
zahni
Expert Member-
Gesamte Inhalte
19.535 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von zahni
-
Norton Ghost 2003 und kein Ende
zahni antwortete auf ein Thema von Semmel1 in: Windows Forum — Allgemein
Der Bootsector vom Dos liegt in der Bootsect.dos (glaube ich). Der wird bei Bedarf vom NT-Bootmanger geladen. Das Problem: Da sich die Laufwerksgeometrie geändert hat, passen div. Einträge im ursprünglich gesicherten DOS-Bootsector nicht mehr. Ghost passt natürlich nur den aktiven Bootsector von NT an. Nicht Das, was in irgendeiner Datei steht. Was soll das überhaupt noch ? Vielleicht ist ja DOSBox, an x86 emulator with DOS was für Dich. -Zahni -
Windows 7 zeigt nach VGA-Treiber Deinstallation nur noch schwarzen Bildschirm
zahni antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows 7 Forum
Da hast Du wegen Safeguard schlechte Karten. Eventuell gibt es in SG die Möglichkeit, die HD vollständig offline zu entschlüsseln ? PS: Bei Windows 7 würde ich eher den Bitlocker in Verbindung mit einem TPM-Chip benutzen. -
Medienstatus der LAN-Verbindung abfragen
zahni antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
Mein Kollege hat mal ein Script für BGINFO gemacht um bestimmte Netzwerkadapter ausblenden: ' Outputs: IP-Adresses in Lan ' ' for use with BGInfo Set objWMIService = GetObject("winmgmts:\\.\root\CIMV2") Set colItems = objWMIService.ExecQuery _ ("SELECT * FROM Win32_NetworkAdapter Where NetConnectionStatus = '2'",,48) For Each objItem In colItems If InStr(objItem.Caption, "VMware Virtual") = 0 Then Echo objItem.MACAddress End If Next Ist vielleicht ein Ansatz. Einfach als Custom Script in BGINFO einbinden. -
Medienstatus der LAN-Verbindung abfragen
zahni antwortete auf ein Thema von lefg in: Windows Forum — Allgemein
So geht es: Den Wert "netenabled" gibt es unter XP nicht. Für alle möglichen Werte einfach wmic nic where netconnectionid!=NULL get * /value eingeben. Der interessante Wert dürfte "NetConnectionStatus" sein. -
Windows 7 zeigt nach VGA-Treiber Deinstallation nur noch schwarzen Bildschirm
zahni antwortete auf ein Thema von toasti in: Windows 7 Forum
Versuche es mal mit F8 drücken beim Booten und dann in den abgesicherten Modus. -
Das Interface der HD's ist heute wahrscheinlich wirklich nicht so wichtig. Wichtiger sind im Server Angaben zum MTBF und die Eignung für den Dauerbetrieb. Die Entscheidene Komponente ist aber der Array-Controller. Hier Auf keinen Fall irgendwelche Onboard-Sachen benutzen, sonderen richtige Array-Controller, die einen schnellen Prozessor und einen Schreib-Cache mit Batterien hat. Auch ist es sinnvoll die Daten auf möglichst vielen Festplatten zu verteilen, da damit der Performance (IOPS) verbessert wird. Und jetzt kommts: Gute Controller haben meist einen SAS-Anschluß ;) -Zahni
-
Ich habe keine Ahnung, was Acronis da bootet. Wenn Es Windows PE ist, geht das mit den Deployment Services.
-
Vielleicht sind die Windows Depoyment Services für Dich einé Alternative. -Zahni
-
Wichtig ist, dass das SP1 exklusiv, also nicht gleichzeitg mit anderen Updates installiert wird.
