Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Wir hatten hier neulich für ein spezielles Projekt Windows 7 Home Premium Lizenzen. Dort war sowas nicht bei. Auf dem Aufkleber stand "...kann auf dem PC befestigt werden". Offensichtlich gibt es da 2 unterschiedliche "OEM"-Versionen. Wir hatten hier SB (System Builder) Versionen gekauft.
  2. Auf einem Server installiere ich einfach keine nicht unbedingt notwendigen Treiber.
  3. Wenn ich Deine anderen Beiträge so lese: Du möchtest ca. 200 PC's mit einem einheitlichen Windows 7-Imager versorgen, Office 2010 installieren, möglichst eine Softwareverteilung, usw. Du brauchst dringend einen prof. Lizenzberater. Du möchtest ncht 200 unterschiedliche Office2010-Keya verwalten. Bei Windows 7 ist das ähnlich. Hier helfen nur Volumenlizenzen. Auch da gibt es nicht nur die "eine" Edition.
  4. I.d.R. hast Du kein Re-Imaging Recht bei diesen Versionen. Ansonsten: K.A.
  5. zahni

    SQL Demo Program

    Eine Variante wäre der Sharepoint Foundation Server
  6. Könnte bitte jemand den Teil von Thos abtrennen ? Danke. Zur Frage: Hast Du geprüft, welche Version von Simpana 8.0 (inkl Servicepack) mit Exchange 2010 SP1 kompatibel ist ? Commvault hält auch eine umfangreiche Knowledge Base bereit und div Hotfixes die es nicht (sofort) über dei Update-Funktion gibt. Allerdings nur für Kunden mit aktiver Software Maintenance. Aktuelle Version von Simpana ist übrigens 9.0
  7. Pöse Firma ;) :D
  8. ISO-File mit 7zip entpacken.
  9. Siehe PHP on IIS7 : The Official Microsoft IIS Site Dort findest Du auch einen PHP-Treiber für dem MS-SQL-Server
  10. Von RDM-Volumes kannst Du selbstverständlich keine (!) Snapshots erstellen. Vielleicht habe ich auch darum abgeraten ;) VS5 ? K.A. was, das geht.
  11. Die max. Größe ist 2TB . Mit RDM mag es in einer Variante gehen, ist aber von abzuraten. Du kannst in der VM natütlich ein Volume-Spanning einrichen, würde ich aber auch nicht machen. Bei bestimmen RDM-Konfigurationen geht u.U. Vmotion nicht mehr. Optimale Lösung: Ordner-Strukturen neu planen, und auf mehere 2TB-Volumes verteilen. Bei Vmware gibt es einen Guide zu RDM. Man könnte auch ein Volume per ISCSI direkt an die VM anbinden. Auch nicht richtig toll.
  12. Siehe hier: Toshiba Diagnose Tools - Toshiba Datenrettung Reparatur Das Low-Level-Format solltest Du besser sein lassen. Zumal es die Funktion für Enduser bei modernen HD's eher nicht gibt.
  13. Vom Hersteller der HD das Testprogramm laden und die HD testen.
  14. Doppelpost: https://www.mcseboard.de/windows-7-forum-76/64-bit-staropen-konnte-geladen-174429.html (Es kam mit irgendwie bekannt vor) Edit: Dort haben wir auch schon alles durchgekaut.
  15. Weil es nur ein Default Gateway (zumindest pro Interface) geben kann. Von mehr als einem Default Gateway, auch bei mehr als einem Interface, ist abzuraten. Wenn Du eine spezielle Route für eine Adresse benötigst, solltest Du auch das Interface mit abgeben. Vielleicht ist das ja Dein Fehler ?
  16. Hm, warum hast Du keine Vorkehrungen getroffen gegen einen solchen "Störfall" ? Rundll32 ist ein Hostprozess, zumm Ausführen irgendwelcher Tools, die als DLL geliefert werden. Warum bei Dir dieser Fehler kommt, kann mit diesen Informationen nicht beurteilt werden. Du hast leider keine Informationen über den Grund des Problems geliefert und über die Hardware und die installierte Software. Vom Gefühl her würde ich nicht mit einer Reparaturinstallatiojn beginnen, wenn der Fehler "einfach so" auftrat, ohne dass man bewusst am System was geändert hat.
  17. Hi, das lang erwartete Service Pack 1 für APP-V 4.6 ist verfügbar. Download als Update: Download details: Microsoft Application Virtualization 4.6 Service Pack 1 Die Vollversion ist im neuen MDOP 2011 enthalten: App-V 4.6 SP1 and MED-V 2.0 are available as part of MDOP 2011! - The Official MDOP Blog - Site Home - TechNet Blogs Dort wird auch von einer neuen MED-V Version berichtet... Was ist neu in App-V Sp1 ? About Microsoft Application Virtualization 4.6 SP1
  18. Starte mal die 32-Bit Version der wscript.exe bzw cscript.exe. Der Pfad ist: C:\Windows\SysWOW64 Dann werden die intsallieren 32-Bit Komponenten verwendet. Der Prozess muss dann ein "*32" am Ende haben.
  19. Prüfe mal, ob Du damit weiterkommst: Access Connection String Samples - ConnectionStrings.com Beachte bitte, dass 2008R2 eine 64-Bit version ist. Dort stehen nicht alle Provider zur Verfügung oder u.U. nur für 32 Bit-Anwendungen. -Zahni
  20. Danke für die Rückmeldung.
  21. Ich kann nur vermuten, dass Dein Problem damit zusammenhängt:
  22. Funktioniert es denn intern mit Office 2010 ? Welche Edition von Office 2010 wird intern und extern verwendet ? Für einige Sharepoint-Funktionen wird Professional Plus benötigt. Und für TMG mindestens SP1: Search - TechNet Blogs
  23. zahni

    Server Einführung

    2 Server = 2 Umgebungen. Wenn Du Dich damit nicht auskennst, warum beauftragst Du nicht eine Fa., die sich damit auskennt ?
  24. zahni

    Server Einführung

    Sorry, ich kann Deiner Frage nicht mehr folgen. Was war an meiner 1. Antwort nicht verständlich ?
×
×
  • Neu erstellen...