Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Von welchem Datenträger hast Du Windows 7 installiert ?
  2. Und Lights-Out ist genau das richtige Tool zum Problem, dass dem Home Server von Hause aus fehlt: Lights-Out – Green IT für Windows Home Server : Home Server Blog – Add-In -Zahni
  3. Arbeite Dich mal hier durch: Change the Local Installation Source After the Installation - Office 2003 Resource Kit - Microsoft Office -Zahni
  4. Und dann Adsiedit vom System verbannen. Zum Spielen damit gibt es Testsysteme.
  5. Hm, warum sollte HP für einen Notebook Treiber für den SBS2008 liefern ? -Zahni
  6. Echt ? Dann ist das hier eine andere Software : CDBurnerXP: Development ;) Im Übrigen gibt es in der Software irgendwo eine Report-Funktion.
  7. Man kann auch mit einem Script Paramater übergeben. Da reicht eben nur nicht eine Zeile Code.
  8. Na, wozu machst Du dann das Backup auf HD ? ICh denke, das ist für das "Desaster Recovery" ? -Zahni
  9. zahni

    bcdedit anpassen

    Sorry, ich kann nicht folgen. Wenn Du Windows 7 auf die 2. HD installierst wird die Bootpartition auf der 1. HD modifiziert. Dabei dürfte auch der Bootmanager aktualisiert werden. Wenn Du nun die 1. HD entfernst wird die 2. HD zur 1. HD. Da gibt es überhaupt keinen Loader. Den hast Du ja per CD installiert. Allerdings, denke ich, glaubt Windows 7 nun von C: zu booten. Da Du aber auch W: installiert hast, klappt da was nicht. Du solltest Windows einfach komplett neu installieren.
  10. Warum willst Du bei hmdir eine Variable übergeben ? Trage doch einfach das Gleiche wie bei samid ein. -Zahni
  11. Also wir sichern nicht auf USB. Wenn Du meinst das zu brauchen, dann solltes Du aber nach dem Backup die HD vom System trennen und räumlich getrent aufbewahren. Denn wenn im Fall der Fälle der Server abbrennt, brennt auch die HD. Ich denke, das heute alle aktuellen externen 3,5" HD's Deinen Anforderungen entsprechnen. Die max. ca. 32 Mbye/s über USB 2.0 schaffen die locker. Ein Netzteil brauchen aber alle.
  12. Ihr wollt doch nicht ernsthaft den SBS-Server in einer VM unter Windows 7 betreiben ? Die RAM-Anforderungen haben ihren Grund und sind eher das untere Minimum. Wenn der SBS schon virtuell betrieben werden soll, dann unter Hyper-V oder Vmware ESX. -Zahni
  13. Da gibt es bestimmt noch Fernschreiber und Enigmas :D ;)
  14. zahni

    DC Test Failed

    Och, die können ruhig an sein. Der PDC-Emulator setzt sich als Domain Master Browser schon durch. -Zahni
  15. Echt, Google spuckt nichts aus ? Also bei mir kommt bei exakter Suche 4 Seiten Trojaner, Trojaner.... http://www.google.de/search?q=%22wdpf.xfo%22&sourceid=ie8&rls=com.microsoft:de:IE-SearchBox&ie=&oe=
  16. zahni

    DC Test Failed

    PDC-Emulator ist eine FSMO-Rolle. Wenn Du nur einen DC hast, ist das einfach. -Zahni
  17. Was machst Du wenn UserX die Daten seiner Mailbox braucht, die er vorgestern ausversehen gelöscht hat ? Natürlich will UserY davon nicht in Mitleidenschaft gezogen werden. -Zahni
  18. Führe am Server mal chkdsk /f aus. Eventuell werden werden ungültige Dateinamen dabei repariert.
  19. K.A., habe keine NT4-Domäne mehr. Probiere es doch aus... Allerdings solltest DU das vielleicht doch nicht versuchen.
  20. Schau mal hier: Event ID 2115 Source MSExchangeDSAccess PS: Die event's haben eine ID und eine Quelle....
  21. Due hast eine Windows 2003-Domäne, bei der die DC's 2008R2 sind ? Wenn Du mit dem Browser ins Inet kommst, ist doch alles i.o. Die Meinung des Freigabe-Centers ignoriere ich i.d.R. Die funktioniert bei Proxies z.B. oft nicht. K.A., was da genau für Tests gemacht werden... -Zahni
  22. zahni

    DC Test Failed

    Hallo und willkommen im Forum. Welches Problem hast Du denn genau ? Den Fehler beim Netbt-test kannst Du eher ignorieren. Wenn Du den weg haben willst: WINS-Server installieren und in den NIC-Eigenschaften eintragen. Pro Subnet und auf dem PDC-Emulator den Dienst Computer Browser aktivieren. Da aber im AD fast alles über DNS funktioniert, ist das, wie gesagt, nicht entscheidend. -Zahni
  23. Du exportiert einen kleinen Teil der Registry und schaust es Dir an. Gneu so muss es hinterher aussehen ;) -Zahni
  24. Bist Du sicher, dass die gewünschte Funktion im Foundation-Server enthalten ist ? Editionen im Vergleich -Zahni
  25. zahni

    VMWare ESX Snapshot

    Ein Snapshot ist kein Backup. Was Du wahrscheinlich meinst ist VCB . Wobei VCB nur zur Sicherung kurz einen Snapshot erzeugt. Der ist notwendig, um das aktuelle VMDK-File kopieren zu können. Das wird von VMWare aber nicht mehr weiterentwickelt. Die aktuelle Lösung nennt sich: VMware Data Recovery: Backup und Recovery virtueller Maschinen Was ist ein Snapshot ? Das habe ich hier schon an anderer Stelle geschrieben. Benutze mal die Suche. Wenn Dir Deine VM's zu langsam sind, lösche mal die Snapshots ;)
×
×
  • Neu erstellen...