Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Siehe https://www.mcseboard.de/gewinnspiel-rette-julia-86/windows-7-zeitsparendes-deployment-171794.html#post1057886 Zumal Julia aus Volumenverträgen kein Deskop-Windows kaufen kann, sondern nur Upgrades. -Zahni
  2. Nur um Julia zu beruhigen: Sie kann jederzeit das notwendige Re-Imaging-Recht durch eine Software Assurance nachkaufen. Dann darf sie Windows 7 Enterprise verwenden. Wenn sie und ihr Chef denn will. -Zahni
  3. @DocBrown, LPD ist der Server-Teil. Die Richtung ist schon richtig. -Zahni
  4. Ich kenne Turbomed nicht. Aber soweit ich das im Internet gelesen habe, sollte es auf einem TS laufen. Wurde die richtige Edition von Turbomed installiert ? Gibt es Installationshinweise in der Dokumentation von Turbomed ? Wurde der TS richitg lizensiert ? Usw... -Zahni
  5. Den Converter kannst Du Online (sollte funktionieren) oder Offline mittels einer Boot-CD ausführen. Direkt von VHD ost eigentlich überflüssig. -Zahni
  6. Einen LPD gibt es auch in Windows / (Ultimate oder Enterprise) Overview of Print Management Auf der Linux-Seite müssen die Druckdaten dann per LPR "verschickt" werden. Bitte beachte, dass man nicht einfach "was auf einen TCP-Port drucken" kann. Dazu benötigt man ein definiertes Protokoll, dass Dir LPD/LPR liefert. In diesem Modus müssen die Druckdaten komplett in der "Sprache" des Druckers erfolgen. -Zahni
  7. Wie hast Du die 2. VM denn erzeugt ? -Zahni
  8. Probiere mal die Optin netsh dhcp server dump Damit erzeugst Du eine Textdatei, die netsh wieder verabeiten kann. Für altere DHCP Srver gibt es noch das Tool "dhcpcmd" . -Zahni
  9. Ihr betreibt Eure TFT-Monitor aber schon mit ihrer nativen Auflösung ? Wenn nicht, kein Wundes, wenn es unscharf wird ;) Ansonten gibt es in Windows 7 (und sicher auch 2008R2) einen Wizard, der Cleartype nach eigenen Bedürfnissen konfiguriert. Hat Ihr unter 2008R2 das Feature "Desktop Experience" installiert ? Schaue hier mal unter Font Smoothing nach: Remote Desktop Connection Display Das soll in 2008R2 auch per GPO konfigurierbar sein. -Zahni
  10. Für den Absturz des Spooler-Dienstes sind i.d.R. die Druckertreiber und eventuelle installierte Druckmonitore verantwortlich. Ich tippe hier mal auf den Druckertreiber, die mit irgendwelchen Befehlen Deiner Spezialsoftware nicht zurecht kommt. Welche Drucker und Treiber werden denn verwendet ? -Zahni
  11. Für die Netzwerksegmentierung setzen die meisten Firmen Layer3 Switche ein. Wenn Du einen DC (der auch DNS-Server ist) als Router mißbrauchst, musst Du genau wissen, was Du machst. Bedenke, dass ein Server mit mehr als einen Netzwerkinterface per default versucht alls Interface bei den konfigurierten DDNS-Servern zu registrieren. -Zahni
  12. Leider finde ich zu "Socket monitor" bei Google keine passenden Treffer. Sorry, so können wir leider nicht helfen. Eventuelle fragst Du den mal, der das alles programmiert hat. -Zahni
  13. Und welches Protokoll soll auf diesem TCP-Port laufen ? Vielleicht nennst Du uns die Software, welche die Label erzeugt ? PS: Benutzt Du zufällig ein Übersetzungsprogramm für Deine Texte hier ? -Zahni
  14. Betreibe im DC einfach keine 2 NIC's . Davon ist dringend abzuraten. Warum hängst Du den Router nich tdirekt ins Netz. Einen Sicherheitsgewinn hast Du in Deiner Konfig eh nicht. -Zahni
  15. @Limo, der XP-Mode ist auch eine Zusatzsoftware. Zum Testen tut es auch Virtual Box oder der aktuelle VMWare Player . -Zahni
  16. Sei nicht böse, aber ich verstehe nur Bahnhof. Am Besten beschreibst Du exakt (Hard- und Software), was Du aktuell verwendest und was Du machen oder erreichen willst. -Zahni
  17. Installiere aktuelle kumulative Hotfixes für WSS 3.0 und dem MOSS: SharePoint Jungs - August Cumulative Update 2010 für SharePoint 2007 und 2010 Dann klappt es auch mit dem IE8 . Natütlich vorher testen ;) -Zahni
  18. Dann ist in Deinem ISA das lokale Netz 192.168.60.0 nicht zugelassen. Das hat nichts damit zu tun, dass es duch ein anderes netz geroutet wird. -Zahni
  19. Die einfachste Variante ist: Dienst vor dem Backup stoppen und danach wieder starten. Ansonten Google: backup windows internal database
  20. Du kansst zu einer "Windows internal Database" keine Remote-Verbindung aufbauen. Auch nicht lokal über TCP/IP. Das ist Absicht. Wenn Du das willst, solltest Du den richtigen SQL-Server installieren oder für kleine Projekte den SQL Server Express verwenden. -Zahni
  21. Sharpoint ist ein extrem komplexes Produkt. Wenn Du versuchst ohne Seminare dort eigene Lösungen zu implementieren, hast Du schon verloren. Für Sharepoint gibt es div. Seminare, auch zum Thema Entwicklung. -Zahni
  22. Geht der Test denn vom 192.168.9.x Netz ? Wenn ja, solltest Du Dich mit dem ISA-Server auseinandersetzen. Das ist keine Routersoftware sondern eine Sicherheitseinrichtung ;) Wenn die irgendwas erlauben soll, muss man das dort einstellen. -Zahni
  23. Die Festplatten-Passwörter sind üblicherweise mit normalen Mitteln nicht zu knacken. Es gab sogar mal Viren zu dem Thema. Später wurde dann ein BIOS-Schutz in die meisten PC-BIOS-Versionen eingebaut. Ich habe mal etwas gegoogelt. Bei Hitachi-Laufwerken ist es so gut wie unmöglich, mit kostenlosen Tools das Password zu entfernen. -Zahni
  24. Hm, nichts für ungut. Aber warum postest Du dann ? Du hast hier alle Hilfe bekommen, die bei einem solchen Fehler in einem Forum möglich ist. Aufgrund Deiner (Nach)Fragen, müssen wir leider davon ausgehen, dass Du immer noch Probleme hast, die Dir irgendwann wieder vor die Füße fallen. Das versuchen wir Dir zu vermitteln. Besonders die Aussage mit dem "Hex-Editor" hat uns verwundert... -Zahni
  25. Hi, das verstehe ich jetzt nicht. Wenn ich ein Zertifikat zurückziehe (muß), muß eine eine CRL oder Delta-CRL publiziert werden. Warum soll ich das nur alle 6-12 Monate machen ? -Zahni
×
×
  • Neu erstellen...