Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Eventuell kommst Du mit powercfg /DEVICEDISABLEWAKE weiter. Dort mal das "Maus-Device" hinterlegen. Siehe "powercfg /DEVICEQUERY all_devices" -Zahni
  2. Installiere im Windows-PE Image mal einen aktuellen NIC-Treiber für den OnBoard -Chipsatz. Sollte es bei HP geben. Ein aktueller Array-Treiber schadet wahrscheinlich auch nicht. -Zahni
  3. Wie willst Du genau die Version 9.3.4 installieren ? Von 9.3.4 gibt es kein fertiges MSI-Paket. Das was Adobe als 9.3.4 ausliefert ist ein MSI-Installer der Version 9.3.0 zzgl. der ganzen MSP-Paketge auf 9.3.4. Darum herum hat Adobe noch einen kleinen zusätzlichen Installer gebastelt. -Zahni
  4. Ein Opteron 4180 (boxed, 6 Cores) kostet um die 200 EUR, ein C32-Board (z.B. Supermicro) zwischen 250 und 300 EUR. Da würde ich nicht mehr mit Ahtlon X2 spielen. -Zahni
  5. Mal davon abgesehen, würde ich für das Vorhaben eh einen Opteron nehmen. Die 4100'er Serie ist recht preiswert und nicht wirklich schlecht. -Zahni
  6. Hi, wir sind heute darüber gestolpert. Wir wollten zwecks Neuinstallation einiger Notebooks (standalone) die neuste Version von Safeguard Easy herunterladen. Mit einem aktiven Vertag, versteht sich. Doch wir mussten feststellen, dass das normale Safguard Easy mit der Version 4.5 eingestellt wurde. Die aktuelle Version 5.5 hat mit Safeguard Easy nichts zu tun und ist eine "Spezial-Version" von Safeguard Enterprise, das sich nur unmanaged betreiben lässt. Von einer Gui (in der man mal schnell was umstellen kann) ist in dem Produkt keine Spur. Das Produkt muss extern mit einem Policy-Editor vorkonfiguriert werden. Diese Konfig will der Installer dann sehen. Wo die Software im Standalone-Modus (also ohne LAN-Kabel) seine Recovery-Daten hintut, hat sich uns nicht erschlossen. Ich finde es einfach frech, ein Produkt einzustellen und unter dem selben Namen was völlig Anderes zu verkaufen: Disk Encryption | Sicherheitssoftware | Laptop-Schutz | SafeGuard Easy – Sophos Safeguard Enterprise hat sicher seine Berechtigung. Aber dann kaufe ich, im Rahmen eines Projekts dieses Produkt auch explizit. Für dieses Produkt ist jedenfalls nicht (mehr) Enduser-Tauglich. Sophos hat nach der Übernahme von Utimaco wohl mal aufgeräumt...
  7. BIOS geprüft (siehe meinen Beitrag) ? Ansonsten: Support von Abit kontaktieren und/oder mal mit CPUID - System & hardware benchmark, monitoring, reporting die CPU prüfen (Revision und aktivierte Funktionen). -Zahni
  8. Dann prüfe, ob das Bios 23 installiert ist: Universal abit > Motherboard, Digital Speakers, iDome, AirPace, Multimedia Siehe auch Universal abit > CPU Support List
  9. Wenn die Seite stimmt, hat nur der "Windsor" und "Bribane" AMD-V: AMD Athlon 64 X2 ? Wikipedia Wenn Du nach der Seite eine ältere Revision hast, geht es nicht. BTW: Ich frage mich immer, wie AMD bei seiner Webseite und den dortigen unheimlich exakten Produktinformationen, trotzdem Prozessoren verkauft... -Zahni
  10. zahni