-
Site-To-Site VPN via 2 x openVPN Router nicht pingbar
zahni antwortete auf ein Thema von holle2 in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Netze befinden sich also nicht im gleichen Subnet. Sollten sie aber. Die verlinkte Anleitung baut eine Bridge durch den VPN Tunnel. Fürs Routing mal hier lesen: OpenVPN - Site-to-Site routed VPN between two routers - DD-WRT Wiki -
Wo wird Dir ein "standby"-Speicher angezeigt ? Das ist mit bisher nicht untergekommen. -zahni
-
Windows Bereitstellungsdienst Image auf CD/DVD
zahni antwortete auf ein Thema von Pendragon2001 in: Windows Forum — LAN & WAN
Vielleicht die Kompressions-Option bei ImageX benutzt ? -
Ex2007 550 5.1.3 STOREDRV Dakota
zahni antwortete auf ein Thema von Peter Hussock in: MS Exchange Forum
Wir können es leider auch nicht ändern, dass man sich dort nun anmelden muss. Oder hast Du den richtigen Link ? -
Die haben aber kein RZ auf deutschen Boden. Andere Länder, andere Rechtsvorschriften. Verschlüsselung ist kaum denkbar: 1. Muss der Schlüssel extern bekannt sein, oder willst Du den Schlüssel bei jedem Start remote eingeben ? 2. will man auch Dienste wie die Datensicherung nutzen. Allerdings zeigen hier die jüngsten Ausfalle bei Amazon, dass man hier auch kein Vertrauen haben darf.
-
Auch interessant: When I try to load my EEE PC, BIOS doesn't load (black screen) and two indicators are lighting (green and blue). [EeeUser Eee PC Wiki]
-
Siehe How to update your bios [EeeUser Eee PC Wiki] Der USB-Stick muss (!) in FAT16 formatiert sein. Das Flash Image muss (vermutlich) dem Modellnamen entsprechen. Kommt der BIOS-Splash-Screen noch ?
-
Anmeldeproblem an der Domäne - VPN
zahni antwortete auf ein Thema von Maverick04 in: Windows Forum — Allgemein
Blockt irgendeine Firewall Ports, z.B. 445 ? -
Windows Bereitstellungsdienst Image auf CD/DVD
zahni antwortete auf ein Thema von Pendragon2001 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das hängt von der Größe des Images ab. -
Da wir die Software nicht kennen, kann man da kaum Empfehlungen abgeben. Wenn die Software das unterstützt, kannst Du sie z.B. auf einem Terminal Server laufen lassen und den Remotestandort per VPN darauf zugreifen lassen. Beim Terminal Server kommt es nicht so extrem auf die Latenz an. Aber wie gesagt, das ist nur eine allgemeine Empfehlung, ohne Kenntnis der Software. -Zahni
-
Prozessortest der nicht unter Win läuft
zahni antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Windows Forum — Allgemein
Hm, Du willt eine Software, die das Silizium testet, auf dem sie gerade läuft ? Das wird nicht vernünftig funktionieren. -
serverseitig lokale Client-Sicherheitsrichtlinien auslesen
zahni antwortete auf ein Thema von xMiguelx in: Windows Forum — Scripting
Gegenfrage: Warum sollten diese Einstellungen gegenüber dem Standard verstellt sein ? Normalerweise gibt es für normale User keinen Grund die zu verändern. Zumal die das mit Bentzerrechten eh nicht können. -Zahni -
Der Bios-Chip ist einfach in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt. Anfang liegt oft ein sog. Bootloader. Der wird meist durch ein Bios-Update nicht überschrieben und bleibt funktionsfähig. Man muss ihn halt nur überreden... Wie, steht weiter oben. Moderne Server gehen übrigens noch weiter: Die enthalten 2. Kopien vom BIOS. Bei einem Update wird nur eine Kopie überschrieben. Sollte die nicht funktionieren, nimmt der Bootloader die andere Kopie. Das geschieht entweder automatisch oder mit einem Jumper auf dem Board.
-
Windows Bereitstellungsdienst Image auf CD/DVD
zahni antwortete auf ein Thema von Pendragon2001 in: Windows Forum — LAN & WAN
Baue doch einach eine Batch-Datei in das PE-Image ein. Die kann dann automatisch Diskpart und imagex starten... -
Na, dann versuche mal das RZ von Amazon zu besuchen ;)
-
Ich würde nach derzeitigem Stand überhaupt keine internen Firmendaten in eine fremde Cloud schieben. Und wenn ich doch der Meinung bin, dass nur bei einem Anbieter in D, der das RZ auch in D betreibt und dessen Sicherheitevorkehrungen ich jederzeit - auch Vor-Ort - überprüfen kann. Allerdings schützt das auch nicht davor, dass der Cloud-Provider die Daten heimlich abgreift und für seine Zwecke verwendet. -Zahni