
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.535 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
FTP über http connect methode mit isa 2006 bzw. Forefront TMG
zahni antwortete auf ein Thema von madbest in: Windows Server Forum
Der Unterschied ist, dass ich bei einem offenen SSL-Connect keinen Partner am anderen Ende des Tunnels brauche. Der Proxy macht das dann ganz alleine. Ich manchen Programmen (nicht nur FTP-Clients) ist das gleich eingebaut. Httport emuliert z.B. auf einem freien SSL-Connect-Proxy einen lokalen Socks-Proxy. Ist vielleicht auch Ansichtssache. -
Du hast halt nicht geschrieben, was Du gemacht hast, als der Fehler auftrat. Von ganz alleine komme solche Fehler i.d.R. nicht.
-
FTP über http connect methode mit isa 2006 bzw. Forefront TMG
zahni antwortete auf ein Thema von madbest in: Windows Server Forum
Sicher geht das, aber nur wenn Du einen Partner am Tunnel-Ende hast. Wenn DU SSL-Connect für alle Ports erlaubst (Extremfall), kannst Du z.B. mit httport und sockscap den Proxy für alle Anwendungen komplett umgehen. Firwall-Client schlecht ? Mag sein... Hier betreibt man einen FTP-Proxy (user@host) , der die Up- und Downloads nebenbei auf Viren prüft. -Zahni -
FTP über http connect methode mit isa 2006 bzw. Forefront TMG
zahni antwortete auf ein Thema von madbest in: Windows Server Forum
SSL Connect´sollte aus Sicherheitsgründen nur für Port 443 erlaubt sein. Sonst kann mit passenden Tools (z.B. httport) die Firwall umgangen werden. Besser scheint mit der Firewall Client vom ISA-Server zu sein: Troubleshooting Outbound FTP Access in ISA Server Wenn es gar nicht anders geht, den Socks-Proxy aktivieren und nur für bestimmte "Leute" erlauben. Einen richtigen FTP-Proxy scheint der ISA-Server noch nicht zu haben ? -Zahni -
Active Directory an Webservice anbinden
zahni antwortete auf ein Thema von skyerjoe in: Active Directory Forum
Ich habe das mal unter Windows geprüft: Probiere mal: -h Myhost -D "MyDomain\User" -w "password" -b "'dc=sb, dc=local" -s sub "sAMAccountName=User" Myhost einfach als host, u.U. den FQDN anhängen. -
Access kann man auch als Frontend für einen SQL-Server verwenden. Und es ist einfach sinnvoller, sicherer und performanter, wenn sich "Einer" um das Thema kümmert. Zumal dann auch keine überflüssigen Daten über das Kabel geschickt werden.
-
Office 2007 lässt sich nicht deinstallieren
zahni antwortete auf ein Thema von iDiddi in: Windows Forum — Allgemein
Mal das FixIT für 2007 probieren: How do I uninstall Office 2003, Office 2007 or Office 2010 suites if I cannot uninstall it from Control Panel? -
Hallo, ich verstehe die Frage nicht vollständig: Die Anwendung verwendet Access -> verstanden Willst Du nun alternativ auf einem SQL-Server umstellen, oder willst Du einen Terminalserver verwenden ? Ja, ein richtiger SQL-Server schlägt Access um Längen. Natürlich muss die Anwendung damit auch umgehen können. Access ist in Multiuser-Umgebungen fast immer langsam. -Zahni
-
SBS 2003 Gateway für Remotedesktop einrichten?
zahni antwortete auf ein Thema von Sievers in: Windows Server Forum
Und wie wäre die Alternative bei einem SBS 2003 ? Der TO sollte einfach klarstellen, was er genau will. -
SBS 2003 Gateway für Remotedesktop einrichten?