    Trojaner

    Hallo und Willkommen im Forum, zunächst mal hier lesen: Encyclopedia entry: Virus:Win32/Jadtre.gen!A - Learn more about malware - Microsoft Malware Protection Center Die Geräte sollten auf jeden Fall neu installiert werden. Da dieser Virus ausführbare Dateien modifiziert, wirst Du das System kaum fehlerfrei säubern können. Auch ist einer anderer Virenscanner ratsam. -Zahni
  11. Also gehen müsste es schon: Sicherheit unter Windows 7: Tipps und Tricks für den Schutz Ihres Betriebssystems | TechNet Magazine Gemacht habe ich es auch noch nicht.
  12. Wie gesagt: Wenn irengwer eine anderes Potential als Erdung benutzt, bekommst Du u.U. Probleme. Z.B. ein fettes 50 Hz Brummen, dass die Datenübertraung stört. In krassen Fällen mag Dich Dein FI-Schutzschalter nicht mehr... Am Besten lässt Du das von einer Firma machen oder Planen, die davon Ahnung hat. -Zahni
  13. PC's, Switche ?
  14. Un daauf achten, dass dann wirklich ALLES an dieser Erde hängt. Also auch die Geräte, die indirekt über das LAN-Kabel miteinanender verbunden sind. Sonst gibt es fiese Erdschleifen.
  15. Siehe https://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-83/microsoft-fax-client-162693.html (Suchfunktion). Ob auch 2008R2 den Fax-Client bei hat, kann ich nicht sagen. Beachte bitte, dass der SBS2003 ein 32-Bit OS ist. Faxversand passiert i.d.R. über Druckertreiber. Ist das eine 64-Bit Version ?
  16. Neben dem ipconfig: Für den Remotezugriff gibt es den Remotedesktop. Einfach aktivieren. RAS (oder wie auch immer das bei 2008 R2 sich nennt) braucht man dazu nicht.
  17. Hi, darf ich mal fragen (mit Kenntnis anderer bekannter ;) Produkte), wozu die Neugenerierung der MAC-Adressen gut sein soll, zumal die ja wohl per default aktiv ist ? -Zahni
  18. Habe ich gesagt, dass Du das Image im WDS einbinden kannst ? Einfach wieder WinPE booten und mit Imagx auf den (neuen) Server zurückspielen. Und würdest Du nmun mal die Doku lesen ? Da steht alles haarklein beschrieben.
  19. zahni

    Win7 Pro VL Anytime Upgrade

    Ich denke mal, dass eine VL-Version nicht mit einer Einzelhandels-Version aufgerüstet werden kann. für Volumenlizenzen bekommst Du passende Lizenzen über Deinen vertrag bzw. kannst dir darüber kaufen. Hängt von der Art des Vertrages ab. -Zahni
  20. Anmeldezeitbeschränkungen kann man auch bei lokalen Konten einrichten. Allerdings scheint MS die GUI dafür vergessen zu haben (oder ich finde sie nicht). Mit SystemTools Software - Windows System Management Software kann ich es jedenfalls einstellen. Ob es wirklich klappt, musst Du mal selber probieren. -Zahni
  21. Das geht nicht mit 2003. ImageX könnte aber funktionieren. Ich empfehle die Doku im Windows AIK für Windows 7 zu lesen. -Zahni
  22. Welche Zugriffslizenzen ? Und es muß die gleiche Vertiebsweg sein. Ein "OEM" Key geht bei einer Volumenlizenz u.U nicht. PS: Versuch macht klug.
  23. Dern Productkey kannst Du austauschen, wenn es die gleiche Edition ist. -Zahni
  24. In dem Blog findest Du passende Informationen: LDAP://Yusufs.Directory.Blog/
  25. Hallo un willkommen: Du kannst mal hier anfangen zu lesen: Foundation Network Companion Guide: Deploying 802.1X Authenticated Wireless Access with PEAP-MS-CHAP v2 Allerdings geht wird davon nicht alles mit Windows 2003 und XP gehen. Erfahrung habe ich damit leider keine.
×
×
  • Neu erstellen...