Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.337
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Nö, ist es nicht wirklich. Denn gerade die Hardwareclock-Emulation ist eine "Wissenschaft" für sich. Jedenfall sollte ein Provider schon im eigenen Interesse nur Umgebungen mit Herstellersupport anbieten.
  2. Und OpenVZ scheint nicht supported zu sein: Windows Server Catalog
  3. Hallo, zunächst: In einem Active Directory gibt einem PDC oder BDC mehr (was ist ein SDC ?). Esit gibt eine FSMO-Roll die PDC-Emulator heisst, die bestimmte Dinge emuliert, die zu NT-Zeiten ein PDC ausgeführt hat. 2. Ist es keine gute Idee die AD-Domäne umzubennen. Es ist ab seit Windows 2003 supported: Microsoft Windows Server | Windows Server 2003-Active Directory-Tools zum Umbenennen von Domänen, Download | TechNet Die Anleitungen genau beachten. Wenn Du aber keinen Streß haben willst: Dann lass es. -Zahni
  4. Schau mal hier: http://download.intel.com/support/motherboards/server/sb/server_management_rev_11.pdf Da steht auch, was Dein Board kan (bzw. nicht kann). Remote KVM geht schon mal nicht. -Zahni
  5. Ich keene auch nur ILO, wobei man für alle Funktionen eine extra kostenflichtige Lizenz benötigt. Im Übrigen gibt es für diese Mangament-Funktionen auch einen Standard: Intelligent Platform Management Interface ? Wikipedia Also bei den Herstellern mal in dieser Richtung suchen. Remote auf dem Bildschirm kommt man übrigens auch mit einem IP-KVM-Switch. -Zahni
  6. Einfach im Windows - TeamSpeak Community Forums umschauen. Da gibt es genug zum Thema.
  7. Ja, habe ich das nicht geschrieben ? Wie gesagt: Eine Weiterleitung am DNS-Server für Internet-Adressen könnte auch helfen. Zumal der DNS-Server dann nicht die Root-Server belästigen muss. -Zahni
  8. Die Frage verstehe ich nicht. Ich schrieb doch: Wenn "ping meinedomäne" mit der IP-Adresse des DC's beantwortet wird, klappt es. Jetzt bekommst Du eine Antworet aus dem Internet. Die machen keinen DC für Dich... -Zahni
  9. Ups: Du hast einen Domain-Namen benutzt, der im Internet bereits verwendet wird. Domain Name Registration and Web Hosting | Domain.com Du hast jetzt 2 Möglichkeiten: entweder Du nimmt einen Domain-Namen, der Internet nicht bekannt ist oder lässt den Namen auf .local enden. 2. Möglichkeit: Du trägst am DNS eine bedingte Weiterleitung auf Deinen Router ein. Dann sollte domain.com lokal aufgelöst werden. Der Fehler ist weg, wenn beim Ping auf "meinedomäne" die Adresse eines Domain Controllers erscheint. -Zahni
  10. Geht ein ping auf "domain.com" ? Wurde im DNS-Server irgendwas gelöscht ? -Zahni
  11. Poste mal Ipconifg vom DC . -Zahni
  12. Jeder soll seine Meinung haben. PS: Schon was von Single Point of Failure gehört ? PS: Ich bin durchaus davon angetan. Unser Rechenzentrum läuft zum Teil auf einem VMWare ESX-DRS-Cluster. Die Betonung liegt auf Cluster ;) Das Problem: ein SBS-Kunde kann oder will sich sowas i.d.R. nicht leisten -Zahni
  13. Deskstopvirtualisierung lohnt sich nur in grossen Umgebungen mit geeignter Software vie Vmware View (schau' Dir die Preise an), und steht in Konkurenz zu Terminalservern. Einen Server (SBS) zu virtualisieren ist absolut sinnfrei. Denn es läuft weiter alles auf einem System bei deutlich schwächerer (virtueller) Hardware. Und virtuelle Desktops müssen auch gepacht werden. Nur wil die Viren virtuell sind, sind sie nicht weniger gefährlich.
  14. Welcher Speedport ist es denn ? Viele Router haben eine Art Zugriffssperre zwischen LAN und WLAN. Müsste sich irgendwo in der Netzwerkkonfig einstellen lassen.
  15. Hm, Du hast doch schon einen Thread zum Thema. Was, um alles in der Welt, willst Du bei einem SBS virtualisieren. Wenn es um Geld geht: Ja es wird teurer. Abhängig davon, was Du erreichen willst. Weisst Du, was Du erreichen willst ?
  16. Schon überlegt, ob die USB-Anschlüsse defekt sind, z.B. durch eine Überlastung ( zu hoher Strombedarf eines Gerätes) oder einem Kurzschluß (defektes USB-Gerät) ? -Zahni
  17. zahni

    DHCP Relay Agent

    Na, was hat Du denn im DHCP-Server für den Bereich als GW-Adresse eingetragen ?
  18. Den Schritt das ISO-File zu erstellen kannst Du Dir sparen. Und sei so gut und lies Dir die Doku im WAIK durch. Einfacher geht es nun wirklich nicht. -Zahni
  19. Hindern nicht. Aber nur 1x . Fremde, nicht zugelassende Netzwerkgeräte, sind hier strickt verboten. Und falls hier einer auf die Idee kommt seinen privaten NB anzustecken... -Zahni
  20. Die MAC-Adressen der fremden DHCP-Server sollte nan zumindest mit dem Netmon herausbekommen. Dann versuchen, anhand der MAC-Adresse der Hesteller des Gerätes herauszubekommen. Nun auf die Suche gehen. Das Gerät (notfalls samt Mitarbeiter) entfernen.Und natürlich sollte niemand, aussder ein definierter Personenkreis, Adminrechte jeglicher Art haben. -Zahni
  21. Nun, dann die Varinate mit den Hotfixes. Welchen Du nehmen sollst ? K.A. Leider kann man das anhand der Fehlerberschreibung nicht sagen. -Zahni
  22. Hm, also Windows Update sagt, Du brauchst keine weiteren Updates ? -Zahni
  23. Ist SP2 installiert ? Ansnsten gibt es für IPSEC div. Hotfixes: ipsec windows 2003 hotfix site:support.microsoft.com - Google-Suche ´ -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...