Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hallo und Willkommen im Forum. Windows 2000 ist nicht mehr im Support. Und den Active-Desktop-Kram (oder wie sich das damals nannte), hat MS, Gott sei dank, wieder verworfen bzw seit XP geht das nicht mehr. Du solltest auch aus Sicherheitsgründen keinen IE mehr in Windows 2000 verwenden. Der bekommt keine Updates mehr.
  2. Hi, sorry, ich muss jetzt nicht verstehen, was Du machen willst, zumal auch das Datenmodell fehlt. Jeder SQL-Server hat einen Date/Time-Datentype, der für sowas verwendet werden kann: Date and Time Functions (Transact-SQL) -Zahni
  3. Wie genau hast Du den DC neu aufgesetzt ? Wurde der alte DC vorher sauber aus dem AD entfernt ? Wenn nicht, hast Du u.U. ein Problem. -Zahni
  4. Wozu hast Du RemoteAccess konfiguriert ? Beschreibe doch bitte exakt, was Du alles auf dem Server (ausser die Rolle "Domain Controller") installiert oder konfiguriert hast. Wahrscheinlich will sich der DNS-Server an ein Interface binden, dass nicht korrekt oder schnell genug startet. -Zahni
  5. Sorry, aber wenn Epson das nicht unterstützt, wird es wohl nichts. So ein Teil haben sicher auch nicht viele im Einsatz. -Zahni
  6. Nein, wenn die Software exklusiv auf das Gerät zugreift, kann das keine 2. Instanz. Mit einem nomalen Brenner wirst Du das auch nicht schaffen.
  7. Hm, lt. Beschreibung "1,2 Ghz Processor" unbekannter Bauart (muß bei Linux nicht von Intel & Co sein) mit 256MB RAM. Da bleibt für einen RAM-Cache nur wenig über ;)
  8. Zum paravirtualisierten SCSI-Treiber: Normale Treiber benötigen Hardwareinterrupts, DMA und so'n Zeug. Damit diese Treiber funktionieren, müssen diese Funktionen in der VM emuliert werden. Das kostest Zeit. Der paravirtualisierte Treiber benötigt das nicht und "redet" direkt mit dem Hypervisor. Ich empfehle Dir Dir ein Deiner Umgenung einfach mal einen Verleichstest mit den unterschiedlichen Varianten zu machen. Z.B. mit IOMeter und/oder Jetstress . Interessant sind vor allen Dingen die max. IOPS. -Zahni
  9. Diese NAS-Dinger glänzen leider oft nicht mit Geschwindigkeit da lahmer Prozessor. Den erwähnt Seagate vorsichthalber nicht. Sorry, aber mit einem Home Server mit einem besseren ATOM bist Du oft besser bedient. Richtig flott ist der X510 von HP. Ist keine Werbung. Ich habe einen ;) -Zahni
  10. Vista SP1 und Windows 2008 Server verwenden eine gemeinsame Code-Basis. Genau wie Windows 7 und 2008 R2 . Und wie Windows XP x64 und Windows 2003 x64. Windows 2003 32bit und XP 32bit haben keine gemeinsame Code-Basis. Das hat hier nur den Grund der einfacheren Wartbarkeit beider Systeme. Das heisst nicht, dass beide Systeme den gleichen Funktionsumfang haben. Auch sind im Deskop-OS nicht die selbem Komponenten wie im Server enthalten. Oder kann man in Vista z.B. einen Terminalserver einrichten ? Auch arbeiten bestimmte Funktionen bis in den Kernel hinein komplett anders und sind auf einen Server-Betrieb optimiert. Auch kann man nicht davon ausgehen, dass jeder Vista-Treiber immer funktioniert. Das Ganze ist jedenfalls für den Enduser nicht relevant. -Zahni
  11. Ohne jetzt genau zu wissen, was Du machen willst: RDM geht meiner Kenntnis nach eh nur über SAN-Storage. Snapshot kannst du dann auch nicht machen (je nach Modus) oder nur über Funktionen in der SAN-Hardware. Siehe http://www.vmware.com/pdf/vsphere4/r41/vsp_41_esxi_server_config.pdf ab Seite 123 . Also: Benutzte in der VM lieber den paravirtualisierten SCSI-Treiber. Der bringt auch schon was. -Zahni
  12. Hi, du kannst von Hilfe zu konkreten Fragestellungen erwarten. Allerdings wird hier niemand solche Sachen kostenlos rausrücken. Viele verdienen hier genau damit ihr Geld. -Zahni
  13. Willst Du oder hast Du ? RDM würde ich in keinem Fall empfehlen, es sei denn, man irgendwas mit Windows und Cluster machen oder man braucht unbedingt ein Volume grösser 2 TB. Besser ist es. mal den paravirtualisierten SCSI-Treiber von ESX4 zu probieren... -Zahni
  14. Das funktioniert leider nicht korrekt. Du solltest diese Konten hinterher per Script o.ä. anlegen. Oder Du löschst die Profile diese Konten vor dem Sysprep. Ob das so funktioniert, musst Du testen. -Zahni
  15. Und ich hoffe mal, ich habe den Text nun zur allgemeinen Zufriedenheit geändert ;) Denn wenn man englische und deutsche Begriffe mischt, soll man ja Bindestriche nehmen :D -Zahni
  16. PS: Internet Explorer 9 Beta - Das Internet neu erleben ist natürlich auch ge-fake-kt. Und nein. Die Seite ist echt. Sorry, ich war wegen der Registrierung bei denic verwirrt.
  17. Noch was: Der Aufruf direkt auf windows-update.de.com führt zu einer gefakten MS-Downloadseite, die wiederum ganz oben auf hxxp://www.internet-explorer9.de verlinkt. Die Seite gehört Domaininhaber: Matthias Copray Organisation: gimas gmbh Adresse: Langer Weg 18 PLZ: 60489 Ort: Frankfurt am Main Land: DE Telefon: +49-6978-98810 Telefax: +49-6978-988111 E-Mail: mcopray@gimas.net Sehr seltsam das.
  18. Lustig auch: heise online - Lücke in ZeuS-Botnetzen ermöglicht Übernahme Sicherheitslücke im Zeus Botnet. Ich schmeiß mich weg :D :D
  19. zahni

