Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.535
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Nein, das hat mit der Beschränkung in der File Allocation-Table zu tun (32-Bit Wert). Etwas ähnliches wie die GPT in Windows kennt ESX (noch) nicht. Wenn Du unbedingt alles in einem Volume haben willst (warum eigentlich ?), könnte Du die VMDK's innerhalb von Windows als dynamische Datenträger verwenden: Konvertieren einer Basisfestplatte in einen dynamischen Datenträger Würde ich aber eher nicht machen. -Zahni
  2. Laut dieser Webseite HDD Diagnostic | Sicher PC , bist Du glücklicher Besitzer einer Software, die Du nie haben wolltest. Edit: Ich empfehle die vollständige Neuinstallation es PC's. Möglicherweise befinden sich auch Rootkits auf dem PC. -Zahni
  3. Dort Welcher Exchange Server genau? - Windows Phone 7 Allgemein - Windows Phone Forum steht aber auch, dass andere User das Problem gelöst haben. -Zahni
  4. Hallo, ich nehme an, Du meinst einen REG_DWORD-Eintrag ? Oder einen String (REG_SZ) ? Warum da immer "True" steht, kann ich nicht sagen. Vielleicht hat die Anwendung einen Bug ? Aber: Ein Installationsprogramm sollte von sich aus nichts nach "Current_User" schreiben. Grund: Installationen benötigen i.d.R. Adminrechte und werden daher mit anderen Konten gemacht. Wenn sich der User dann anmeldet, sieht er sein "Current_User" und nicht das vom Admin. Abhilfe hier: Programm prüft, ob Wert an dieser Stelle vorhanden ist. Wenn nicht, Wizard starten und Wert in die Reg schreiben. -Zahni
  5. Hallo, zum Windows Phone 7 fragst Du vielleicht mal hier nach: Windows Phone 7 Allgemein Forum -Zahni
  6. Hier noch 2 Blog's Deutscher App-V Blog (Der Kollege macht den APP-V Support hier D ) Und der "offizielle": The App-V Blog -Zahni
  7. Hm, Aus Deiner Beschreibung werde ich leider nicht schlau. Eventuell hast Du einen Loop gebaut: Preventing network loops with Spanning-Tree Protocol (STP) 802.1d Mit Wireshark kommt Du da leider nicht weiter bzw. müsstest Du Dich in die Uplink-Ports einschleifen. Die HA-Konfig vom ESX ist auch etwas heikel. Dazu fehlen Informationen. Den HA-Agenten kann man normalerweise auch im Betrieb neu installieren. -Zahni
  8. Hallo, Du schreibst leider überhaupt nicht, was Du machen willst. Hier nur wenige Stichpunkte: -Hyper-V installiert man als alleinige Rolle, ohne weitere Dienste und Funktionen. - 4Gb sind für der Vorhaben viel zu wenig - Windows 7 als "Homepage" zu benutzen ist u.U. ein Lizenzverstoß Zu dem Rest: RAM ohne ECC gehört nicht in einen Server, auch kein "billiges" Netzteil. -Zahni
  9. Mit welchem Namen sprichst Du denm Drucker im Browser denn an ? Ist der Drucker im lokalen DNS registriert ? Wenn der Drucker erreicht wurde: Welche Zone (unten rechts) wird im IE angezeigt ? -Zahni
  10. proxycfg ist dazu da, um für das Konto SYSTEM die Proxy-Einstellungen zu konfigurieren. Ist für Dein Problem nicht relevant. Bitte in den Verbindungseinstellungen des IE nachschauen (bzw. Systemsteuerung) Ich vermute mal, dass Du den ISA-Server bereits als Proxy konfiguriert hast und die Option "Proxyserver für lokale Adressen umgehen" nicht gesetzt hast. In besonderen Fällen ist eine detailliertere Umgehungsliste erforderlich, besonders, wenn mehr als ein Subnet im lokalen Lan vorhanden ist. -Zahni
