Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Bist Du Dir sicher, dass ein uralter Windows 2000 TS Lizenz Server Lizenzen für eine 2008'er Terminal Server ausstellen kann ? Und natürlich benötigst Du neue TS-CAL's für den 2008'er Terminal Server. Wie kommst Du darauf, dass man den ohne Lizenzen betreiben kann ? Bzw: Windows 2000 wird mit allen seinen Komponenten nicht mer supported. -Zahni
  2. Und da es sich um WLAN handelt, würde ichb einfach mal einen aktuellen Treiber nehmen. Welcher WLAN-Client ist aktiv ? Eventuell hat sich der von Microsoft nach der Installation vom SP3 aktiviert. Der unerstützt aber kein 802.11n . Hier vom Hersteller des WLAN-Adapters einen aktuellen Treiber beziehen und erneut installieren. -Zahni
  3. Foxpro 9 ist schon ein wenig alt. Wird das neuste Service Pack verwendet ? Visual FoxPro Home Ein relativ neues Hotfix findet Du hier: FIX: The group header of a data grouping is not printed at the top of a page as expected after you install Visual FoxPro 9.0 Service Pack 2 Ob es das Neuste ist, k.A. -Zahni
  4. zahni

    ESXI Syncronsieren

    Beschäftige Dich mal intensiv mit VMware Virtualization Software for Desktops, Servers & Virtual Machines for Public and Private Cloud Solutions . Dort gibt es für fast Alles eine Lösung. Aus der holen Hand: Z.B. Vmware HA. Das geht natürlich alles nicht mit dem kostenlosen ESXi . -Zahni
  5. Brenne diese ISO mal auf eine CD und boote den PC von dieser CD: Avira AntiVir Rescue System - Download Es gab mal Probleme mit Updates, wenn auf dem PC ein Rootkit installiert ist: Sicherheits-Update von Microsoft führt zu Bluescreen | heise Security Einige Rootkits modifizieren sogar den IDE-Treiber. Wenn der dann nicht durch das SP3 ersetzt wird, funktioniert der (veränderte) IDE-Treiber nicht und es kommt zu dem BSOD. -Zahni
  6. Schön, dass Du erst jetzt die FM postest. Welche KIX-Version wird denn verwendet (kix32 /? ) ?
  7. das folgende Beispiel funtioniert bei mir: (es wurde die globale Gruppe "testcomputer" erstellt mit dem Computerkonto als Mitglied) Function ComputerInGroup($group) Dim $oGrp $domain=@domain $oGrp = GetObject("WinNT://" + $domain + "/" + $group + ",group" ) if @error exit 1 endif if $oGrp.IsMember("WinNT://" + $domain + "/" + @wksta + "$$" ) $ComputerInGroup=1 else $ComputerInGroup=0 endif endfunction If ComputerInGroup("testcomputer") = 1 color r+/n BIG ? "TEST" ? "TEST" ? small color w/n EndIf
  8. Die Frage ist, wie man eine Funktion aufruft. Genau wie alle anderen Funktionen auch. Z.B. mit if....
  9. "Ein wenig spät" ist untertrieben...
  10. Also bei mir fragt er bei jedem Share-Versuch nach einem Admin-User. Ist UAC aktiv ? -Zahni
  11. ComputerInGroup ist ein Funktion und die will Parameter haben. Ist doch eigentlich selbsterklärend. -Zahni
  12. Haben die User Adminrechte ?
  13. Nein. Eventuell über den VMWare Converter. Beachte bitte, dass ESX 4. die gleichen Hardware-Anforderungen an die CPU wie Hyper-V hat. Du kannst ja mal die CD booten ;) -Zahni
  14. Dann ist der Server einfach nicht geeignet. -Zahni
  15. Du kannst dieses Produkt nur auf unterstützten Betriebsystemen ausführen. 2008R2 gehört offenbar nicht dazu. Warum fuktioniert Hyper-V nicht ? -Zahni
  16. Komisch, die Frage kommt mir bekannt vor: https://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/testlab-adobe-acrobat-x-ins-image-einbauen-172852.html -Zahni
  17. Windows 7 verwendet, je nach Auflösung und dem verwendeten Video-Treiber weiteren RAM als Video-Ram. Reduziere doch mal die Auflösung. Ist der gleiche Treiber installiert ? Einen aktuellen Treiber bekommst Du hier: NVIDIA DRIVERS 260.99 WHQL -Zahni
  18. Und ich halte mal http://www.microsoftvolumelicensing.com/Downloader.aspx?DocumentId=3614 dagegen. -Zahni
  19. Ähm, ist zwar spät, aber: Du darfst selbstverständlich TSPlus kaufen und installieren. Verwenden darfst Du TSPlus, wenn Du die für Dein OS verfügbaren Terminal Server CAL's gekauft hast. Ich schreibe das nur, weil auf der Homepage diese Software steht "kein Terminalserver erforderlich (keine TS CAL´s)" . Das mag technisch zutreffen, aber widerspricht den Lizenzbedingungen von MS. Unter einen Desktop-OS darf diese Software überhaupt nicht verwendet werden. So gesehen können wir diese Software auch nur bedingt supporten. -Zahni
  20. Wenn Du / Ihr eine Ticket-Software einsetzen wollt, schaut Euch mal Help Desk Software,IT Helpdesk Tool-ManageEngine ServiceDesk Plus an. In der Enterprise Edition gibt es den Servcie Catalog, der sowas abdecken kann, inkl. Workflows. Die deutsche Übersetzung ist allerdings gewöhnungsbedürftig. -Zahni
  21. PS: Ich würde lieber Sysprep nehmen. Hast Du eigentlich eine richtige vCenter-Lizenz ? Dann kannst Du mit Templates arbeiten und u.a. während des Deploys Sysprep ausführen lassen. -Zahni
  22. Du bekommst die notwendigen Informationen, wenn Deine Fa. OEM-Partner bei Microsoft wird. Für die Pre-Activation mit Deinem universiellen Key benötigst Du u.a. eine Signatur im BIOS. Ansonsten gilt für Dich, wie für alle Anderen, die das nicht sind: Zu Fuß installieren, oder dem jeweiligen Kunden eine Software Assurance verkaufen, bei den der Server-Versionen zusammen mit einer Volumen-Lizenz. Die Software Assurance benötigt der Kunde u.a. für das Re-imaging Recht. -Zahni
  23. Mit "call script kannst" Du ein anderes Script aufrufen. Warm es im speziellen Fall nicht klappt, k.A. Hier solltest Du das Script mal posten. Zur letzten Frage: "if ingroup"... testet den aktuell angemeldeten User ab, nicht das Computer-Konto. Vielleicht bringt Dich diese UDF weiter ComputerInGroup() - returns if the PC is a member of a specified group - KiXtart.org - official site (nicht getestet). -Zahni
  24. Dann musst eine Lösung such, die eine Potentialtrennung ermgöglicht. Grpher hat man Opto-Kopler eingesetzt. Aber bei den Geschwindigkeiten ? Es gibt übrigens auch halbwegs preiswerte Richtfunklösungen für 100m. Siehe ITM Group - Richtfunkübersicht, WDM, Richtfunk, VoIP, Modem, Carrier Ethernet, Industrial Ethernet . PS: Das ist keine Empfehlung, den Link hat Google ausgespuckt. -Zahni
  25. Hallo und willkommen im Forum. Die Dienste sind seit Windows Server 2008 Bestandteil des Betriessystems. Wobei ich mit beim SBS nicht sicher bin. Einfach mal im Server Manager gucken.... -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...