    Crypt32 Fehler

    Mal davon abgesehen, dass die Funktion der default bei Einsatz eines Proxies unter XP und 2003 eh nicht funktioniert.
  20. Für de.com ist eine "CentralNIC Ltd" verantwortlich. De.com - De Klingt jetzt auch nicht sehr vertrauenserweckend. Momentan sind wieder "normale" Virenmails im Umaluf. uelich fand ich ein einem Postfach eine verschlüsselte ZIP Datei. Password 123456 Jetzt fragt mich nicht, warum unsere große Mutter die nicht rausgefiltert hat
  21. Führe Sysprep mit dem Konto "Administrator" aus und nicht irgendeinem anderen User. Diese SID kann sich nicht ändern. Mit einer aktuellen Sysprep-Version wird normalerweise das Profil vom Administrator zum "Default User" Profil gemacht bzw. kopiert. -Zahni
  22. War es voher AMD und jetzt Intel ? Oder umgekehrt ? einfach mal mehr Info's. Ansonten ist das mit SP1 eher problematisch. Vielleicht ist das mit SP2 und SP3 nur ein Firewall-Problem ? -Zahni
  23. Und daran denken, dass eine Anwendung u.U. mehr als eine Verbindung aufmacht...
  24. zahni

    In Memory of LukasB

    Mir fehlen auch die Worte. Mein Beileid an alle die Ihn kannten.
  25. Memtest musst du richtig lange laufen lassen. Am Bestern über Nacht. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...