Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Soweit ich weiss, geht das seit Windows Vista / 2008 nich mehr. Darum mussen einige Firmen ihre Programme umschreiben. -Zahni
  2. Konfiguriere Proset nicht (!) über eine RDP-Verbindung. Gehe direkt zu Server. Proset über RDP funktioniert u.U. nicht richtig. -Zahni
  3. @S_sonnen, Gulp hatte da was Anderes zitiert ;) . -Zahni
  4. Soweit ich das auf dem Bild erkennen kann, hast Du installiert: - Skype - G-Data Antivirenkit Könnte Urscahce Deiner Problem sein: Hohe CPU-Last durch die GData Firewall? - Forum - CHIP Online -Truecrypt -Zahni
  5. Die CRL wird im lokalen System gecacht und erst wirder geladen, wenn sie abgelaufen ist (das ist in der CRL vermerkt). Am Client (welcher den Browser öffnet) kannst Du den Cache wie folgt anzeigen: certutil -urlcache CRL mit certutil -urlcache CRL delete kannst Du den Cache löschen. Wenn schneller funktioniern soll, verwenden einen Online Responder. -Zahni
  6. Teste es doch einfach. Die VM's sollten sich clonen lassen. -Zahni
  7. @Peter, Du hast Dein Verfahren vorher mal in einer Testumgebung getestet ? Du hast beim Kunden eine Fall-Back-Option eingeplant, falls was nicht funktoniert ? -Zahni
  8. Und darum ist es erste Bürgerpflicht, den ESX mit einer externen NTP-Zeitquelle zu synchronisieren
  9. Ich wüsste keinen Gnund, warum man die virtuelle Hardware nicht "upgraden" sollte. Es sei denn, man hat noch einen ESX 3.5 im DRS/HA Cluster. -Zahni
  10. Scanne den PC lieber offline mit einer entsprechenden Boot-CD. Dann ist das Rootkit auch nicht aktiv. -Zahni
  11. Warum muss man eine 2. Domain aufbauen, wenn man auf 2008R2 migrieren will ? Da braucht man eigentlich nur neue Server. -Zahni
  12. Das Seminar für das alte WSS dauert 3 Tage (glaube ich). WSS+Sharepoint ist einfach zu komplex und es nach der Methode trial & error zu installieren.
  13. Und dann gleich Sharepoint ? Lass das mal besser. -Zahni
  14. Sorry, ich kann in Deinen Ausführungen nichts entdecken, was gegen eine Domäne spricht. -Zahni
  15. Wie gesagt wird die Sysprep.inf bei "versiegeln" der Installation angwendet. Das hinterher was einzutragen ist in diesem Abschnitt nicht möglich. C:\Sysprep automatisch gelöscht. Daher sollte I386 woanders liegen (nicht unbedingt C:\
  16. @mnobodym, richtig. Die Bereich Massstorage wird verarbeitet, wenn Du manuell die Sysprep.exe ausführst. Die Treiber müssen Zeitpunkt des Boots im OS eingebunden sein. BTW: Den I386-Ordner solltest Du außerhalb von C:\sysprep plazieren.
  17. zahni

    BES wirklich notwendig?

    Kostenlos gibt es den BlackBerry - Enterprise Server Express - Free Download Ob der sich direkt auf dm SBS installieren lässt, musst Du mal selber nachlesen. Den Blackberry-Dienst musst Du aber trotzdem buchen.
  18. DIe Treiber werden beim Lauf der Sysprep.exe in die Registry eingebunden. Daher die Änderung auf dem urspünglichen Notebook machen (der, welcher noch bootet).
  19. Wie meinen ? Warum sollte der Managment-VMKernel-Port über ISCSI laufen ? Du solltest für ISCSI u.U. ein anderes IP-Netz verwenden. -Zahni
  20. Für den SBS brauchst Du wohl einen TAPI-Treiber, den für das Teil nicht gibt. Verwende einfach eine funktionierende ISDN-Karte, z.B. Dialogic Diva BRI -Zahni
  21. Verwende Hyper-V oder Vsphere. Dann sollte es damit keine Probleme geben. -Zahni
  22. Ähm, darf ich mal fragen, wie Du die (alten) lokalen Profile genau zu Domänen-Profilen gemacht hast ? Treten Deine Fehler auch bei Konten auf, die noch kein Profil hatten ? Wurde das "Default User"-Profil im XP irgendie per Hand modifiziert ? -Zahni
  23. Ja, aber nur mit Windows 2003 R2 . DFS-R ist in älteren Windows-Versionen nicht vorhanden. Daher funktioniert er dort auch nicht.
  24. DFS-R ist bei Windows 2003 R2 auf der 2. CD. Oder was meinst Du ?
  25. Auf die Schnelle habe ich nur was in Englisch gefunden, dafür mit Video: http://blogs.techrepublic.com.com/itdojo/?p=1306 -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...