  11. Oder z.B. in den Event-Files unter C:\WINDOWS\system32\config . Die sollten sich im Event-Viewer öffnen lassen. -Zahni
  12. Das hängt von der Anwendung ab. Solange dort nur der Installationsordner von der CD steht, wahrscheinlich nicht. ich kopiere das aber immer auf C: BTW: Ob sich Deine Sofware wirklich APP-V kompatibel ist, kankn ich aber nicht sagen. Hat Autodesk nicht immer irgendwelche Dongels ? -Zahni
  13. Bei der Verwendung einen KMS-Servers gibt es eine 25-tätige Grace Period. Deploy volume activation of Office 2010 Von MAk warum willst Du unbedingt den MAK-Key benutzen ? -Zahni
  14. Wenn Den Guide richtig liest, wirst Du festellen, dass Du ein lokales Laufwerk Q: brauchst. Dieses Laufwerk wird später am Client virtuell emuliert und darf natürlich (auch wenn das nicht explizit erwähnt ist) kein Netzlaufwerk sein. -Zahni
  15. Wenn Q: ein Netzlaufwerk ist, hast Du ein Problem ;) Lies Dir bitte mal aufmerksam diese Anleitung durch: http://download.microsoft.com/download/f/7/8/f784a197-73be-48ff-83da-4102c05a6d44/App-45_Sequencing_Guide_Final.docx Beim "Sequencen" bitte keinerlei Netzlaufwerke verwenden. -Zahni
  16. Wenn Z: eine Netzlaufwerk ist: Das funktioniert nicht. -Zahni
  17. Teste Das Produkt (das kennt hier whars***einlich keiner) und poste Deine Erfahrungen. Brauchst Du ein paar Viren ? ;) PS: Das ist der Sinn eine Forums: Nehmen und geben -Zahni
  18. Dan kaufe eine passende USV. Bevor man ein Product kauft, sollte man prüfen, ob es alle Wünsche an Funktionalität erfüllt. PS: Willst eine Bedienungsanleitung für PSShutdown ?
  19. Ist ein WINS-Server installiert und bei allen Geräten konfiguriert ? Wenn nicht, solltest Du das nachholen.
  20. Wenn Du keinen Streß haben willst, lasse es. Vielleicht kann an intern auch mit dem alten Namen leben. -Zahni
  21. zahni

    Fileserver Migration

    IN diesem Zusammenhang ein paar Tips: - Kein User hat Adminrechte auf dem Server - Auf Freigaben gibt man nur das Recht "Ändern", keinen Vollzugriff Dann können gelangweilte User die NTFS-Rechte auch nicht verstellen. - Auf dem Server mal zu Sicherheit chkdsk /f auf allen Laufwerken ausführen -zahni
  22. Es bei der Aussage um Vorlagen für Richlinien. Die kannst Du nach belieben in einer Richlinie verwenden, oder auch nicht. Wenn eine 2 unterschiedliche Vorlagen den gleiche Einstellung definieren, kommt es zu diesem Effekt. Dabei ist es erher egal, in welchem Format die Vorlage geschrieben ist. Selbstverständlich kannst Du in einer GPO was definieren und in einer anderen GPO das wieder negieren. Hier entscheidet die Reihenfolge der Verarbeitung der Richtlinien. -Zahni
  23. Wenn Du jetzt einen Proxy verwendest, achte darauf, dass Du in des Proxy-einstellungen unter "Socks" nichts einträgst. In den Java-Einstellungen (Systemsteuerung) wählst Du unter Proxy "Browser Einstellungen verwenden". -Zahni
  24. Der Name des Drucker ist also "" ? -Zahni
  25. Ich würde mal in Richtung der Boot-Optionen im Emulex-Adapter schauen. Ist das Bios des Adapters aktuell ? Eventuell findest Du bei Emulex eine Anleitug, wie man den SAN-Boot richtig konfiguriert. Achte im FC Zonig darauf, dass die Server nur den Storage sehen können, aber sich nicht untereinander, Falls im BIOS irgendwelche Multipath-Konfigs möglich sin: Darauf würde ich mal verzeichten und nur von einem festen Pfad booten. -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...