Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.566
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Bist Du sicher, dass die gewünschte Funktion im Foundation-Server enthalten ist ? Editionen im Vergleich -Zahni
  2. zahni

    VMWare ESX Snapshot

    Ein Snapshot ist kein Backup. Was Du wahrscheinlich meinst ist VCB . Wobei VCB nur zur Sicherung kurz einen Snapshot erzeugt. Der ist notwendig, um das aktuelle VMDK-File kopieren zu können. Das wird von VMWare aber nicht mehr weiterentwickelt. Die aktuelle Lösung nennt sich: VMware Data Recovery: Backup und Recovery virtueller Maschinen Was ist ein Snapshot ? Das habe ich hier schon an anderer Stelle geschrieben. Benutze mal die Suche. Wenn Dir Deine VM's zu langsam sind, lösche mal die Snapshots ;)
  3. zahni

    VMWare ESX Snapshot

    Wozu soll das gut sein ? In einem produktiven System, sollte man Snapshots überhaupt nicht benutzen. Höchstens, wenn man mal Updates oder ähnliches installiert. Danach aber wieder löschen. -Zahni
  4. Willkommen im Forum. Fein. Und was möchtest nun wissen ?
  5. Jede Art solcher Programme kann die seltsamsten Fehler verursachen. Bitte nicht verwenden. Eventuell kannst Du das Problem beheben, wenn Du den Reader 9.4 und Adobe Digital Editions komplett deinstallierst, neu bootest und dann erneut installierst. Bitte solchen Kram wie ccleaner nicht verwenden. Registry aufräumen ist komplett sinnfrei. -Zahni
  6. Was hast Du noch so für Tools auf dem Gerät ? Wenn ich "Registry gereinigt" lese, werde ich hellhörig. Das System mit einem "Optimierungs-Tool" kaputt-optimiert ? -Zahni
  7. Registry gereinigt ? War die schmutzig ? ;) -Zahni
  8. Siehe rechts: die Virtuelle Bibliothek Salzburg. Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Sind alle Plugins installliert und aktuell ? Also auch Adobe - Digital Editions ? -Zahni
  9. Wenn UPHC nicht hilft: Prüfe mal, ob der Dienst "WebClient" aktiviert ist. Wenn ja, stoppen und deaktivieren. Kann aber auch andere Ursachen haben, z.B. gewisse NVIDIA-Treiber...
  10. Ein wenig Googeln bringt z.B.: Windows 7 – Nutzung von Sysprep | Daniels Blog Dort ist auch das Tool zum Erstellen der XML-Datei benannt (TiP: WAIK für WIndows 7). -Zahni
  11. @xb58, Technet bei MS ist Dir bekannt ? Da gibt es viel zu lesen und lernen.
  12. Das ist doch nicht so schwierig: - DNS braucht AD um an seine Daten zu kommen - AD will sich im DNS registrien und kann nicht, da DNS nicht gestartet ist. - Man beschwert sich darüber im Eventlog - AD gibt irendwann auf und startet, - DNS startet - Alle sind glücklich -Zahni
  13. Sysprep funktioniert tadelos. Allerdings braucht Sysrep eine korrekte Antwort-Datei. Sonst wird u.U. auch die SID neu generiert. Mit der ProductID hat das nichts zu tun. Server werden hier in der ESX-Farm mit der Funktion "Deploy from Template" erzeugt. Dabei "fummelt" Vmware Sysrep in die VM, zusammen mit der passenen Antwort-Datei. Kein Problem. Eure Probleme hatte ich auch noch nie.
  14. Zum Kopieren würde ich lieber robocopy nehmen. Falls die Pfadlänge 260 Zeichen überschreitet... -Zahni
  15. Was deutsch ist, findest Du u.a. hier: System Center Data Protection Manager TechCenter Ansonsten ist ein Mindestmaß an Englischkenntnissen Voraussetzung für diesen Beruf. Im Übrigen haben die Einschänkungen ihre Gründe. Auf einem Domain Controller gehört nunmal nur der Domain Conroller und vielleicht noch DNS und DHCP. Aber sonst nichts. -Zahni
  16. Der Vollständigkeit halber: Eine Alternative kann VMware Fault Tolerance sein. Das hängt aber wirklich von den Anforderungen ab.
  17. Mein Verständnis eine DMS ist, einen Server in der DMZ stehen zu haben, der nur, durch eine Firewall gesichert, über definierte Wege in das lokale Netz zugreifen darf (wenn erforderlich) Der umgekehrte Weg genauso. Was meinst Du wass passiert, wenn der Server extern gehackt wird und mit einem "Bein" im normalen LAN hängt ? -Zahni
  18. Du hast einen Server der in der DMZ und im LAN hängt ? Macht man das so ?
  19. Den Computer fügst Du direkt am Computer der Domäne hinzu. Natürlich nur, wnen keine Home-Edtition von Windows installiert ist.
  20. Ich glaube, Nils meint eher ein Multi-Domain-Design in einem Forest. -Zahni
  21. Sorry, das solltest Du Deinen Provider fragen...
  22. Du benötigst die Blackberry-Option zum Vertrag. Was meinst Du womit RIM Geld verdient ;)
  23. zahni

    Fileserver

    @ManuEOL, Doppelpost: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/ftp-ordner-verstecken-170171.html -Zahni
  24. Kommt mit bekannt vor: https://www.mcseboard.de/windows-forum-security-47/trojaner-170390.html Beachte die dortigen Aussagen.
  25. Ich versuche es nochmal: Lass das Script mit einem Konto laufen, dass auf alle Resourcen die passende Berechtigung hat (z.B. auch mit einem Domain-User). Im script kannst Du nun ein "net use X: \\meinserver\meinshare" schreiben. Auf dem X: kannst Du alles machen. Am Ende net use x: /d nicht vergessen. Wo ist nun das Problem ?
×
×
  • Neu erstellen...