Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Einfach nur die 1 Gbit Karten benutzen. Die 100 Mbit ausbauen oder deaktivieren. Keine Sorge, die PC's mit den schnellen Karten kommunizieren untereinander "schnell". Zur Sicherheit kannst Du noch schreiben, welchn Switch Du benutzt und welche Patch-Kabel. -Zahni
  2. Hallo und willkommen im Forum. Darf ich fragen, warum Du das so kompliziert machen willst ? Hänge den Router an einen Port des Gigabit-Switch und die PC's an die anderen Ports des GB-Switches. Lasse alles wie es ist: Ein IP-Netz, IP per DHCP vom Router. -Zahni
  3. Eine besondere Unsinnte mancher Newbies ist die Grundlagen der deutschen Rechtschreibung zu vergessen. Das hilft in keinem Fall bei der Lösung eines Problems. -Zahni
  4. Du musst den nur um 180 Grad um die Längsachse drehen und mit Gewalt in die Buchse... -Zahni
  5. Wenn ich mich rehct an meine Disketten-Zeit erinnere, passiert beim verkehrt gesteckten Kabel nicht viel, ausser dass die LED dauerhaft leuchtet. Ich habe das, glaube ich, mehrfach getestet ;) Aber wenn Du die Floppy mal an 230V anschließt, brennt Der der Lese-7Schreibkopf vielleicht ein Muster in die Diskette ... ? -Zahni
  6. zahni

    SQL Server Agent

    Nur so eine Frage: warum copy "c:\test\test1.bak" "c:\test\test11.bak" , wenn Du später daraus ren "c:\test\test11.bak" test20.bak machst ? -Zahni
  7. Habe ich vom VCenter geredet ? Der neue Vcenter-Server kommt auch mit 3.5 zurecht. Der Lizenzserver war schon immer eigenständig. Den kann man auf dem Vcenter 2.x installieren, muss man aber nicht. Bei der Benutzung von Google kommt u.a. http://www.vmware.com/pdf/vsp_4_legacy_host_lic.pdf -Zahni
  8. Kannst Du denn auf dem "Hypervisor" eine neu VM erzeugen und dort z.B. Windows installieren ? Die Fehlermeldungen sind ziemlich eindeutig und beziehen sich nicht (!) auf die VM. -Zahni
  9. Ja, man kann bei Vmware irgendwo den alten Lizenz-Server (Macrovision Flexnet) herunterladen. Allerdings würde ich es mit überlegen die alten Kisten weiterzubetreiben. Wenn die Server in einem DRS-Cluster zusammen mit ESX 4 betrieben werden, darf u.a. die virtuelle Hardware der VM's nicht aktualisiert werden. -Zahni
  10. https://www.sicher-im-netz.de/Default.aspx funktioniert, auf http://www.dsin.de liegt eine Umleitung, https://www.dsin.de funktioniert nicht. -Zahni
  11. Gibt es von "XEn" dafür keine Lösungen ? Bei Vmware mel einen BLick auf VMware vCenter Site Recovery Manager für Disaster Recovery von Daten werfen. Allerdings kann man sowas nicht mal eben "so" machen. Das erfodert ein exaktes Desgin und möglicherweise externen Storage, der über Replizier-Fähigkeiten verfügt. -Zahni
  12. Dann mal einen Ramtest über nacht laufen lassen. Entweder das Teil, das Windows 7 mitbringt, oder Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool -Zahni
  13. Sind über Windows Update alle Updates installiert ? Auch eventuell optionale Treiber ?
  14. @Forschkoenig, Du musst die Umgebung exakt nachbilden, sonst klappt es nicht. Also auch mit Router. Für Vmware gibt es dafür eine grosse Auswahl VMware Virtual Appliance Marketplace: Virtual Applications for the Cloud . Ob die alle mit Vmware Workstation laufen, kann ich nicht sagen.
  15. zahni

    Windows 7 klonen

    @magicpeter, komisch, hier hast Du Clonezilla nie erwähnt: https://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/2008-sbs-haengt-crcdisk-sys-wiederherstellung-172600.html
  16. Hi Peter, Was möchtest Du jetzt Wissen ? Wie man virtuelle Maschinen sichert ? Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dafür keine Artikel im Technet gibt. Micosoft bietet übrigens auch Produkte an. Welche sage ich nicht. Wozu sollte ich für DIch links raussuchen ? Das kannst Du selber machen. -Zahni
  17. Den SBS nicht als Hypervisor verwenden. Das ist nicht supported und macht Probleme, wie Du siehst. -zahni
  18. zahni

    Schema löschen

    Und frage den Hersteller, ob er denn auch den neuen SQL-Server unterstützt.
  19. Der WHS ist was völlig Anderes. Er wurde explizit so entworfen, dass ein Heimuser ohne MSCE-Ausbildung mit der Administration zurecht kommt. Dazu hat der WHS seine spezielle Console. Gleiche Arbeitsoberflächen bedeuten auch identische Installationen. Sowas habe ich im Home-Bereich noch nie gesehen. Übrigens basiert (wenn Dich das glücklich macht) der aktuelle WHS auf einer windows 2003 Enterprise Edition. Dcpromo sollte man trotzdem nicht ausführen.
  20. Der WHS ist genau auf private Belange abgestimmt. Eine Backup-Software ist enthalten und funktioniert seit dem letzen Powerpack auch unter Windows 7. Da bruacht man nicht Extra. Wo sollte ein AD zu Hause gut sein ? -Zahni
  21. Hi, ist im Prinzip eine gute Idee, aber heise online - Windows Home Server: HP steigt aus Schade eigentlich...
  22. Probiere es mal mit dem Diskpart-Befehl "rescan" . -Zahni
  23. Jedes IF-Statement muss mit einem Endif geschlossen werden.
  24. Der Monitor hat eine Auflösung von 2560 x 1600 Die Geforce 6600 Siehe Technische Daten Da ist eine neue GK fällig. -Zahni
  25. Und paost mal Screenshots der vSwitch-Konfig und der HA-Konfig
×
×
  • Neu erstellen...