zahni antwortete auf ein Thema von Sievers in: Windows Server Forum
Am Router den RDP-Port auf den SBS-Server weiterleiten ? -
Internet Explorer hängt beim ersten Seitenaufruf
zahni antwortete auf ein Thema von aban in: Windows Forum — Allgemein
Deaktiviere mal alle Addon'Äs oder starte den IE mal mit iexplore.exe –extoff -
LTE hat nicht öffentliche IP, kann ich hier einen Proxy einsetzen?
zahni antwortete auf ein Thema von Jotsi in: Windows Server Forum
Wie willst Du einen solcehn Proxy einrichten, wenn Vodafone Dir keine öffentliche IP-Adresse gibt ? Frage Vodafone einfache, ob es eine passende Tarif-Option gibt. Auch kann man den Server vielleicht bei einem Provider installieren... -
SQL und Exchange nehmen sich im Normalfall, falls notwendig und verfügbar, den ganzen freien RAM. Warum auch nicht ? Das System wird deswegen nicht langsamer.
-
Der Zugriff wurde aus Sicherheitsgründen eventuell geblockt
zahni antwortete auf ein Thema von mazza84 in: Windows Forum — Allgemein
Nach gut 2,5 Jahren wird er das sicher... -
Einfach vorher den Boardadmin fragen.
-
Nein, Windows PE darf dafür nicht benutzt werden. Es soll bald Windows 7 for Thin PC geben: Microsoft schrumpft Windows 7 für Thin Clients - Business | News | ZDNet.de Du findest aber jede Menge Linux-Thinclients inkl. passender Managment-Lösungen.
-
Mit welchen Ports bzw. Funktionen präsentiert sich der Server denn in der Öffentlichkeit ?
-
Server 2008 R2 - Keine Verbindung zum Proxy
zahni antwortete auf ein Thema von WallaceTX in: Windows Server Forum
Läuft das Programm als Dienst ? Proxy für das Systemkonto eingerichtet ? WinHttp Configuration for Windows Vista Beta 2 - Part 2 - Windows Core Networking - Site Home - MSDN Blogs -
Poste von dem Rechner mal ipconfig /all
-
Was hast Du denn für eine CA installiert ? Und mit welchem Template ? Beim Kopieren des Default-Webserver Templates nicht (!) Windows 2008 auswählen.
-
Den DC solltest Du auf keinen Fall auf diese Art virtualisieren. Das hat Dir hier auch sicher keiner Empfohlen. Stelle einfahc eine 2. Kiste daneben, auf der Hyper-V läuft. Dort kannst Du dann neben dem physikalischen DC noch einen 2. (!) virtuellen DC betreiben. Das ist so empfohlen und dient der Ausfallsicherheit. -Zahni
-
Nun, wenn Ihr schon fertig seit: Was interessiert Dich warum genau ? Um die Probleme kommst Du eh nie herum...
-
Sharepoint und Navision 2009 auf einem Server möglich ?
zahni antwortete auf ein Thema von Lampe2010 in: Windows Server Forum
Der Navision-Server ist für sicher wichtig, oder ? Also solltest Du das lieber lassen. -
Hm, gut Planen ;) Ticket-System einführen, dass Mails automatisch emfangen, analysieren und daraus Tickets erzeugen kann. Aber: von eiinen Anbieter einer Ticket-Software hörte ich, dass die das anfangs für eine gute Idee hielten, das dann aber schnell wieder abgeschaltet haben. Du willst nicht bei jedem Papierstau ein Ticket haben.. Hier den Hersteller belästigen. Den Toner kann man eventuell auch über das Ticket-System regeln. Wie schon gesagt: Hier mit der Hersteller zusammenarbeiten. Die haben Erfahrung mit solchen Projekten. Zum prof. Drucker-Managment gibt es bei Lexmark Markvision. Hat Ricoh sowas ?
-
Welches Smartphone OS ist für Outlook/Exchange am besten geeignet?
zahni antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: MS Exchange Forum
heise online - Business-Smartphones: BlackBerry immer noch erste Wahl -Zahni