forum
Du musst Dir ein dickeres Fell zulege. Am Ende hat es was mit IT-Sicherheit zu tun. Und die MA wollen doch sicher nicht, dass Ihre Anforderungen dazu führen, dass man Richtlinien NIS2 oder DORA nicht einhalten kann. Und bloß keine Erklärungen gegen. Die will eh nicht hören. Bei uns kann niemand außer der Helpdesk USB-Sticks einlesen. Und sie müssen auch noch ein Ticket dazu stellen. Funktioniert. Musst aber die Transitionsphase meistern. Und wenn Mails nicht ankommen, meldet mach sich beim Helpdesk. Meist liegt es an einer fehlerhaften SPF-Konfig des Absenders. Oft ist die ungültig oder man hat irgendwas am Betrieb geändert und hat den SPF vergessen. Ein extremes Beispiel aus meiner Vergangenheit. Der Chef hatte damals keinen Computer und die Chefsekretärin hat ihm alle Mails ausgedruckt. Damals hatten wir eine Notes-Version, die bei Mails mit einer Löschmarkierung einen Papierkorb vor die Mail gemacht hat. Nun hat die Dame das Symbol umgedeutet. Da sie ja jede Mail ausgedruckt hat und den Ausdruck in das "Posteingangskörbchen" bei Chef gelegt hat, hat sie danach diese Mail mit dem "Körbchen" markiert. Sie wollte sie so nur markieren, aber nicht löschen. Plötzlich waren alle diese Mails weg, weil sie die Löschung final ausgeführt hatte. Und natürlich verstand sie es nicht, dass die Software richtig funktioniert hat... -
Habe ich. PS: Allerdings habe ich bei dem Provider schlechte Erfahrungen gemacht, was den Kontakt und die Behandlung von Abuse-Meldungen angeht. Der denic redet ja nicht mit Endkunden...
-
Hi, jemand betreibt mit der Maildomain googlesmail. de Spear-Phishing (auf die genaue Schreibweise achten.
-
Ich bin schon wieder aus so einem Mailverteiler, dar alle Antworten von irgendwelchen Ticket-System weiterleitet. Google scheint das nicht in den Griff zu bekommen. Absender ist sdhklhsdeedsdsd@inc.proton-grp.com
-
Stift zum mitschreiben auf Normalpapier
zahni antwortete auf ein Thema von Gill Bates in: Windows Forum — Allgemein
Amazon sagt, dass LAMY auch sowas herstellt. Ob es was taugt? Da hilft wohl nur Youtube-Videos gucken, -
Stift zum mitschreiben auf Normalpapier
zahni antwortete auf ein Thema von Gill Bates in: Windows Forum — Allgemein
Keine Ahnung. Sowas gibt es und funktioniert? Wie wäre es mit einem13" Ipad und Stift? -
Ich habe hier leider gerade kein Windows-PC mit WLAN. Geht das eventuell über "Manage known Networks"? https://www.makeuseof.com/windows-manage-network-profiles/
-
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
zahni antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Bei servergespeicherten Profilen geht es oft nicht anders. -
Benutzer abmelden über die GUI nicht mehr möglich
zahni antwortete auf ein Thema von wicksupport in: Windows 11 Forum
Falls Du dem User sein Profil gelöscht hast, achte darauf, dass Du den korrespondierenden Reg-Key unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList löschst. Sonst erstellt Windows gern mal temporäre Profile, die sich irgendwie komisch verhalten.